
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Marke: Libratone
True Wireless In-Ear Kopfhörer von Libratone mit intelligenter Geräuschunterdrückung

Das dänische Audiounternehmen Libratone hat die neueste Generation seiner True Wireless In-Ear Kopfhörer mit verbesserter intelligenter Geräuschunterdrückung vorgestellt.
Die Libratone AIR+ (2nd Gen) lassen sich über das neu gestaltete Ladecase kabellos laden. Hintergrundgeräusche werden Libratone zufolge besser und natürlicher ausgeblendet und auch das „ANC-Grundrauschen“ ist hörbar leiser, heißt es. CityMix Smart erkennt darüber hinaus automatisch die Umgebung sowie die Aktivitäten seiner Nutzer und passt das ANC-Level automatisch an die individuellen Gegebenheiten an (z. B. beim Laufen, Gehen, Sitzen, bei Windgeräuschen, Telefonaten etc.).

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBluetooth 5.2 und AptX Classic
Zwei 5.3-mm-Treibereinheiten kombiniert mit Qualcomms Flagship-Chipsatz QCC5141 sollen sowohl für einen satten, ausgewogenen Klang als auch für eine jederzeit stabile Verbindung sorgen. True Wireless Mirroring will eine zuverlässigere und stabilere Kopplung zwischen Ohrhörern und Audioquelle garantieren, Bluetooth 5.2 und AptX Classic bieten eine hochqualitative drahtlose Übertragung von Musik, Podcasts, Telefonaten und Co.
Damit der Sound auch möglichst verlustfrei vom Kopfhörer in das Ohr gelangt, hilft der Passformtest (verfügbar über die kostenlose Libratone Smartphone App) dabei, die richtigen Ohrstöpsel mit der besten Isolierung zu wählen. Selbst wenn keiner der drei mitgelieferten Ohrstöpsel passt, das Smart Audio Tuning erkennt den Tragestatus und passt den Klang automatisch der idealen Audiokurve an, verspricht der Hersteller.
Das Ladecase-Design der Libratone AIR+ verfügt nun über einen rechteckigen Formfaktor in Kunststoff mit abgerundeten Ecken. Die Mitte des Ladecase ziert die Nachtigall, das bekannte Libratone-Logo in Metalloptik. Drei LEDs am USB-C-Anschluss geben Auskunft über den aktuellen Ladestand, abrufbar über die Funktionstaste am Ladecase.
Bis zu 24 Stunden Wiedergabezeit
Die Kopfhörer sind IP54 zertifiziert und dadurch staub-, schweiß- und spritzwassergeschützt. Die Wiedergabezeit soll bis zu 24 Stunden betragen – bis zu sechs Stunden im Dauerbetrieb sowie 18 Stunden Kapazität über das Ladecase. Aufgeladen werden die Kopfhörer über den USB-C-Anschluss. Aber auch kabellos können die ANC-Kopfhörer über den Wireless-Charging-Standard Qi mit Strom versorgt werden.
Über die Libratone App – kostenlos erhältlich für iOS- und Android-Geräte – haben Nutzer vielfältige Einstellungs- und Personalisierungsmöglichkeiten. So lassen sich etwa unterschiedliche Libratone-Geräte verwalten und die jeweilige Firmware aktualisieren. Zudem können Tipp-Funktionen pro Kopfhörerseite individuell eingerichtet werden (Play/Pause, nächster/vorheriger Titel, Lautstärke +/- etc.).
Die Libratone AIR+ sind ab sofort in den Farbvarianten Schwarz und Weiß für 199 Euro erhältlich.
Libratone hatte im Frühjahr vergangenen Jahres Insolvenz angemeldet und startet jetzt sein Comeback in Deutschland.