
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Kompakter Bluetooth DAC/Kopfhörerverstärker von ifi Audio mit Bluetooth 5.1

Mit dem GO blu bietet ifi Audio einen neuen Bluetooth DAC/Kopfhörerverstärker an.
Zielgruppe des GO blu sind all diejenigen, die mit einem kabelgebundenen Kopfhörer unterwegs den Klang aufhübschen möchten. Der GO blu ist Bluetooth v5.1 kompatibel und arbeitet mit dem neuesten Vierkern Bluetooth Processing-Chip aus Qualcomms QCC5100-Serie. Er unterstützt alle aktuellen Bluetooth-Audioformate, einschließlich aptX Adaptive und aptX HD, LDAC und HWA/LHDC.

Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHi-Res-Audiowiedergabe
Andere Codecs umfassen reguläres aptX und aptX Low Latency, AAC und SBC (der Basis-Bluetooth-Codec). Die Bluetooth-Eingangsstufe bedient die DAC-Sektion, deren Herzstück ein 32-Bit DAC-Chip von Cirrus Logic ist. Obwohl er als Bluetooth DAC/Kopfhörerverstärker konzipiert wurde, erlaubt der GO blu Hi-Res-Audiowiedergabe mit bis zu 24Bit/96kHz per USB-C.
Der akkubetriebene und sehr kompakte GO blu liefert eine Ausgangsspannung von 5,6 V. Um sicherzustellen, dass die Signalstärke der Empfindlichkeit des angeschlossenen Kopf- oder Ohrhörers entspricht, passt eine automatische Verstärkung im GO blu den Ausgang um 6 dB nach oben oder unten an.
Bassverstärkung integriert
XBass ist eine spezielle Form der Bassverstärkung, die tiefe Frequenzen anhebt, ohne den Mitteltonbereich zu verwässern. Hinzu kommt XSpace, was den Im-Kopf-Effekt minimieren und die Klangbühne des Kopfhörers verbreitern soll, um ein räumlicheres und lautsprecherähnliches Erlebnis zu bieten. Beide Funktionen sind diskret aufgebaut (ohne DSP) und werden bei Deaktivierung komplett aus dem Signalweg genommen.
Beim GO blu stehen zwei Kopfhörerausgänge zur Verfügung. Kopfhörer mit symmetrischer Beschaltung profitieren über eine 4,4-mm-Pentaconn-Buchse vom vollsymmetrischen Doppel-Mono-Aufbau. Der ebenfalls vorhandene 3,5-mm-Ausgang profitiert von der S-Balanced-Schaltung, die das Übersprechen und damit verbundene Verzerrungen minimieren soll.
Der GO blu ist ab sofort lieferbar und kostet 199 Euro.