Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
„Grundlagen der Lautsprecher“: Das Standardwerk für Lautsprechertechnik
Lautsprecher sind eine eigene Wissenschaft: Wie sie funktionieren, welche unterschiedlichen Modelle es gibt und was beim Eigenbau zu beachten ist – auf diese und noch viele andere Fragen gibt das Buch „Grundlagen der Lautsprecher“ ausführliche und kompetente Antworten, das im Brieden Verlag erschienen ist.
Die praktische Beschäftigung mit dem Thema HiFi-Lautsprecher-Selbstbau stellt eine der anspruchsvollsten und erfüllendsten Formen der Freizeitgestaltung dar. Wer sich dafür interessiert, der will umfassend und sehr eingehend informiert werden.
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWohnraumakustik und Saalbeschallung
So wird im Buch „Grundlagen der Lautsprecher“ einerseits dem Bereich der Wohnraumakustik und Saalbeschallung ein Kapitel gewidmet. Wer auf der anderen Seite zum ersten Mal eine Box selber bauen möchte, findet selbstverständlich entsprechende Informationen und wertvolle Hinweise. Alle wichtigen Stichwörter von Abstrahlverhalten bis Zubehör werden erklärt. Der Autor Wolfgang Tenbusch hat sich nach 26 Jahren erneut der großen Aufgabe gewidmet, eine Zusammenfassung über den aktuellen Wissensstand in der Akustik und im Lautsprecherbau zu liefern. Er spricht damit den Kreis der wissenschaftlich Interessierten und den der Lautsprecher- Selbstbauer an.
Die Thematik reicht von den Grundlagen und Berechnungsformeln in den einzelnen Bereichen bis hin zu den neuesten Detailinformationen. So werden neun verschiedene Lautsprecherentwickler-Programme empfohlen. Der Anfänger wird an das Thema herangeführt, um ihm den Einstieg in die Akustik zu erleichtern. Der Fortgeschrittene findet umfangreiches, weiterführendes Wissen vor. Aktuelle Entwicklungssoftware wird genauso behandelt wie der Umgang mit Holz und der Zuschnitt einer Lautsprecherbox. Wissensabfragen am Ende der Kapitel schaffen Klarheit, wie vertraut man bereits mit der Materie ist.
Hier ist das Buch erhältlich
„Grundlagen der Lautsprecher“ kostet 24,80 und ist über den hifitest.de-Shop zu beziehen.
				
				
				
							
						
						
						
						
						


								
								
