
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Die Geschichte des Fernsehens (1): Vor 97 Jahren erfolgte Freigabe für neues Telekommunikations-System

Vor 97 Jahren, am 31. August 1928, gab das Reichspostzentralamt den Start für das „neue und künftige Telekommunikations-System“ Fernsehen frei.
Die 5. Große Deutsche Funkausstellung Berlin zeigte vom 31. August bis 9. September 1928 erste Fernseh-Entwicklungen. Darunter eine Vorrichtung mit Spiegelabtastung und 96 Zeilen und das „Telehor“ genannte System mit 30 Zeilen, das auf einer weiter entwickelten Nipkow-Scheibe basierte.

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenLange Tradition
Nach diesem historischen Datum begann die deutsche Industrie mit der Entwicklung von Fernsehgeräten – das Fernsehen hat in Deutschland eine lange Tradition und eine innovative Entwicklungsgeschichte: Zahlreiche maßgebliche Entwicklungen stammen aus Deutschland und viele deutsche Unternehmen haben auf dem Gebiet der Fernsehtechnik Pionierarbeit geleistet.
Heute gehört ein Fernsehgerät zum Standard in deutschen Haushalten. Viele Haushalte haben meist mehr als ein TV-Gerät: In 39 Prozent der Haushalte steht ein TV, weitere 41 Prozent haben zwei Geräte, 14 Prozent besitzen drei und sechs Prozent haben vier oder mehr TV-Geräte*. Die Menschen sehen heute im Durchschnitt pro Tag rund 221 Minuten fern. Neben den so genannten linearen Programmangeboten erobern zunehmend die Streaming-Dienste die Gunst der TV-Zuschauer. Die vielfältigen Programmangebote führen auch dazu, dass die Zuschauer seltener zu den festgelegten Sendezeiten fernsehen: Bereits 43 Prozent der Befragten bestimmen selbst, wann sie sich eine Sendung ansehen*.
Siegeszug der Flat-TVs
Flache Bildschirmtechnologien haben die Röhre im Wohnzimmer verdrängt und ermöglichen mit ihren immer größeren Bildschirmen und Ultra HD-Auflösung perfekte Heimkino-Atmosphäre.
Die Verkaufszahlen gingen im Jahr 2024 um 2,6 Prozent auf knapp 4,6 Millionen Stück nach oben (2023: knapp 4,5 Millionen). Beflügelt wurde das Geschäft insbesondere im zweiten Quartal durch die Fußball-Europameisterschaft sowie im vierten Quartal durch Ersatzbeschaffungen aufgrund der Beendigung der SD-Verbreitung der ARD Anfang Januar 2025.
Bildquelle: Loewe