Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: LG
CES 2017: Erster UHD-Blu-ray-Player von LG - Dolby Atmos und Dolby Vision
LG Electronics (LG) und Dolby Laboratories haben auf der CES in Las Vegas den LG UP970 Ultra-HD-Blu-ray-Player vorgestellt.
Dabei handelt es sich um den ersten Blu-ray-Player von LG, der die Wiedergabe von High Dynamic Range (HDR)-Inhalten im Dolby-Vision-Format ermöglicht.
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSoftware-Aktualisierung
LG nutzt die HDR-Technologie, die auch in Dolbys Kinos rund um den Globus zum Einsatz kommt. Dolby Vision sorgt für ein Heimkinoerlebnis mit größerer Helligkeit, stärkeren Kontrasten und einer umfangreicheren Palette satter Farben, heißt es. LG wird die Leistungsmerkmale von Dolby Vision Käufern des UP970 über eine Software-Aktualisierung bereitstellen, die für dieses Jahr geplant ist. Der UP970 bietet auch verbesserte Dual Format HDR-Kompatibilität mit Unterstützung des generischen HDR-Formats (HDR10).
Das Gerät unterstützt zudem 10-bit Color sowie das Rec. ITU-R BT.2020 Farbspektrum und kann Inhalte im High-Efficiency Video Coding (HEVC) abspielen. Der LG UP970 kann darüber hinaus eine Vielfalt an Klangformaten verarbeiten, inklusive Dolby True HD, Dolby Atmos und DTS-HD Master Audio. LG hat den UP970 mit zwei HDMI-Anschlüssen ausgestattet. Der HDMI-2.0-Anschluss dient dem Ultra HD Video Output. Der HDMI 1.4-Anschluss ist zum Anschluss an HiFi-Geräte wie Audio-Video-Receiver (AVR) und Soundbars bestimmt. Via Ethernet oder WLAN-Verbindungen können Kunden Online-Inhalte von Netflix oder Youtube streamen. Der USB-Anschluss erlaubt die Wiedergabe von Filmen, Fotos und Musik.
Einen Termin für die Markteinführung sowie einen Preis teilte LG noch nicht mit.