
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNews - Seite 12
Meldungen vom 05.08.2023 19:59 Uhr bis 12.08.2023 23:15 Uhr
Von 24 bis 65 Zoll: Neue LCD-Fernseher von Panasonic mit Dolby Vision und Dolby Atmos

Panasonic hat seine neue TV-Frühjahrskollektion vorgestellt.
LG verbindet neue Smart Cam mit TV-Geräten

LG Electronics (LG) hat die weltweite Markteinführung seiner neuen Smart Cam (Modell VC23GA) angekündigt.
Die IFA historisch (12): Stereo-Radiorecorder locken 1981 die Massen an

1981: Das Interesse an HiFi-Geräten bei Jung und Alt ist auch dieses Jahr sehr groß. (Bildquelle: Messe Berlin)
Die IFA historisch (11): Hier ist das Zett De Eff - Dieter-Thomas Heck live 1979 vom Messegelände

Das waren noch Zeiten, als Showmaster wie Thomas Gottschalk, Günther Jauch oder wie hier zu sehen Plaudertasche Dieter-Thomas Heck im Jahr 1979 live vom Berliner Messegelände sendeten. (Bildquelle: Messe Berlin)
Neue DAZN-Rabatte mit Sky, MagentaTV und Waipu.tv

Neukunden von Sky erhalten DAZN und Sky Bundesliga bei Sky ab sofort und zeitlich befristet zusammen für 49,99 Euro monatlich im 12-Monats-Abo.
Die IFA historisch (10): Schon 1987 ist hochauflösendes Fernsehen in Berlin ein Thema

1987: Fachvorführungen im Pavillon am Palais - HDTV und HDMAC sind die Hauptprojekte des EUREKA-Programms, einer Vielzahl europäischer Industrien und Organisatoren zur Weiterentwicklung des hochauflösenden Fernsehens. (Bildquelle: Messe Berlin)
audioNEXT auf der WORLD OF HEADPHONES (Teil 2)

In Ergänzung zu der News der letzten Woche präsentieren wir Ihnen hiermit weitere Highlights, die wir auf der WORLD OF HEADPHONES am 12. und 13. August im Oktogon auf Zollverein in Essen vorstellen.
Flat-TVs mit Problemen: Umsatz und Stückzahl im ersten Halbjahr rückläufig

Der Markt für Fernseher hat sich im ersten Halbjahr 2023 rückläufig entwickelt.
Die IFA historisch (9): Deutschland entdeckt 1983 das Satelliten-Fernsehen - Satte 16 Sender

1983: „Alles Gute kommt von oben”: Mit dem Satelliten-PCM-Tuner wird man in Zukunft fehlerfrei alle 16 deutschsprachigen Sender und deren Nachbarsender über Satellit empfangen können. Der Stand von Telefunken ist dicht umlagert. (Bildquelle: Messe Berlin)
Detaillösung Klapp-Leinwand

Alle von uns vorgestellten privaten Lichtspielhäuser verfügen über mindestens eine spannende Besonderheit. So auch das Grey Palace, in welchem die hochklappbare Leinwand unsere Aufmerksamkeit erregte.
Grey Palace: Mit vielen pfiffigen Ideen zum gemütlichen, schicken Wohnzimmerkino

Schon in frühester Jugend investierte Martin S. den Großteil seines Taschengeldes in regelmäßige Kinobesuche. Kein Wunder, dass er bei der erstbesten Gelegenheit mit der Installation eines eigenen Kinoreiches begann, dessen vierte Generation wir einfach besuchen mussten.
Die IFA historisch (8): Musik zum Anfassen und Anhören - Tonbandmaschinen im Jahr 1983

Es kommt einem so vor, als läge diese IFA bereits Lichtjahre zurück: Doch im Jahr 1983 gehörten Tonbandmaschinen in Halle 23 mit zu den Höhepunkten der Funkausstellung. (Bildquelle: Messe Berlin)
Nur noch bis heute: Nubert mit Verkaufsaktion für 2.-Wahl-Produkte

Nubert bietet nur noch bis heute (7. August) eine Verkaufsaktion für 2.-Wahl-Produkte an.
Für Decke oder Dachschräge: Neue TV-Halterung von Hama

Egal ob Dachschräge oder vollgestellte Zimmerwände: Soll der TV genau da hin, wo eigentlich kein Platz dafür ist, wird’s oft schwierig.
Streamingdienst LG Channels integriert ab sofort koreanische TV-Inhalte

Dank der neuesten Kooperation mit BINGE Korea bietet LG Electronics` kostenloser Streaming-Dienst LG Channels ab sofort allen Besitzern eines LG Smart-TVs in Australien, Europa und Lateinamerika eine große Auswahl an koreanischen TV-Inhalten an.
Satechi-Lader versorgt bis zu sechs Geräte gleichzeitig mit Strom

Satechi erweitert sein Sortiment um ein Ladegerät mit einer Ladeleistung von 200 Watt und sechs Anschlüssen für USB-C-PD.