Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Ground Zero GZCA 3000X M1, Ground Zero GZCA 8000 M1, Ground Zero GZCA 13000 M1
Competition Power
Eins ist sicher: Strom kann man nie genug haben. Und um den vorhandenen Strom bestmöglich auszunutzen brauchen wir hocheffiziente Verstärker. Genau die präsentiert Ground Zero gerade mit der neuen Competition Serie.
Ein SPL Auto möglichst laut zu machen, erfordert jede Menge Know-how und Erfahrung. Aber auch das Material muss mitspielen, und das bedeutet belastbare Woofer und vor allen jede Menge Strom. Kilowattweise Leistung muss natürlich auch her, und zwar geht es um die Kilowatt, die auch beim Lautsprecher ankommen. Damit sind wir beim zentralen Thema für SPL Verstärker, nämlich dem Wirkungsgrad. Daher funktionieren die ganz dicken Kaliber schon seit Jahrzehnten nach Class-D, als bei den SQ-Fans noch analoge Class-AB Endstufen angesagt waren. Class-D funktioniert nach dem Prinzip der Pulsweitenmodulation (PWM), bei der die hohe Effizienz daher kommt, dass die Endtransistoren immer ganz offen laufen, also komplett durchgeschaltet werden, wobei die Sinuswelle des Signals als unterschiedliche Zeitdauer (Pulsweite) auf den PWM „draufgepackt“ wird. Am Schluss wird der hochfrequente PWM per Tiefpassfilter entfernt und fertig ist das verstärkte Signal.







Die Competition Endstufen von Ground Zero setzen daher überall auf Effizienz, hier in der Redaktion angetreten mit GZCA 3000X.M1*, GZCA 8000.M1* und GZCA 13000.M1* mit 3, 8 und irren 13 Kilowatt Leistung.
Messungen und Sound
Auch wenn es hier natürlich primär um Leistung geht, sei ganz klar gesagt, dass die GZCA auch bei den „kleinen“ Messungen sehr ordentlich dastehen. Abgesehen vom Rauschen, besonders bei der dicken 13k, sieht es nämlich nicht schlechter aus als bei Nicht-SPL Verstärkern. Die Schaltungen mit den Dutzenden parallel laufender Endtransistoren sorgen nebenbei für einen extrem geringen Innenwiderstand, was gleichbedeutend mit riesigen Dämpfungsfaktoren ist. Leistungstechnisch beeindruckt bereits die GZCA 3000X.M1 mit unglaublicher Power, das erste Kilowatt wird bereits an 4 Ohm geknackt. Dann geht das Spiel mit 1,9 kW an 2 Ohm und den versprochenen 3 kW an 1 Ohm weiter. Die GZCA 8000.M1 liefert an 4 Ohm 2 Kilowatt und an 1 Ohm kommen die 8 Kilowatt. Bei der GZCA 13000.1M liegen dann knapp 13 Kilowatt an den 1 Ohm Lastwiderständen. Und was erwartet uns im Soundcheck? Es ist nicht davon auszugehen, dass die Competition Amps von SQ Fans an einen geschlossenen 10-Zöller gehängt werden. Im Alltag kann bereits die kleine 3k mehr als einen Subwoofer treiben, egal, wie dick dieser sein mag. Und es wird laut, sehr laut sogar. Und es macht Spaß, wenn der Verstärker auch den letzten Rest Tiefbass aus dem Subwoofer quetscht. Wenn es einfach immer lauter wird, obwohl der Bass schon fast die Karosse pulverisiert. Was soll man da groß sagen: läuft!
Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?
Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.
Wieviel Leistung brauche ich?
Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.
Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?
Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.
Fazit
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Ground Zero GZCA 3000X M1
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Ground Zero GZCA 3000X M1
Ground Zero GZCA 3000X M1
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Ground Zero GZCA 8000 M1
Preis: um 800 Euro

Referenzklasse
Ground Zero GZCA 8000 M1
Ground Zero GZCA 8000 M1
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Ground Zero GZCA 13000 M1
Preis: um 1300 Euro

Referenzklasse
Ground Zero GZCA 13000 M1
Ground Zero GZCA 13000 M1
|
323-2523
Masori |
|
183-978
ARS 24.com |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang: | 20% : | |
| Tiefgang | 5% | |
| Druck | 5% | |
| Sauberkeit | 5% | |
| Dynamik | 5% | |
| Labor: | 55% : | |
| Leistung | 40% | |
| Dämpfungsfaktor | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Klirrfaktor | 5% | |
| Praxis: | 25% : | |
| Ausstattung | 15% | |
| Verarb. Elektronik | 5% | |
| Verarb. Mechanik | 5% |
| Vertrieb: | Ground Zero Egmating |
| Hotline: | 08095 873830 |
| Internet: | www.ground-zero-audio.com |
| Technische Daten: | |
| Kanäle | 1 |
| Leistung 4 Ohm | 1023 |
| Leistung 2 Ohm | 1880 |
| Leistung 1 Ohm | 3260 |
| Empfindlichkeit max. mV | 330 |
| Empfindlichkeit min. V | 6 |
| THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.066 |
| THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.353 |
| Rauschabstand dB(A) | 76 |
| Dämpfungsfaktor 20 Hz | >4000 |
| Dämpfungsfaktor 40 Hz | >4000 |
| Dämpfungsfaktor 60 Hz | >4000 |
| Dämpfungsfaktor 80 Hz | >4000 |
| Dämpfungsfaktor 100 Hz | >4000 |
| Dämpfungsfaktor 120 Hz | >4000 |
| Ausstattung: | |
| Tiefpass | 40 – 200 Hz |
| Hochpass | Nein |
| Bandpass | 15 – 80 Hz |
| Bassanhebung | 0 – 12 dB/30 – 70 Hz |
| Subsonicfilter | 10 – 50 Hz |
| Phaseshift | Nein |
| High-Level-Eingänge | Nein |
| Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
| Cinchausgänge | Nein |
| Start-Stopp-Fähigkeit | • (5,1 V) |
| Abmessungen (L x B x H in mm) | 265/150/58 |
| Sonstiges | Fernbedienung |
| Preis: | 400 |
| Klasse: | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung: | hervorragend |
| Car & Hifi: | „Modernes Hightech für jede Menge Leistung.“ |
| Klang: | 20% : | |
| Tiefgang | 5% | |
| Druck | 5% | |
| Sauberkeit | 5% | |
| Dynamik | 5% | |
| Labor: | 55% : | |
| Leistung | 40% | |
| Dämpfungsfaktor | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Klirrfaktor | 5% | |
| Praxis: | 25% : | |
| Ausstattung | 15% | |
| Verarb. Elektronik | 5% | |
| Verarb. Mechanik | 5% |
| Vertrieb: | Ground Zero Egmating |
| Hotline: | 08095 873830 |
| Internet: | www.ground-zero-audio.com |
| Technische Daten: | |
| Kanäle | 1 |
| Leistung 4 Ohm | 2100 |
| Leistung 2 Ohm | 4220 |
| Leistung 1 Ohm | 8000 |
| Empfindlichkeit max. mV | 300 |
| Empfindlichkeit min. V | 4,2 |
| THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.026 |
| THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.123 |
| Rauschabstand dB(A) | 79 |
| Dämpfungsfaktor 20 Hz | >4000 |
| Dämpfungsfaktor 40 Hz | >4000 |
| Dämpfungsfaktor 60 Hz | >4000 |
| Dämpfungsfaktor 80 Hz | >4000 |
| Dämpfungsfaktor 100 Hz | >4000 |
| Dämpfungsfaktor 120 Hz | >4000 |
| Ausstattung: | |
| Tiefpass | 40 – 200 Hz |
| Hochpass | Nein |
| Bandpass | 15 – 80 Hz |
| Bassanhebung | 0 – 12 dB/30 – 70 Hz |
| Subsonicfilter | 10 – 50 Hz |
| Phaseshift | Nein |
| High-Level-Eingänge | Nein |
| Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
| Cinchausgänge | • mono |
| Start-Stopp-Fähigkeit | • (6,6 V) |
| Abmessungen (L x B x H in mm) | 308/200/58 |
| Sonstiges | Fernbedienung |
| Preis: | 800 |
| Klasse: | Absolute Spitzenklasse |
| Preis/Leistung: | hervorragend |
| Car & Hifi: | „Modernes Hightech für jede Menge Leistung.“ |
| Klang: | 20% : | |
| Tiefgang | 5% | |
| Druck | 5% | |
| Sauberkeit | 5% | |
| Dynamik | 5% | |
| Labor: | 55% : | |
| Leistung | 40% | |
| Dämpfungsfaktor | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Klirrfaktor | 5% | |
| Praxis: | 25% : | |
| Ausstattung | 15% | |
| Verarb. Elektronik | 5% | |
| Verarb. Mechanik | 5% |
| Vertrieb: | Ground Zero Egmating |
| Hotline: | 08095 873830 |
| Internet: | www.ground-zero-audio.com |
| Technische Daten: | |
| Kanäle | 1 |
| Leistung 4 Ohm | 2960 |
| Leistung 2 Ohm | Nein |
| Leistung 1 Ohm | 12600 |
| Empfindlichkeit max. mV | 400 |
| Empfindlichkeit min. V | 6 |
| THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.214 |
| THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.13 |
| Rauschabstand dB(A) | 60 |
| Dämpfungsfaktor 20 Hz | >4000 |
| Dämpfungsfaktor 40 Hz | >4000 |
| Dämpfungsfaktor 60 Hz | >4000 |
| Dämpfungsfaktor 80 Hz | >4000 |
| Dämpfungsfaktor 100 Hz | >4000 |
| Dämpfungsfaktor 120 Hz | >4000 |
| Ausstattung: | |
| Tiefpass | 40 – 200 Hz |
| Hochpass | Nein |
| Bandpass | 15 – 80 Hz |
| Bassanhebung | 0 – 12 dB/30 – 70 Hz |
| Subsonicfilter | 10 – 50 Hz |
| Phaseshift | Nein |
| High-Level-Eingänge | Nein |
| Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
| Cinchausgänge | • mono |
| Start-Stopp-Fähigkeit | • (6,8 V) |
| Abmessungen (L x B x H in mm) | 455/200/58 |
| Sonstiges | Fernbedienung |
| Preis: | 1300 |
| Klasse: | Absolute Spitzenklasse |
| Preis/Leistung: | hervorragend |
| Car & Hifi: | „Modernes Hightech für jede Menge Leistung.“ |


