
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Innuos
Audiophiler Netzwerkswitch von Innuos

Mit dem PhoenixNet präsentieren die Digital-Audio-Spezialisten von Innuos einen Netzwerkswitch, der speziell für die Anwendung im Audiobereich entwickelt wurde. Dabei kommen Technologien zum Einsatz, die sich bereits im Flaggschiff-Server Statement bewährt haben.
Das Design des neuen PhoenixNet zielt auf vier Kernbereiche ab. Zunächst sollen Geräusche des Netzwerksignal minimert werden, wofür auf Schaltnetzteile verzichtet wird. Auch auf korrektes Timing wird viel Wert gelegt, weshalb im Switch der Oszillator zum Einsatz kommt, der auch im Musikserver Statement für die Taktung genutzt wird. Clock und Mainboard werden zudem getrennt mit Energie versorgt und die Signalwege im Gerät wurden besonders kurz gehalten.

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenLetzlich sollen auch Vibrationen so gut wie möglich vermieden werden. Dazu nutzt Innuos hochwertige Gerätefüße mit einem Kern, der auf die Eigenfrequenz des Aluminiumgehäuses absgestimmt ist. Eine spezieller Kunststoff im Deckel wandelt einen Teil aller Vibrationen außerdem in geringe Mengen Wärme um, während die RJ45 Anschlüsse mit speziellen Silikonringen versehen sind, um sie bei Erschütterungen zu entkoppeln. Der Preis des Innuos PhoenixNet beträgt etwa 2780 Euro.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.innuos.com