Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Detaillösung: Sternenhimmel
Indirekte Leuchtmittel sorgen für ein angenehmes und wohliges Ambiente. Was liegt da näher als ein schicker Sternenhimmel?
Aufgrund der limitierten Platzverhältnisse entschied sich Stefan K. für den Einsatz einer 1,60 x 1,20 Meter messenden Holzplatte, die mit 180 Leuchtpunkten bestückt werden sollte. Zunächst fertigte der Bauherr einen etwa zehn Zentimeter hohen Rahmen an, welcher an die Rückseite der eingangs erwähnten Platte geschraubt wurde und als Träger der gesamten Konstruktion dient. Dann ging es an die Fertigung des eigentlichen Sternenhimmels, wobei die Außenkanten der später nicht sichtbaren Seite mit einer etwa vier Zentimeter hohen Blende bestückt wurden, hinter welcher ein roter Lichtschlauch geführt wird. Im Anschluss daran wurde die sichtbare Seite der Konstruktion mit schwarzem Bühnenmolton bezogen. Nun stand der aufwendigste Punkt, nämlich das Bohren der 180 kleinen Löcher an. Obwohl nur je einen Millimeter dick, stellte sich das Bohren als besondere Herausforderung dar, erforderte es doch eine ruhige Hand und einen nicht unerheblichen Kraftaufwand, was wiederum zur Folge hatte, dass Stefan K.



Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



