Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Teufel
Neuauflage der kompakten Soundbar Teufel Cinebar One - Auch mit kabellosem Subwoofer
Lautsprecher Teufel legt die kompakte Soundbar Cinebar One neu auf.
Sie wird mit nur einem Kabel mit dem Fernseher verbunden. Für Raumklang sorgt die in Berlin von Teufel entwickelte Dynamore Ultra-Technologie im Zusammenspiel mit den seitlich angewinkelten Treibern. Dadurch entsteht dem Hersteller zufolge ohne zusätzliche Lautsprecher ein erstaunlich räumlicher Klangeindruck.
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDirektwahltasten auf der Fernbedienung
Drei Soundmodi stehen über Direktwahltasten auf der mitgelieferten Fernbedienung zur Verfügung. „Normal“ ist der auf Filme und Serien optimierte Standardmodus. Wer schlafende Kinder oder Nachbarn schonen will, wählt „Night“ und dämpft so besonders laute Passagen, kann aber dennoch leise Parts verstehen. „Voice“ erhöht die Dialogverständlichkeit durch eine adaptive Betonung der Dialoge.
Im Vergleich zum Vorgänger tönt die neue Cinebar One eine ganze Etage tiefer und klingt somit hörbar besser, heißt es. Wer mehr Bass will, greift 100 Euro tiefer in die Tasche und zur Cinebar One+, die mit dem kabellosen Subwoofer T 6 ausgeliefert wird.
Teufels Cinebar One ist ab sofort zum Preis von 299,99 Euro in Schwarz und Weiß erhältlich. Zusammen mit dem kabellosen Subwoofer T 6 gibt es die Soundbar als Cinebar One+ zum Preis von 399,99 Euro.




