
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Elac
Neuer Discovery Music Server von Elac - Auch Multiroom ist kein Problem

Elac bietet ab sofort den neuen Discovery Music Server DS-S101-G an. Dieser verbindet Hardware mit der Roon Software und beschreitet so neue Wege in der Musikwiedergabe.
Ob lokal gespeicherte, im Netzwerk verfügbare oder von Streamingdiensten bereitgestellte Musik – der Discovery Music Server bringt alles zusammen und nimmt den Musikbegeisterten mit auf eine nicht endende Entdeckungsreise – und das dank Multi-Room-Technologie im ganzen Haus.

Rockstar Alice Cooper und Revox haben gemeinsam eine exklusive, weltweit limitierte und signierte Sonderedition von Tonbandmaschinen und Plattenspielern entwickelt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVerlustfreie Wiedergabe von Musik
Die im Discovery Music Server integrierte Roon Software (eine lebenslängliche, gerätegebundene Lizenz ist im Lieferumfang enthalten) ermöglicht in Verbindung mit dem Streamingdienst Tidal (separate Lizenz nötig) eine verlustfreie Wiedergabe von Musik. Die Besonderheit ist dabei, dass das Angebot von Tidal mit der eigenen Musiksammlung, ob von USB-Speichermedien oder NAS-Drives, verschmilzt und sich das Ganze mit der Roon-App (verfügbar für Android, iOS) einfach bedienen lässt. In welchem Format die Musiksammlung auch vorliegt – der Discovery Music Server bringt es zu Gehör.
Der Discovery Music Server lädt ein, Neues zu entdecken. Hierfür stellt er zu jedem Song, ob nun per Tidal gestreamt oder auf Datenträger gespeichert, die zugehörigen Metadaten bereit und erlaubt so mehr über das Gehörte zu erfahren. Von welchem anderen Interpreten wurde der eigene Lieblings-Interpret inspiriert? Wer hat bei der Produktion welches Instrument gespielt, auf welchen Alben hat der Schlagzeuger noch mitgewirkt und vor allen Dingen, wie klingen die dazugehörigen Songs?
Analoge und digitale Anschlüsse
Den Discovery Music Server in ein bereits bestehendes Geräte-Setup einzubinden ist denkbar einfach – es stehen sowohl analoge als auch digitale Ausgänge zur Verfügung. So lassen sich bereits mit einem Discovery Music Server mehrere eigenständige Zonen realisieren. Weitere im Laufe des Jahres verfügbare Produkte der Discovery-Serie ermöglichen in Verbindung mit dem Music Server bis zu acht weitere, über das heimische Netzwerk drahtlos angebundene Zonen.
Der Elac Discovery Music Server DS-S101-G ist für 999 Euro zu haben.