
Musik+Lebensart am Samstag 21.10.2023 und Sonntag 22.10.2023 im Konzerthaus der Schwarzwaldmetropole Freiburg.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Ideen muss man haben: die perfekte Detaillösung fürs Kinovordach

Auf der Suche nach einem ausgefallenen Detail kam Uli O. schnell die zündende Idee: ein Foyer mit Vordach in Form einer Filmrolle, wie es in vielen großen amerikanischen Filmpalästen früher üblich war. Und dies nachzubauen war gar nicht so schwer – sehen Sie selbst.
1 Im ersten Schritt mussten zunächst zwei 125 Zentimeter tiefe Halbkreise aus massiven MDF-Platten geschnitten werden.

Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen2 Mithilfe einer Oberfräse entstanden anschließend 9 Millimeter tiefe Ausfräsungen an der später sichtbaren Unterseite eines der beiden Halbkreise. Diese sollen an die Speichen einer Filmrolle erinnern.
3 Nachdem alle später sichtbaren Flächen nochmals geschliffen waren, wurde noch schnell eine Nut in die beiden später einander zugewandten Innenflächen der beiden Halbkreise gefräst.
4 Anschließend ging es schon an die Montage der vier Holzleisten, welche für mehr Stabilität der Gesamtkonstruktion sorgen und gleichzeitig als Abstandhalter dienen.
5 Nun konnten die zu diesem Zwecke zugeschnittenen Plexiglasscheiben eingesetzt werden, die in jeweils zwei Schichten perfekt in der zuvor gefrästen Nut sitzen.
6 Um die später einzusetzenden Motive ins rechte Licht zu setzen, entschied sich Uli O. für den Einsatz einfacher LED-Stripes, die in einem Abstand von wenigen Zentimetern innenseitig fixiert wurden.
7 Motive: Einfache Overhead-Folien erwiesen sich hier als Ideallösung. Diese machen nicht nur einen sehr hochwertigen Eindruck, sondern lassen sich auch extrem leicht bedrucken.
8 Um auch weiße Bildinhalte zu generieren, wurden die bedruckten Folien abschließend mit weißem Kopierpapier hinterlegt und zwischen die beiden Plexiglasschichten gesteckt.
9 Fertig: Heute prangt das riesige „SchwelmaxX“- Logo in dem kleinen, sehr nett eingerichteten Foyer und erzeugt schon hier Vorfreude auf die bevorstehende Vorführung.