
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
D/A-Wandler/Kopfhörerverstärker ZEN DAC V2: Neuer XMOS-Chip ermöglicht MQA-Decoding

Mit dem ZEN DAC V2 kommt die zweite Generation des D/A-Wandlers/Kopfhörerverstärkers der iFi Audio ZEN-Serie auf den Markt.
Äußerlich unverändert, im gleichen kompakten Aluminiumgehäuse (158 x 100 x 35 mm), verbirgt sich nun ein neuer leistungsstarker Prozessor und Taktgenerator.

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWie bei allen D/A-Wandlern von iFi Audio kommt auch im ZEN DAC V2 ein True Native DSD/DXD-D/A-Wandler Chip von Burr Brown in Verbindung mit einem modernen XMOS-Prozessor zum Einsatz. Allerdings besitzt der XMOS-Prozessor im ZEN DAC der zweiten Generation 16 anstatt der bislang 8 Kerne, was die Prozessor-Leistung des DACs nahezu verdoppelt.
Datenformate bis 32 Bit und 384 kHz
Über seine USB 3.0-Schnittstelle verarbeitet der ZEN DAC V2 Datenformate bis 32 Bit und 384 kHz, DXD, DSD256 und MQA. Durch den leistungsstärkeren 16-Kern XMOS-Prozessor ist er jetzt in der Lage, MQA-Dateien vollständig zu entfalten. Somit ist der neue ZEN DAC V2 nicht nur MQA-Renderer, sondern vollwertiger MQA-Decoder. Eine weitere Neuerung ist die weiter optimierte GMT (Global Master Timing) bei der Signalverarbeitung.
An den übrigen Merkmalen des neuen ZEN DAC V2 hat sich gegenüber der ersten Generation nichts verändert. Er verfügt über eine vollsymmetrisch aufgebaute analoge Ausgangsstufe. Zum Anschluss an ein bestehendes Audiosystem bietet der ZEN DAC V2 RCA-Stereoausgänge sowie einen 4,4 mm Pentaconn-Ausgang. Dieser ermöglicht eine symmetrische Verbindung zu einem Verstärker oder Aktivlautsprecher. Über einen Schalter auf der Geräterückseite lässt sich der Ausgangspegel variabel oder fix einstellen. Der integrierte Kopfhörerverstärker besitzt eine PowerMatch-Funktion, welche die Verstärkung optimal an den jeweiligen Kopfhörer anpasst.
Eine weitere Besonderheit ist die TrueBass-Funktion, die eine Anpassung der Tieftonwiedergabe, speziell bei iEMs, ermöglicht. Für den Anschluss der Kopfhörer stehen auf der Front ein symmetrischer 4,4-mm-Pentaconn- und ein klassischer 6,3-mm-Klinken-Anschluss zur Verfügung.
Der ZEN DAC V2 ist ab sofort lieferbar und kostet 169 Euro.