So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Velodyne
MicroVee X: Kompakter Subwoofer von Velodyne Acoustics mit mehr Tieftonpräzision
Velodyne Acoustics präsentiert mit dem MicroVee X die neueste Generation seines kompakten Subwoofers.
Stand die bewährte Konstruktion mit zwei Passivmembranen und einem stabilen Metallgehäuse schon bisher für eine druckvolle Basswiedergabe, so bietet der MicroVee X mit neuem Treiber und audiophiler Class-A/B-Verstärkung ein noch präziseres Tieftonerlebnis, verspricht der Hersteller.
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen3,6 Kilogramm schwer
Wie schon in den bisherigen kleinformatigen Subwoofern von Velodyne Acoustics arbeitet auch im MicroVee X ein 6,5 Zoll großes Chassis mit zwei seitlich angeordneten Passivradiatoren gleichen Durchmessers zusammen. Der Treiber wurde von Grund auf überarbeitet und bringt nun 3,6 Kilogramm auf die Waage, von denen allein drei Kilogramm auf den Magneten aus Y30-Ferrit-Material zurückzuführen sind. Die Membran aus Carbon-Composite sorgt mit ihrer ultraflexiblen Sicke aus Nitrilgummi und der 2 Zoll großen Vierfach-Schwingspule aus hochreinem Kupfer für höchste, verzerrungsfreie Präzision bis in den tiefsten Basskeller, heißt es.
Der Class-A/B-Verstärker des neuen MicroVee X schöpft seine 300 Watt RMS und 800 Watt Spitzenleistung aus vier massiven 180 Volt MOSFET Transistoren mit 34 Ampere Stromlieferfähigkeit. Das Schaltnetzteil basiert ebenfalls auf zwei MOSFET Transistoren mit einer Kapazität von 17 Ampere und 650 Volt.
Equalizer- und Limiter-Settings
Für beste Performance unter allen Betriebsbedingungen haben die Entwickler von Velodyne Acoustics den MicroVee X mit einem hochmodernen DSP von Analog Devices ausgestattet. Mit speziell angepassten Equalizer- und Limiter-Settings soll dieser nicht nur für beste akustische Eigenschaften, sondern auch für komfortable Anpassbarkeit an den jeweiligen Einsatzort sorgen. Polarität, Lautstärke und Aktivität der internen Frequenzweiche lassen sich über die Fernbedienung justieren. Das mitgelieferte „Remote Eye“ ermöglicht mit seinem drei Meter langen Kabel einen ungestörten Empfang, auch wenn der Subwoofer selbst unauffällig unter einem Möbelstück Platz gefunden hat.
Die RCA-Anschlüsse für Input und Loop-Through ermöglichen eine problemlose Installation in Verbindung mit einem herkömmlichen Zwei-Kanal-Setup und sind mit einer Aussteuerbarkeit von bis zu vier Volt mit Consumer- als auch Profi-Umgebungen kompatibel. Darüber hinaus stehen ein LFE-Eingang sowie Lautsprecherklemmen zum Betrieb mit externen Endstufen zur Verfügung. Für beste Performance in Verbindung mit ausgefeilten Multi-Kanal-Systemen lässt sich die interne Frequenzweiche per Fernbedienung abschalten.
Der Velodyne Acoustics MicroVee X ist in den Farben Schwarz und Weiß ab sofort für 1.290 Euro erhältlich.



