
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Sony
Sony kündigt VRR-Update für Playstation 5 an - Schärfere Grafiken

Sony wird demnächst ein wichtiges Update für seine Playstation 5 anbieten.
Die variable Bildwiederholfrequenz (VRR) soll in den kommenden Monaten auf der PS5 eingeführt werden, schreibt das Unternehmen in einem Blogeintrag. Auf HDMI 2.1-kompatiblen Fernsehern und PC-Monitoren synchronisiert VRR dynamisch die Bildwiederholfrequenz der Anzeige mit der grafischen Ausgabe der PS5-Konsole. Dadurch wird die visuelle Leistung von PS5-Spielen verbessert, da visuelle Artefakte wie z. B. Frame-Pacing-Probleme und Screen-Tearing-Effekte minimiert bzw. eliminiert werden.

Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEingangsverzögerung wird reduziert
Das Spielen bei vielen PS5-Titeln wirkt reibungsloser, da Szenen sofort wiedergegeben werden, Grafiken schärfer aussehen und die Eingangsverzögerung reduziert wird, heißt es. Zuvor veröffentlichte PS5-Spiele können durch einen Spiel-Patch vollständig für VRR optimiert werden. Zudem können zukünftige Spiele bei ihrer Einführung VRR-Unterstützung enthalten.
Als zusätzliche Option besteht die Möglichkeit, VRR auf PS5-Spiele anzuwenden, die dies nicht unterstützen. Diese Funktion kann die Videoqualität für einige Spiele verbessern. Sollte das zu unerwarteten visuellen Effekten führen, lässt sich diese Option jederzeit deaktivieren. Sowohl VRR als auch die sekundäre Option lassen sich ein- oder ausgeschalten.