So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Tidal: Musik mit verlustfreier Datenkompression - Dolby Atmos und Sony 360 Reality Audio
Für allerhöchste klangliche Ansprüche ist Tidal mit die erste Wahl.
Das Portal streamt nämlich außer mit mit 96 oder 320 kBit/s, auch in CD-Qualität mit 16 Bit und 44,1 Kilohertz und damit mit verlustfreier Datenkompression. Mit „Master“ ermöglicht Tidal sogar Streaming mit bis zu 9.216 Kb/s.
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDer „Premium“-Tarif kostet nach 30 kostenlosen Tagen 9,99 Euro im Monat. Inbegriffen sind die Standard-Soundqualität mit 320 Kb/s, eine Offline-Funktion, der Zugriff auf 80 Millionen Titel, kuratierte Playlists und exklusive Videos, Livestreams sowie Events.
Für „HiFi“ werden monatlich 19,99 Euro fällig. Die Soundqualität liegt bei maximal 9.216 Kb/s, unterstützt werden auch Dolby Atmos und Sony 360 Reality Audio. Abos sind jederzeit kündbar.
Tarife für Familien
Außerdem gibt es Familien-Abos für bis zu sechs Konten. Die „Premium“-Variante kostet hier 14,99 Euro, für „Hifi“ muss man 29,99 Euro im Monat berappen.
Die Musikplattform ist über mobile iOS- und Android-Geräte sowie über Mac, PC und diverse Netzwerkplayer von Sonos, Bluesound, Linn, Auralic, Mirage, Squeezebox, Amarra, McIntosh, Wadia, Electrocompaniet, Meridian und Lode nutzbar. Über den Offlinemodus können Songs heruntergeladen werden, um sie auch ohne Netzwerk zu hören.

Eine Besonderheit ist, dass Tidal es erlaubt, über den Drittanbieter-Dienst Soundiiz.com Playlisten aus anderen Streamingdiensten zu importieren. Tidal-Nutzer können sich über von Musikexperten kuratierte Inhalte, exklusive Beiträge und Vorabstreams freuen. Im Katalog lässt sich unter anderem frei über Stichworte oder durch Genres stöbern.
- Anzahl Titel: 80 Millionen
- Max. Streamingqualität: 1.411 kBit/s
- Unterstützte Geräte: Android, iOS, PC, Mac, zahlreiche Netzwerkplayer
- Offlinemodus: ja
- Gratis-Testphase: 30 Tage
- Kosten: ab 9,99 Euro/Monat
- Kündigung: monatlich




