
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Magnat
Quantum 720: Neue Lautsprecher-Serie von Magnat - Regalbox und Standlautsprecher

Magnat hat seine neuen Lautsprecher der Quantum 720 Serie angekündigt.
Diese zeichnet ein aufwändiges MDF-Gehäuse mit zahlreichen inneren Verstrebungen, stabilen Traversen und eine besonders resonanzarme Schallwand mit einer Stärke von 25 mm aus. Großzügig dimensionierte Airflex-Ports dienen als Bassreflexöffnungen, die für geringste Strömungsgeräusche sorgen sollen. Von den kompakten Regalboxen bis hin zu den Standlautsprechern sind sämtliche Quantum 720 Schallwandler mit Bi-Wiring/Bi-Amping Terminals mit großen Schraubklemmen ausgestattet.

Rockstar Alice Cooper und Revox haben gemeinsam eine exklusive, weltweit limitierte und signierte Sonderedition von Tonbandmaschinen und Plattenspielern entwickelt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFerrofluidkühlung
Die einzelnen Komponenten der Quantum 720 Lautsprecher sind mit weitgehend identischen Treibern bestückt, um eine homogene, ausgewogene Klangkulisse und ein sehr ausgeprägtes räumliches Empfinden zu realisieren, heißt es. Dabei setzen die Magnat-Ingenieure auf ein Harmonic Radiation Horn aus Aluminium mit einem 30-mm-Treiber aus einer Gewebemembran, die mit einer Spezialbedämpfung versehen und einer Ferrofluidkühlung ausgestattet ist. Der Hochtöner mit breiter Sicke soll ein sehr dynamisches, transparentes und räumliches Klangbild des oberen Frequenzbereiches ermöglichen.
Darunter agieren FE-Dynamics-Tief- und Mitteltöner in den Formaten 130 mm und 170 mm. Die Treiber sind aus einer Keramik-Aluminium-Membran gefertigt und dank einer belüfteten Schwingspuleneinheit sowie einem stabilen Stahlkorb mit großzügigen Belüftungsöffnungen für maximale Belastbarkeit gerüstet. Die Klippel-optimierte Gesamtkonstruktion sitzt hinter massiven Aluminium-Abdeckringen. Für die Signalverteilung ist die Amplituden- und phasenoptimierte Frequenzweiche mit akustischen 24 dB-Filtern zuständig.
Schwarz oder Mokka
Die Quantum 720 Serie kommt in seidenmatt lackiertem Gewand, wahlweise in Schwarz oder Mokka, daher. Das Gehäuse ist seitlich und hinten gerundet. Zur optimalen Entkopplung bei gleichzeitig perfekter Anpassung an den heimischen Bodenbelag liegen Spike-Spitzen aus Metall und Gummi bei.
Modelle und Preise:
Quantum 727 Schwarz seidenmatt/Esche Dekor Schwarz, 629 Euro/Stk
Quantum 727 Schwarz seidenmatt/Esche Dekor Mocca, 629 Euro Stk
Quantum 725 Schwarz seidenmatt/Esche Dekor Schwarz, 499 Euro/Stk
Quantum 725 Schwarz seidenmatt/Esche Dekor Mocca, 499 Euro/Stk
Quantum 723 Schwarz seidenmatt/Esche Dekor Schwarz, 549 Euro/Paar
Quantum 723 Schwarz seidenmatt/Esche Dekor Mocca, 549 Euro/Paar
Quantum C 72 Schwarz seidenmatt/Esche Dekor Schwarz, 349 Euro/Stk
Quantum C 72 Schwarz seidenmatt/Esche Dekor Mocca, 349 Euro/Stk
Quantum Sub 7230A Schwarz seidenmatt/Esche Dekor Schwarz, 649 Euro/Stk
Quantum Sub 7230A Schwarz seidenmatt/Esche Dekor Mocca, 649 Euro/Stk