
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Fußball-EM belebt TV-Geschäft - Absatzzuwächse zwischen 15 und 65 Prozent

Die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich hat bereits im Vorfeld für einen deutlichen Schub beim Verkauf von TV-Geräten gesorgt.
So wurden in Deutschland ab Mitte Mai Steigerungen beim Umsatz und Absatz von Fernsehgeräten verzeichnet. Bezogen auf die vergleichbaren Wochen des Vorjahres lagen die Absatzzuwächse nach aktuellen Angaben der gfu bei zwischen 15 und 65 Prozent, die entsprechenden Umsatzzuwächse bei zwischen 16 bzw. 81 Prozent. Der Unterschied zwischen Menge und Wert ist ein Indiz für die Beliebtheit hochwertiger und großformatiger Fernsehgeräte.

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUHD wichtiger Anreiz
So betragen die Steigerungen von Absatz und Umsatz in allen TV-Geräte-Kategorien größer 55 Zoll (140 cm) deutlich über 100 Prozent. Für viele Haushalte war die Fußball-EM offensichtlich ein Anreiz, in ein neues, großformatiges Fernsehgerät zu investieren. Dabei war auch die UHD-Technologie ein Kaufanreiz. UHD steht für höhere Bildqualität mit einem im Vergleich zu Full-HD erweiterten Farbraum und einer viermal höheren Pixelzahl. In der Kombination mit der neuen Technik High Dynamic Range, kurz HDR, faszinieren den Betrachter beeindruckende Kontraste auf dem Bildschirm. Ausgestrahlt werden die EM-Spiele in Deutschland jedoch lediglich in Full-HD-Auflösung.
„Wie von den Marktteilnehmern erwartet, hat die Fußball-EM im zweiten Quartal 2016 für spürbare Impulse gesorgt. Die Größenordnung hat uns allerdings positiv überrascht“, erklärt Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender der gfu Consumer & Home Electronics GmbH. „Für das laufende Jahr prognostizieren wir insgesamt eine stabile Marktentwicklung für die Consumer Electronics-Branche. Dabei werden sich der TV-Bereich und damit die klassische Unterhaltungselektronik erstmals seit fünf Jahren wieder positiv entwickeln. Der ungebrochene Trend zu großformatigen Fernseh-Geräten und eine deutliche Steigerung des Absatzes von UHD-TVs wird dies begünstigen und zu einem Umsatzwachstum bei TV-Geräten um 3,7 Prozent führen. Dabei erwarten wir auch einen Anstieg des Durchschnittspreises aller verkauften TV-Geräte um rund vier Prozent auf 600 Euro“, so Hans-Joachim Kamp abschließend.