
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Dual DAB Car 1
Dual DAB CAR 1

Mit dem DAB CAR 1 präsentiert Dual ein Autoradio für das neue Digitalradio DAB+.
Im Jahr 2011 ist die Zahl der Autoradios mit integriertem Digitalradio-Empfänger noch überschaubar. Neben den japanischen Car- Media-Spezialisten JVC und Kenwood (Tests in CAR&HIFI 5/2011 und 1/2012) gehört die von der süddeutschen DGC GmbH vertriebene Marke Dual zu den Vorreitern, die bereits zum Sendestart von DAB+ letzten Sommer ein entsprechendes Gerät auf den Markt brachten.
Rauschfrei
Mit einem Verkaufspreis von gerade einmal 130 Euro gehört das Dual derzeit zu den günstigsten auf dem Markt erhältlichen DAB+-Autoradios. Die großen Vorteile des neuen digitalen Radiostandards kommen auch hier voll zur Geltung. Beim ersten Einschalten durchsucht es automatisch die digitale Senderlandschaft und speichert die Liste ab. Nach wenigen Augenblicken kann so nach Druck auf die PTY-Taste die Liste der verfügbaren Sender mit dem Drehregler durchgeblättert und das Wunschprogramm durch einfachen Knopfdruck ausgewählt werden. In Gebieten mit Digitalradio-Versorgung stehen dann die derzeit 13 bundesweiten Radiosender sowie die jeweiligen Landessender direkt zur Verfügung, ohne dass man sich um Übertragungsfrequenzen oder Ähnliches kümmern müsste. Beim Verlassen des DAB-Empfangsgebiets schaltet das Dual auf Wunsch automatisch auf UKW um, vorausgesetzt der eingestellte Sender ist auch dort verfügbar. Anderenfalls bleibt das Gerät stumm.
Digitale Medien
Nicht nur beim Tuner, auch bei den übrigen Medien setzt Dual zeitgemäß auf digitale Standards. In der Frontplatte sitzt neben dem analogen Klinkenanschluss eine USB-Buchse, über die MP3s vom Stick abgespielt werden können. Hinter der abnehmbaren Front verbirgt sich dann nicht nur das CD-Laufwerk, sondern sogar noch die Aufnahme für SD-Speicherkarten. Ein analoger UKW-Tuner ist selbstverständlich auch an Bord.
Ausstattung
Der Lieferumfang des DAB CAR 1 ist umfangreich. Neben einer Scheibenklebeantenne liegt der Packung eine Magnetfuß-Dachantenne für guten Digitalradio-Empfang sowie ein Antennenadapter für die gleichzeitige Nutzung einer Antenne für DAB+ und UKW bei. Für den Anschluss externer Verstärker stehen zwei Paar Cinchausgänge zur Verfügung. Dass die Audioausstattung sich mit Bass, Höhen und Loudness auf Standards beschränkt, ist angesichts des günstigen Preises leicht verzeihlich.
Fazit
Das Dual DAB CAR 1 bietet eine sehr preisgünstige Möglichkeit, im Auto in den Genuss des neuen Digitalradio-Standards DAB+ zu kommen. Dank UKW, CD, SD und USB ist sichergestellt, dass auch in noch nicht mit Digitalradio versorgten Gebieten für Unterhaltungsvielfalt gesorgt ist.Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Dual DAB Car 1
Preis: um 130 Euro

Oberklasse
Dual DAB Car 1
293-1906
Radio Maurer e.K. |

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 35% : | |
Bassfundament | 7% | |
Neutralität | 7% | |
Transparenz | 7% | |
Räumlichkeit | 7% | |
Dynamik | 7% | |
Labor | 20% : | |
CD/iPod/DVD | 10% | |
Verzerrung | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Tuner | 10% | |
Frequenzgang | 2.50% | |
Übersprechen | 2.50% | |
Verzerrung | 2.50% | |
Rauschabstand | 2.50% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Klang | 35% | |
Labor | 20% | |
Praxis | 45% |
Vertrieb | DGC GmbH, Landsberg |
Hotline | 08191 9157770 |
Internet | www.dual.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 13 |
Ausgangsspannung (in V) | 2 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 1740 |
iPod/ USB/CD/DVD | |
THD+N (%) | 0.095 |
SNR (A) | 78 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.077 |
SNR (A) | 68 |
Übersprechen (dB) | 31 |
RDS | Ja |
Senderspeicher | 24 (UKW / MW) |
MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja / Nein |
Mute / GAL | Nein / Nein |
Loudness | Ja |
Klangregeler | Ja |
param. / graf. EQ Bänder | 0/2 |
Pre-outs | 4 |
Frequenzweichen | Nein |
Laufzeitkorrektur | Nein |
Abnehmbare Front | Ja |
Fernbedienung | Ja |
Aux-in-vorne / hinten | Ja / Nein |
USB vorne / hinten | Ja / Nein |
iPod-Steuerung | Nein |
Bluetooth HFP / A2DP | Nein / Nein |
Sonstiges | DAB+ / SD |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |