
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Bald ist es soweit: Die HIGH END® 2022 wird vom 19. bis 22. Mai auf dem Messegelände des MOC in München stattfinden und die internationale Fachwelt endlich wiedervereinen. Zwei Jahre hat die Audiowelt auf den Neustart gewartet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Axing
Neue Axing-Kopfstellen für FM-Radiosignale mit AAC-LC-Decodierung

Axing reagiert auf die jüngsten Entwicklungen auf dem Astra-Satelliten hinsichtlich der Codierung der ausgestrahlten Hörfunkprogramme der ARD und bringt neue Geräte auf den Markt, die aus digitalen Satellitenradiosendern, die das neue Kompressionsverfahren AAC-LC verwenden, analoge FM-Signale generieren.
Die Hörfunkprogramme der ARD ziehen nämlich auf neue Satellitenfrequenzen um. Seit dem 20. Juli 2021 wird das Hörfunkangebot der ARD über Astra 19,2° Ost auf den Satelliten-Transpondern 39 und 61 verbreitet. Auf Transponder 39 starten die ARD-Hörfunkprogramme des BR, NDR, RB, SR, SWR, WDR und auf Transponder 61 die Hörfunkprogramme von HR, MDR, RBB.

Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie ARD-Hörfunkprogramme werden zukünftig im modernen Audioformat AAC-LC (Advanced Audio Codec – Low Complexity) verbreitet. Dieses benötigt bei gleicher Klangqualität weniger Datenrate und erlaubt so eine effizientere und kostengünstigere Verbreitung. Die Ausstrahlung des bisherigen Hörfunkangebots über den Transponder 93 wird voraussichtlich zum 14. Dezember 2021 beendet.
Bis zu 16 UKW-Ausgangssignale
Mittels zweier neuer Geräte von Axing ist es nun möglich, aus digitalen Satellitenradiosendern, die das neue Kompressionsverfahren verwenden, analoge FM-Signale zu generieren. Die SKF 42-00 wandelt beispielsweise Satellitenradio in 8, die SKF 82-00 in 16 UKW-Ausgangssignale mit RDS um.
Die bestehenden Axing-Kopfstellen SKF 40-00M und SKF 41-00M können darüber hinaus mit der Software-Erweiterung SKS 1-00 ebenfalls auf den neuen Standard gebracht werden. Die neuen Geräte und Optionen sind rechtzeitig ab Mitte November lieferbar.