Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Denon
Mikro-HiFi-System jetzt auch mit Bluetooth: Denon baut seine M-Serie aus
Denon hat mit der D-M41 ein neues Mikro-HiFi-System auf den Markt gebracht
Zu den Verbesserungen zählen unter anderem Bluetooth-Konnektivität, eine neu entwickelte diskrete Verstärkerschaltung für einen ausgefeilteren Klang und eine neue Optik, die an das Design der HiFi-Spitzenmodelle der Denon NE-Serie erinnert.
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenOptische Eingänge
Moderne Verbindungsmöglichkeiten wie zwei digitale optische Eingänge für den Anschluss eines Fernsehers, PCs, einer Settop-Box oder anderer digitaler Quellen, bei der es auf hohe Audioqualität ankommt, sind ebenfalls an Bord. Zudem spielt die D-M41 auch alle Quellen wie CD und UKW-Radio (UKW/DAB/DAB+ in der RCD-M41DAB Version) ab.
Die Denon D-M41 (429 Euro) und D-M41DAB (449 Euro) sind ab sofort im Handel erhältlich.
Wichtigste Eigenschaften
2 x 30W Ausgangsleistung, Vorverstärkerausgang für einen aktiven Subwoofer
Bluetooth für das Streamen von Musik vom Smartphone und Tablet
Digital/Analog-Wandler
„Triple Noise Reduction Design“ für Signalreinheit
CD/CD-R/RW-Wiedergabe (Audio/MP3/WMA), UKW-Radio (UKW/DAB/DAB+ mit RCD-M41DAB Version) und zwei optische Digitaleingänge
Kopfhörerbuchse
Lautsprecher-Optimierer für beste Leistung mit SC-M41
Erhältlich in Schwarz und Silber





