Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Sony
Noise Cancelling-Kopfhörer WH-1000XM4 von Sony in Silent White Edition feiert Premiere
Sony bringt in diesen Tagen den Noise Cancelling-Kopfhörer WH-1000XM4 in limitierter Silent White Edition auf den Markt.
Anders als die Modelle in den Standardfarben Schwarz und Silber ist der WH-1000XM4 Silent White mit einer zusätzlichen Perlglanzlackierung versehen, die ihm Tiefenwirkung und eine luxuriöse Note verleiht, heißt es. Außerdem macht die zusätzliche Lackschicht den WH-1000XM4 Silent White unempfindlicher gegen Schmutz und schützt die weiße Farbe. Auch das gesamte Zubehör ist im gleichen Weißton gehalten, sodass das Etui und die Kabel perfekt mit dem klaren Weiß des Kopfhörers harmonieren.
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenZwei Geräuschsensoren
Genau wie der WH-1000XM4 in den Farben Schwarz oder Silber, der letztes Jahr auf den Markt kam, filtert auch das neue Modell WH-1000XM4 Silent White neben den tiefen Frequenzen hoch- und mittelfrequente Geräusche besser heraus. Erreicht wird dies durch den HD-Noise-Cancelling-Prozessor QN1, der mit zwei Geräuschsensoren und einem neuen Algorithmus arbeitet, sowie einem neuen Bluetooth Audio System-on-Chip, das sich in Echtzeit an Geräusche, Musik und akustische Eigenschaften anpasst. DSEE Extreme nutzt Edge-AI (künstliche Intelligenz), um die Musik in Echtzeit zu analysieren und Audiodaten, die bei der digitalen Komprimierung verlorengegangen sind, präziser wiederherzustellen.
Die „Speak-to-Chat“-Funktion hält die Musik automatisch an, sobald der Nutzer zu sprechen beginnt. Dank eines Näherungssensors und zweier Beschleunigungssensoren erkennt der Kopfhörer, ob er gerade getragen wird oder nicht. Eine weitere intelligente Funktion ist die adaptive Geräuschsteuerung: Sie erkennt, wo sich der Nutzer befindet und was er gerade tut, um dann die Einstellungen für die Umgebungsgeräusche entsprechend anzupassen.
Parallel koppelbar
Der WH-1000XM4 lässt sich mit zwei Bluetooth-Geräten gleichzeitig koppeln. Darüber hinaus ist der Kopfhörer NFC-kompatibel, bietet bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit und ist für Google Assistant und Amazon Alexa optimiert.
Sony verkauft den WH-1000XM4 Silent White ab sofort für 429 Euro in limitierter Auflage.




