Kategorie: Verstärker Endstufen

HiFi-Endstufe · Symphonic Line RG7 MK5 Reference Edition


Referenzklasse-Endstufe mit enormer Musikalität

Verstärker Endstufen Symphonic Line RG7 MK5 Reference Edition im Test, Bild 1
24286

Die Leistungssektion in HiFi-Verstärkern ist für besten Klang essenziell, denn quasi als Motor der gesamten Anlage treibt sie den angeschlossenen Lautsprecher an. Echte HiFi-Fans nutzen für besten Klang gerne separate, ausgelagerte Kraftpakete – sogenannte Endstufen. Eine der weltweit besten Endstufen kommt von der kleinen, feinen HiFi-Schmiede Symphonic Line.

Die Marke Symphonic Line aus dem Herzen Duisburgs ist ein eher kleiner Hersteller, der sich in den letzten Jahrzehnten durch seine außerordentlich hochwertig gemachten Verstärker und CD-Player unter Kennern einen hervorragenden Ruf erarbeitet hat. Quasi ein Geheimtipp, wenn es um absolut audiophile HiFi-Komponenten jenseits der Mainstream- Massenhersteller geht. Der Kopf, Ideengeber und akustisches Mastermind von Symphonic Line ist Firmengründer Rolf Gemein, der mit einer unvorstellbaren Akribie die Suche nach dem besten Klang der Welt zu seiner Lebensaufgabe gemacht hat.

Verstärker Endstufen Symphonic Line RG7 MK5 Reference Edition im Test, Bild 2Verstärker Endstufen Symphonic Line RG7 MK5 Reference Edition im Test, Bild 3Verstärker Endstufen Symphonic Line RG7 MK5 Reference Edition im Test, Bild 4Verstärker Endstufen Symphonic Line RG7 MK5 Reference Edition im Test, Bild 5
Ein Anspruch, den sicherlich viele Entwickler in der HiFi-Szene beherzigen, doch kaum jemand legt soviel Herzblut und musikalisches Feingefühl in jedes noch so kleine Detail seiner Produkte wie Rolf Gemein. Ein wichtiges Firmenmotto bei Symphonic Line ist, dass sämtliche Produklte auf absolute Langlebigkeit ausgelegt sind und ihre Besitzer praktisch ein Leben lang mit erstklassiger Musik versorgen können. Kein einziges Produkt verlässt die Manufaktur, das nicht von Rolf Gemein persönlich auf optimale Klangqualität per Hörtest überprüft wurde. Auch wird die Produktpalette von Symphonic Line regelmäßig überarbeitet und mit noch besseren Netzteilen, ausgesuchten Kondensatoren oder kleinen Schaltungsveränderungen im Detail verbessert – Kunden können sogar alte Geräte direkt beim Hersteller jederzeit auf den technisch neusten Stand bringen lassen. Unser Endstufen-Testmuster RG7 ist daher prinzipiell ein alter Bekannter, denn die leistungsstarke 2-Kanal-Endstufe hat bereits seit Jahrzehnten den Ruf einer Referenz- Messlatte. Diverse Upgrades führten zu der mittlerweile aktuellen MK5 Version, die es ebenfalls in der Variante RG 7 MK5 Reference mit besonders starkem Netzteil gibt. Ganz aktuell und mit noch weiter verbesserten Bauteilen steht nun die RG 7 MK5 Refeference Edition in maximaler Ausbaustufe exklusiv zu einem Test in unserem Hörraum.  


RG 7 MK5 Reference Edition

 
Satte 25 Kilogramm Gewicht bringt dieser Bolide auf die Waage, denn sein gigantisches Gehäuse ist praktisch aus dem Vollen gefräst.

Verstärker Endstufen Symphonic Line RG7 MK5 Reference Edition im Test, Bild 3
Jedes einzelne Bauteil des RG 7 wurde auf seine Klangeigenschaften untersucht, bewusst ausgewählt und in sorgfältiger Handarbeit eingebaut. Besonders interessant sind die massiven Vollmetallringe um die Ringkerntrafos zur Unterdrückung ganz spezieller Resonanzen
Vom Design eher schlicht und gradlinig, beeindruckt der RG 7 MK5 Reference Edition durch seine massive Front und gigantische Kühlkörper, die als massive Seitenteile der Endstufe dienen. Den größten Anteil am Gewicht beansprucht jedoch das Doppel-Mono Netzteil im Inneren. Hier sorgen zwei Ringkerntrafos für ausreichenden Strom der beiden diskret als Class A/B aufgebauten Endstufenzweige. Beide Trafos sitzen jeweils in einer Art Ring aus massivem Metall, der laut Hersteller für eine effektive Unterdrückung von Trafo-Vibrationen sorgen soll. Wir haben nachgefragt, warum keine weichen oder absorbierenden Materialien an dieser Stelle eingesetzt wurden. Der Entscheidung für dieses Detail liegt wie bei Symphonic Line wie immer in der klanglichen Auswirkung. An dieser Stelle hätten nach Aussage des Herstellers andere Materialien den Klang zu sehr „ausgebremst“ und dem reichen Spektrum an Klangfarben eher geschadet. Tatsächlich sucht Rolf Gemein jedes Bauteil seiner Produkte nach ausgiebigen, wochenlangen Hörtest aus. Jeder Transistor, jeder Kondensator, jeder Widerstand und sogar Verschraubungen, Kabel und Platinenmaterial muss erst vom „Chef“ abgesegnet werden, bevor Produkte in reiner Handarbeit gefertigt werden. Apropos Details: In unserer Version Reference Edition hat Rolf Gemein die bereits gigantische Kapazität von 320.000 uF der Netzteil-- Pufferkondensatoren um vier weitere Impuls- Kondensatoren erweitert. Dies ermöglicht eine noch schnellere, saubere Stromabgabe an die Leistungstransistoren. Ebenso wurden die Kupferlayer der Platinen vergoldet und diverse Widerstände gegen extrem hochwertige Exemplare getauscht. Auch gehört ein umschaltbarer Eingang für symmetrische Signale samt kostspieligen Eingangsübertragern zur Ausstattung dieser exquisiten Reference Edition.   

Labor und Praxis 

 
Nach einer angemessenen Warmlaufzeit sind alle Schaltungsteile und die massiven Kühlkörper auf Arbeitstemperatur und sorgen für optimale Performance. Alle Laborwerte des RG 7 MK5 Reference Edition bewegen sich danach jenseits jeglicher Kritik, ein Störabstand von 91 dBr (A), Übersprechdämpfung von 88 dBr (A) und kaum messbare Verzerrungen von 0,006% sprechen eine eindeutige Sprache. Die Frage nach der Ausgangsleitung beantwortet Rolf Gemein wie bei Rolls Royce mit „genug“. Unser Messstand ermittelt satte 224 Watt pro Kanal und das reicht wirklich für jeden Lautsprecher und schier grenzenlose Dynamik. Als Spielpartner im Hörtest benötigten wir natürlich eine angemessen hochwertige Vorstufe. Für diese Baugruppe haben wir kurzerhand einen Vollverstärker RG 10 genutzt, dessen Vorstufe exakt der einzeln erhältlichen RG 2 Vorstufe entspricht. Wichtiger als die reine Leistung ist bei dem Symphonic Line Kraftpaket viel mehr, wie diese Leistung musikalisch umgesetzt wird. Und da beweist der RG7 MK5 Reference Edition sein wahres Talent und stellt für jeden Frequenzbereich genau die richtige Menge an Energie bereit. Nicht zu viel und nicht zu wenig, nicht zu vordergründig in den Mitten oder aufgeregt in den Obertönen, sondern absolut ausgewogen und souverän spielt die große Endstufe auf extrem hohem Niveau. Ihr gelingt die perfekte Gradwanderung zwischen ungebremster Spielfreude, absolut musikalischer Performance und unbestechlicher Neutralität. Der erstklassig produzierte Live-Mitschnitt von Richard Bargel und Klaus Major Heuser lässt Gitarrenmusik und Gesang derart realistisch aufl eben, dass man nach Sekundenbruchteilen weder Lautsprecher, Verstärker oder Hörraum als solche wahrnimmt sondern regelrecht in der dargebotenen Musik versinkt und sämtliche musikalischen Schwingungen dreidimensional im Raum greifbar spürt. Mit präziser Kontrolle im Bass, feinperligen Obertönen und phantastisch aufgelösten Klangfarben macht der RG7 MK5 Reference Edition Musikhören zu einem echten Erlebnis! 

Fazit

Mit der Reference Edition der fast schon legendären Stereo-Endstufe RG 7 MK5 beweist Symphonic Line wieder einmal eindrucksvoll, zu welchen musikalischen Leistungen eine akribisch ausgefeilte, sorgfältig konzipierte HiFi-Komponente in der Lage ist. Bei diesem Ausnahme-Verstärker wurde ohne Rücksicht auf Aufwand und Kosten ein echtes Referenzwerkzeug für anspruchsvolle HiFi-Anlagen geschaffen, welches ein Leben lang begeistern wird. Verdientermaßen nimmt der RG7 MK5 Reference Edition die absolute Spitzenposition in unserem Ranking in der Referenzklasse ein.

Kategorie: Verstärker Endstufen

Produkt: Symphonic Line RG7 MK5 Reference Edition

Preis: um 19000 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


8/2025
5.0 von 5 Sternen

Referenzklasse
Symphonic Line RG7 MK5 Reference Edition

8/2025

Symphonic Line RG7 MK5 Reference Edition
KLANGTIPP
Werbung*
Aktuelle Verstärker Endstufen bei:
Weitere Informationen Verstärker Endstufen
Weitere Informationen Verstärker Endstufen
Weitere Informationen Verstärker Endstufen
Weitere Informationen Verstärker Endstufen
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 70%

5 von 5 Sternen

Labor 15%

5 von 5 Sternen

Praxis 15%

5 von 5 Sternen

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb Symphonic Line, Duisburgl 
Telefon 0203 315656 
Internet www.symphonic-line.de 
Ausstattung
Ausführungen Mattsilber, Chrom auf Anfrage 
Abmessungen (in mm) 430/170/330 
Gewicht (in Kg) 25 kg 
Messwerte
Leistung 8 Ohm (in Watt) 2 x 132 Watt 
Leistung 4 Ohm (in Watt) 2 x 224 Watt 
Klirrfaktor (in %) 0,006% (5 W an 8 Ohm) 
Rauschabstand (in dBr (A)) 91 dBr (A) 
Übersprechen 88 dBr (A) 
Dämpfungsfaktor 260 (bei 1 kHz) 
Stromverbrauch (Standby / Aus / 2 x 5 Watt) 0/0,0 W/126 W 
Eingänge Audio-Cinch / XLR 1 / 1 
Eingänge opt./elektr. (Digital-in) – / – 
Lautsprecheranschlüsse 1Paar / 2 Paar • / – 
+ unvergleichliche Musikalität 
+ enorm ausgewogene Leistungsabgabe 
+/- + extrem massive Verarbeitung 
Klasse Referenzklasse 
Preis/Leistung gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test
>> mehr erfahren
Dipl.-Ing. Michael Voigt
Autor Dipl.-Ing. Michael Voigt
Kontakt E-Mail
Datum 19.08.2025, 10:55 Uhr
579_24354_2
Topthema: AV-Receiver · Block CVR 200AV
AV-Receiver_Block_CVR_200AV_1758185170.jpg
Der (Preis-)Hammer

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.66 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.03 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

HiFi Gogler | Oliver Gogler e.K.