Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNews - Seite 11
Meldungen vom 05.08.2025 08:48 Uhr bis 13.08.2025 16:18 Uhr
DAB+: Die große Digitalradio-Übersicht für alle Bundesländer
DAB+, digitaler Nachfolger von UKW, ist auch im Jahr 2025 wichtigster Treiber der Digitalisierung des Hörfunks.
Die IFA historisch (7): Helmut Kohl eröffnet die Funkausstellung im Jahr 1985
Die IFA vor 40 Jahren kurz nach dem ersten Wimbledonsieg Boris Beckers 1985: Bundeskanzler Helmut Kohl spricht anlässlich der Eröffnungsfeier der Internationalen Funkausstellung im ICC Berlin. (Bildquelle: Messe Berlin)
Die IFA historisch (6): Das 16:9-Format feiert 1989 unter dem Funkturm Premiere
1989: 16:9, das neue Bildformat für die 90er Jahre, hält Einzug. Noch ein Labormodell – bald jedoch ein Bestandteil der HDTV-Generation. Zu sehen damals im Händlerzentrum Halle 21 bei Philips. (Bildquelle: Messe Berlin)
Bis 15. August: Bei Kauf von Ambilight-TV gibts Tickets für FC Barcelona, Disney+ Jahresabos und Sachpreise
Philips will Käufer eines neuen Ambilight-Fernsehers noch für wenige Tage mit drei Aktionen locken.
Powerbank für Smartphone und Apple Watch mit integriertem Standfuß
RealPower hat mit der PB-5000 MAG Watch eine neue Powerbank auf den Markt gebracht.
Neue TV-Flotte von Hisense ab sofort komplett verfügbar
Hisense hat neue Flat-TVs auf den Markt gebracht.
Die IFA historisch (5): 1979 heißt das Motto „Hören, Sehen, Aufzeichnen“
„Hören, Sehen, Aufzeichnen“ lautete das Motto der IFA im Jahr 1979. Das Bild zeigt einen Fernseher mit Videotext am Stand von Telefunken. (Bildquelle: Messe Berlin)
Orbi 370: Für schnelles flächendeckendes WLAN in den eigenen vier Wänden
Netgear bringt eine neue Orbi 370-Reihe auf den Markt. Das WLAN-7-Mesh-System wurde speziell für vernetzte Haushalte entwickelt und bietet ultraschnelles Internet sowie eine flächendeckende WLAN-Abdeckung mit fortschrittlichen Sicherheits- und Datenschutzfunktionen, heißt es.
Neue Technics-Earbuds mit „Magnetic-Fluid Driver“-Technologie sind da
Technics hat mit den EAH-AZ100 neue Earbuds auf den Markt gebracht.
Die IFA historisch (4): Der erste VHS-Video-Kamerarekorder erblickt 1983 das Licht der Welt
Heute kann fast jedes Smartphone in Full-HD- oder gar 4K-Auflösung filmen. 1983 war der erste VHS-Video-Kamerarekorder hingegen eine kleine Sensation. Das Gerät wog satte 1,9 Kilogramm und wurde von Telefunken-Chef Josef A. Stoffels vorgestellt. (Bildquelle: Messe Berlin)
Aus AVM wird Fritz! - Fritz!Box-Hersteller mit neuem Namen
Der Berliner Fritz!Box-Hersteller AVM firmiert künftig unter dem Markennamen Fritz!.
Die IFA historisch (3): Nokia erweckt Handy-Träume 1993 - „Connecting People“
1993 waren Handys noch eine Sensation: In diesem Jahr präsentierte Nokia auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin das neue GSM Mobiltelefon 1011. Den Slogan kennt man noch heute: „Connecting People“. (Bildquelle: Messe Berlin)
Musik+Lebensart 2025
am Samstag 27.09.25 und Sonntag 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
Hisense mit neuem Laser-Projektor für 4K-Bilder in 80 bis 150 Zoll
Hisense hat mit dem Laser Cinema PT1 einen neuen Laser-TV auf den Markt gebracht.
Die IFA historisch (2): Philips experimentiert 1983 mit dreidimensionalem Fernsehen
Bereits im Jahr 1983 war dreidimensionales Fernsehen ein Thema auf der IFA: Damals experimentierte Philips mit einem 3D-Versuchsaufbau in seinem Pavillon. Natürlich durfte die Brille nicht fehlen. (Bildquelle: Messe Berlin)
Schnelles Internet ohne Glasfaser: Telekom mit neuen Hybrid-Lösungen aus Festnetz und Mobilfunk
Auch ohne Glasfaser-Anschluss können Kunden der Telekom mit MagentaZuhause Hybrid XXL jetzt Geschwindigkeiten von bis zu 500 MBit/s nutzen.


