
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Samsung
Jeder Zweite fühlt sich durch sichtbare Kabel am Flat-TV gestört

Der TV bleibt eine feste Größe in deutschen Wohnzimmern, fast 94 Prozent der befragten Verbraucher stellen hier einen Fernseher auf – und legen zunehmend mehr Wert auf eine entsprechend attraktive Ästhetik.
Rund die Hälfte der Befragten beschäftigt sich zum Beispiel damit, Strom- und Anschlusskabel möglichst zu verstecken oder clever zu inszenieren. Fast ein Drittel der jüngeren Nutzer empfindet den Fernseher gar als Design-Objekt. Dies ergab eine Umfrage von Kantar TNS im Auftrag von Samsung Electronics.

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenIn jedem dritten Schlafzimmer ein Fernseher
Immerhin 36 Prozent haben einen Fernseher auch im heimischen Schlafzimmer stehen. Gerade im Wohnzimmer legen die meisten der befragten Deutschen Wert auf ein ästhetisches Gesamtbild. Für etwa sieben von zehn Befragten sind die optimale Raumausnutzung und für fast genauso viele (67 Prozent) Ordnung die wichtigsten Kriterien bei der Gestaltung ihres Wohnzimmers. Beim Thema „Nestbau“ aber hinken die Männer den Frauen hinterher: Während 70 Prozent der befragten Frauen das Wohnzimmer gemütlich gestalten möchte, legt darauf nur gut die Hälfte der Männer Wert (52 Prozent).
Bei der Aufstellung des TVs sind sichtbare Kabel ein großes Ärgernis. Daher versucht die Hälfte der Befragten (51 Prozent), die Verbindungen zu verstecken oder sie geschickt zu drapieren. Rund ein Viertel (24 Prozent) der Nutzer bemüht sich zudem, das Sammelsurium an Fernbedienungen zu ordnen. Mehr als jeder Fünfte (22 Prozent) würde Zuspieler wie Spielekonsolen oder Blu-ray-Player am liebsten aus dem Blickfeld verschwinden lassen.