News Kategorie: Service
Marke: Arcam

ARCAM erweitert die Radia-Serie um drei Verstärker mit verbesserter Leistung und Konnektivität

Service ARCAM erweitert die Radia-Serie um drei Verstärker mit verbesserter Leistung und Konnektivität - News, Bild 1
24.09.2025 12:38 Uhr von Robert Glückshöfer

Neues Vollverstärker-Trio A5+, A15+ und A25+ ergänzt die ARCAM Radia-Serie um verbesserte Schaltungstechnik, Bluetooth der nächsten Generation und verfeinertes Design.

Die renommierte Radia-Serie von ARCAM eroberte 2023 die Hi-Fi-Welt im Sturm und setzte neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Design. Auf dieses glanzvolle Debüt folgte 2024 die Ergänzung durch einen neuen Streamer und zwei neue Streaming-Verstärker. Mit den Neuzugängen A5+, A15+ und A25+ führen die Ingenieure von ARCAM diese Entwicklung konsequent fort und präsentieren drei neue integrierte Verstärker mit optimierter Technik und verbesserter Leistung.

Die drei neuen ARCAM Radia+ Modelle bauen auf der DNA der Vorgängermodelle A5, A15 und A25 auf und sorgen mit verbesserten Schaltungen, verfeinerten Komponenten und intelligentem Strommanagement für noch mehr Leistung. Jeder Verstärker verfügt über die neueste ARCAM Bluetooth-5.4-Plattform mit Snapdragon Sound (AptX Lossless) für bitgenaues Streaming in CD-Qualität und LE Audio. Zusätzlich ermöglicht die Integration von AuracastTM die drahtlose Wiedergabe von einem Gerät an mehrere Empfänger für eine noch breitere Klangkulisse.

Sowohl der ARCAM Radia A15+ als auch der ARCAM Radia A25+ verfügen nun mit HDMI eARC über ein Konnektivitäts-Upgrade gegenüber ihren Vorgängern. Dabei präsentiert sich der mit Class G betriebene A25+ als perfekte Ergänzung zum Streaming-Partner ST25: Dank neuem Transformator mit spezieller Wicklung für die digitale und DAC-Schaltung, einer doppelten linearen Regelung in den analogen Stromversorgungen sowie weiteren Verbesserungen bei der Strom- und Netzfilterung, um die Impedanz zu senken und die Gesamtklarheit zu erhöhen, erhält der A25+ das umfassendste Update des neuen ARCAM Trios. Zudem brilliert er mit seiner präzisionsgeschliffenen Glasfront, die ein schärferes und helleres Display beherbergt.

Die Transformator-Upgrades im A15+ und A25+ reduzieren zusätzlich unerwünschte Ströme im Gehäuse, während der A5+ von Komponentenverfeinerungen profitiert, welche die PCB-Interferenzen reduzieren und die Impedanz der Stromversorgung senken. Speziell für die SPDIF-Eingänge ist der A25+ mit einem ESS ES9018 DAC ausgestattet, der eine überragende Klangtreue garantiert.

Service ARCAM erweitert die Radia-Serie um drei Verstärker mit verbesserter Leistung und Konnektivität - News, Bild 2Service ARCAM erweitert die Radia-Serie um drei Verstärker mit verbesserter Leistung und Konnektivität - News, Bild 3

Die Geräuschreduzierung bleibt ein zentraler ingenieurtechnischer Schwerpunkt. Durch das selektive Abschalten inaktiver Komponenten wird das Gesamtrauschen deutlich reduziert. So wird beispielsweise die DAC-Platine abgeschaltet, wenn ein analoger Eingang verwendet wird, die Bluetooth- und HDMI-Module werden deaktiviert, wenn die Autoswitch-Funktionen ausgeschaltet sind; und der Trigger-Eingang wird abgeschaltet, wenn kein Kabel angeschlossen ist – all dies trägt zu einer saubereren Stromversorgungsumgebung bei.

„Mit dem A5+, A15+ und A25+ haben wir alles, was die Menschen an den Radia-Verstärkern lieben, beibehalten und die Leistung auf das nächste Level gebracht. Von der verbesserten Schaltung und Bluetooth der nächsten Generation bis hin zur erweiterten Konnektivität verbessert jede Änderung das Nutzererlebnis“, so Scott Campbell, Director of Sales and Marketing bei ARCAM. „Diese Verstärker sind dafür konzipiert, wie Menschen heute Musik genießen und noch viele Jahre lang genießen werden.“

ARCAM Radia+ Verstärker – Modellübersicht

Der Arcam Radia A5+ bietet den perfekten Einstieg in Premium-Hi-Fi mit 2x50W Class-AB-Leistung und einer Vielzahl digitaler und analoger Eingänge, einschließlich einer abgestimmten MM-Phonostufe. Er verfügt über Auracast und aufgerüstetes Bluetooth 5.4, inklusive Unterstützung für Snapdragon Sound sowie eine rauschärmere Stromversorgung.

Der ARCAM Radia A15+ liefert mehr Leistung für größere Räume und Standlautsprecher. Er bietet 2x80W Class-AB-Verstärkung, HDMI eARC für nahtlose TV-Integration sowie alle kabellosen Upgrades des A5+.

Das Flaggschiff der Radia+ Serie, der ARCAM Radia A25+, liefert 2x100W Class-G-Leistung, einen zusätzlichen DAC für SPDIF-Eingänge, einen USB-C-Eingang, HDMI eARC und ein OLED-Display hinter einer Glasfront, die zum ST25 passt.

Mit seinen Wurzeln in Cambridge, die fast 50 Jahre zurückreichen, setzt ARCAM weiterhin neue Maßstäbe in der Technik. Die Verstärker A5+, A15+ und A25+ verkörpern das unermüdliche Streben des Unternehmens nach audiophiler Präzision und Leistung und liefern einen außergewöhnlichen Klang, der noch viele Jahre begeistern wird.

Die drei neuen ARCAM-Modelle werden ab September 2025 im Handel erhältlich sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 899 EUR für den ARCAM Radia A5+, 1.399 EUR für den ARCAM Radia A15+ sowie 1.999 EUR für den ARCAM Radia A25+.

Über ARCAM

ARCAM hat seinen Sitz in der Nähe der berühmten Universitätsstadt Cambridge. Seine Geschichte begann klassisch: Zwei Freunde mit einer Leidenschaft für Musik und Elektronik trafen sich als Ingenieurstudenten an der Universität Cambridge und gründeten 1976 Amplification and Recording Cambridge.

Die Marke entwickelt und produziert nun seit fast 30 Jahren CD-Player und seit 40 Jahren die Nachfahren des Verstärkers, mit dem das Unternehmen in der Unterhaltungselektronik begann und bereits 1995 in die Heimkinoelektronik expandierte und sich einen Weltruf für die Herstellung einiger der bestklingenden AV-Elektronikprodukte erwarb. ARCAM hat auch seine DVD- und neuerdings auch Blu-ray-Player von Grund auf in Großbritannien entwickelt und dabei seine jahrzehntelange Erfahrung mit CD-Playern genutzt, um sicherzustellen, dass sie Musik genauso gut wiedergeben wie Filme.

ARCAM hat es sich zur Aufgabe gemacht, auch die empfindlichsten Signale zu bewahren und zu verarbeiten und die Musik mit all ihren Feinheiten, Nuancen und ihrer Spannung wiederzugeben. Und da sich die Audiowiedergabe auf immer höher auflösende Formate zubewegt, ist der Hersteller entschlossen, dass seine Produkte auch weiterhin die Musik originalgetreu wiedergeben und dem Hörer maximalen Genuss bieten.

ARCAM ist eine Portfoliomarke der HARMAN Luxury Audio Group. Die HARMAN Luxury Audio Group ist ein Lifestyle-Geschäftsbereich von HARMAN International, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Samsung Electronics Co. Ltd. www.arcam.co.uk

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
591_24427_2
Topthema: Mini-LED-TV TCL 55C6K
Mini-LED-TV_TCL_55C6K_1759849386.jpg
Qualität zum Kampfpreis

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.66 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.03 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

HiFi Gogler | Oliver Gogler e.K.
Autor Robert Glückshöfer
Kontakt E-Mail
Datum 24.09.2025, 12:38 Uhr