Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Mission
Mission legt legendären Lautsprecher 770 neu auf - In Walnuss und Schwarz
Der britische Traditionshersteller Mission bringt eine Neuauflage seines Lautsprechers Mission 770 auf den Markt.
Mission wurde am 7. Juli 1977 von dem jungen Ingenieur Farad Azima gegründet. Seiner Liebe zur Zahl sieben treu bleibend stellte er ein Jahr später den Lautsprecher Mission 770 vor. Mastermind des Entwicklungsteams der neuen Mission 770 ist Peter Comeau, Director of Acoustic Design bei Mission.
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit ihren klassischen Furnier-Seitenteilen in Kombination mit einer auffällig gestalteten weißen Frontplatte und dem prominenten Mission-Schriftzug war schon das Design der originalen Mission 770 seiner Zeit voraus. In optischer Hinsicht wurde bei der neuen Variante daher vieles beim Alten belassen. Hinter der zeitlos-eleganten Fassade wurde das Gehäuse allerdings sorgfältig nach aktuellen akustischen Erkenntnissen optimiert, heißt es. Während das historische Vorbild ähnlich wie die BBC-Lautsprecher auf ein dünnes, bitumenbedämpftes Gehäusematerial setzte, um Verfärbungen im Mittenbereich zu minimieren, kommt bei der aktuellen Version eine Sandwichkonstruktion aus hochdichten MDF-und Spanplatten zum Einsatz, die mit schwingungsabsorbierendem Kleber verbunden sind.
Polypropylen-Membran
Der Korb des Tieftöners besteht wie beim historischen Vorbild aus solidem Druckguss-Material mit großen rückwärtigen Öffnungen, die störende Reflektionen verhindern. Die Polypropylen-Membran wurde mit Mineralien versteift, was Partialschwingungen minimiert und zu einer noch akkurateren Wiedergabe kleinster Details führt, verspricht der Hersteller. Gleichzeitig wurde der Antrieb maßgeblich verstärkt, so dass der Tieftöner auch moderne Anforderungen an Pegel und Dynamik mühelos erfüllt.
Das Gehäuse und der Bassreflex-Port wurden akribisch an den neuen Tieftöner angepasst und ermöglichen eine untere Grenzfrequenz von 30 Hertz. Der vollständig neu konzipierte Hochtöner basiert auf einer Mikrofaserkalotte. Während die historische Mission 770 über eine vergleichsweise einfache, aber effektive Frequenzweiche verfügten, wurde das Crossover der aktuellen Version von Grund auf neu entwickelt. Basierend auf transparent klingenden Polypropylen-Kondensatoren und großzügig überdimensionierten Luftspulen wurden die Schaltungsbestandteile von Hoch- und Tieftöner auf getrennten Platinen platziert, um Leitungswege kurz zu halten.
Die Mission 770 ist in den Farben Walnuss oder Schwarz erhältlich. Die Lautsprecher befinden sich momentan in der Auslieferung und sind bei ausgewählten Fachhändlern vorführbereit. Die unverbindliche Preisempfehlung pro Paar beträgt 4.500 Euro. Die passenden Lautsprecherständer sind im Lieferumfang enthalten.




