
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem HXFIT BMW Uni Evo3 stellt Audio System sein frisch renoviertes Topsystem für BMW vor. Wir zeigen, wie sich das Edelsystem im Test schlägt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Axing
Neuer Einkabel-Multischalter von Axing

In Alt- oder Neubauten, in denen eine sternförmige Installation nicht möglich ist, kommen Einkabel-Multischalter zum Einsatz. Axing bietet mit dem neuen SES 5216-06 nun ein Gerät, für bis zu 32 Endgeräte.
Der neue Einkabel-Multischalter SES 5216-06 von Axing empfängt eine SAT-Position mit einem Quattro-LNB oder zwei SAT-Positionen mit zwei Wideband-LNBs. Zusätzlich steht ein terrestrischer Eingang zur Einspeisung von DVB-T/T2-, DAB+-Signalen oder von DVB-C-Signalen zur Verfügung. Hier können auch über Ethernet-over-Coax-Modems IP-Signale für andere Teilnehmer im Haus eingespeist werden.

Sofanella hat bequeme Kinosessel mit vollelektrischen Sitzen & Kopflehnen für maximalen Komfort für ein unvergessliches Filmerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDer SES 5216-06 verfügt über zwei Teilnehmerausgänge mit je 16 User-Bändern. An diese können 16 Receiver, die bereits EN 50607 (UNICABLE II) unterstützen, angeschlossen werden. Auch die Verwendung älterer SAT-Fernsehgeräte oder -Receiver, die nur EN 50494 (UNICABLE I) unterstützen, ist mit dem Multischalter möglich. 8 der 16 User-Bänder entsprechen der EN 50494, und bieten so zusätzliche Abwärtskompatibilität.
Am SES 5216-06 können bis zu 32 Endgeräte angeschlossen werden. Der Einkabel-Multischalter ist kaskadierbar und ermöglicht es so, bei Bedarf weitere Multischalter an den Stammausgängen ananzuschließen. Dadurch sind auch große Installationen mit 64, 96 und mehr Endgeräten je nach Pegelverhältnissen möglich. Dazu können bereits installierte Baumstrukturen weiterverwendet werden. Über DiSEqC-Befehle teilt der Receiver dem Multischalter Ebene und Transponder des gewünschten Programmes mit, woraufhin der Transponder auf das entsprechende User Band des Receivers umschaltet. Die Versorgung des Einkabel-Multischalters und der angeschlossenen LNBs erfolgt über ein externes Netzteil SZU 99-06, das nicht im Lieferumfang ehtahlten ist.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.axing.com