
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Onkyo
TX-NR555 und TX-NR656: Onkyo baut AV-Receiver-Flotte aus - Neue Raumkalibrierung

Zu seinem 70-jährigen Firmenjubiläum ergänzt Onkyo mit den neuen AV-Receivern TX-NR555 und TX-NR656 seine Modellpalette.
Die beiden 7.2-Kanal-Netzwerk-AV-Receiver TX-NR555 (130 Watt pro Kanal) und TX-NR656 (160 Watt pro Kanal) kommen mit Onkyos Hochstrom-Verstärkung „Dynamic Audio Amplification“ auf den Markt. Beide unterstützen neben DTS:X (das Firmware-Update zur Freischaltung dieser Funktionen ist für diesen Sommer geplant) und Dolby Atmos auch 6G Video, Google Cast, AirPlay, WLAN sowie ein völlig neues kabelloses Multi-Room-Audio-System.

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenOptimierte Raumkalibrierung für 3D-Audioformate
Auch in punkto Raumkalibrierung gibt es Neuigkeiten: Die AccuReflex-Technologie synchronisiert die von der Decke reflektierten Klangelemente aus nach oben abstrahlenden Upfiring-Lautsprechern mit den Klangelementen der anderen Lautsprecher. Dies ist vor allem bei objektbasierten 3D-Audioformaten von Bedeutung, um Objekte in der Höhe klanglich authentisch abbilden zu können. Zusammen mit der AccuEQ-Technologie, die stehende Wellen verhindert, erzeugt AccuReflex einen perfekt ausbalancierten Surround-Klang, so der Hersteller.
Mittels eines für diesen Sommer geplanten Firmware-Updates wird zudem FireConnect auf dem TX-NR555, TX-NR656 sowie ausgewählten älteren Modellen zur Verfügung stehen. FireConnect, entwickelt von der Blackfire Research Corporation, ist ein stabiles Wireless Protokoll, das jede an den Receiver angeschlossene Audioquelle auf ausgewählte Lautsprecher in anderen Räumen spiegelt.

32-Bit D/A-Wandlung
Google Cast, AirPlay, WLAN und Bluetooth geben Musik von mobilen Endgeräten oder PC wieder, während die Onkyo Remote App Audiodateien von Medienservern streamt – egal ob MP3 oder High-Res. Digitale Musik profitiert von einer rauschfreien 32-Bit D/A-Wandlung mithilfe der Vector Linear Shaping Circuitry (VLSC)-Technologie, während eine diskrete Verstärkung ohne Phasenverschiebung für Klarheit und Tiefe sorgt.
HDCP 2.2-kompatible HDMI-Anschlüsse leiten 4K/60Hz/4:4:4/HDR-Video zur Wiedergabe an TV-Geräte weiter. Mithilfe einer einfach zu handhabenden Fernbedienung lässt sich schnell zwischen den verschiedenen Eingängen wechseln, während eine Overlay-Bildschirmanzeige mit Schnellkonfiguration die Feinanpassung erleichtert.
Die Markteinführung erfolgt im April. Der Onkyo TX‐NR555 kostet 529 Euro, der TX‐NR656 wird für 649 Euro zu haben sein.