
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kenwood KDC-5751SD
Kenwood KDC-5751SD

Ob die Musik auf SD-Karte, USB-Stick, iPod, iPhone oder CD ist – das neue Kenwood spielt sie ab.
Bereits auf den ersten Blick verrät das KDC- 5751SD seine Fähigkeit, SD-Karten abzuspielen. Neben dem Drehregler sitzt die große SD-Zugriffstaste. Drückt man sie, schaltet das Radio direkt auf diese Quelle. Die zugehörige SD- oder SD-HC-Karte mit bis zu 32 GB findet im Schlitz hinter der abnehmbaren Frontplatte ihren Platz. Für andere Medien sitzen in der Frontplatte hinter einer kleinen Kunststoffklappe ein analoger Klinkenanschluss und die USB-Buchse. Hier können auch direkt iPod oder iPhone angeschlossen und dann komfortabel über das Radio gesteuert werden. CD-Laufwerk und Radiotuner sind selbstverständlich ebenfalls an Bord.
Üppige Ausstattung
Es gibt getrennte Vorverstärkerausgänge für Front, Rear und Subwoofer. Dank Dual Zone können die Passagiere mit unterschiedlichem Programm versorgt werden. Hoch- und Tiefpassfilter sorgen für die passende Frequenzaufteilung. Der Frequenzgang kann mittels dreibändigem parametrischen Equalizer optimiert werden. Bass Boost und Supreme-Funktion zur Klangverbesserung bei komprimierten Dateien sind auch an Bord. Damit bietet das Kenwood alle Voraussetzungen als Headunit einer hochwertigen Car-HiFi-Anlage. Makellose Messwerte sowie sehr guter Klang und Empfang machen das Paket komplett. Werksseitige Lenkradfernbedienungen können ebenso angeschlossen werden wie der optionale Bluetooth-Adapter oder ein CD-Wechsler. Von CD, SD oder USB-Massenspeichern können die Formate MP3, WMA und AAC abgespielt werden.
Gute Bedienung
Die Display- und Tastenfarbe kann feinstufig variiert werden, so dass sich das Kenwood harmonisch in jedes Kfz-Ambiente einfügt. Das dreizeilige DOT-Matrix-Display bietet viel Platz zur Darstellung von Informationen. Sehr gut gelungen ist auch die Suchfunktion namens „Musik Search“. Eine weitere Besonderheit des Kenwood-Konzepts ist die Log-Taste, mit der sich die fünfzehn zuletzt genutzten Funktionen, Einstellungen oder ausgewählten Rundfunksender abspeichern und per Multifunktionsdrehregler schnell und bequem auswählen lassen.
Fazit
Das Kenwood KDC-5751SD ist die moderne Jukebox fürs Armaturenbrett. Es unterstützt quasi alle modernen digitalen Medien. Bedienung, Klang und Ausstattung sind top.Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Kenwood KDC-5751SD
Preis: um 170 Euro

Oberklasse
Kenwood KDC-5751SD
325-2617
Schneller Hören |
183-977
ARS 24.com |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 35% : | |
Bassfundament | 7% | |
Neutralität | 7% | |
Transparenz | 7% | |
Räumlichkeit | 7% | |
Dynamik | 7% | |
Labor | 20% : | |
CD/iPod/DVD | 10% | |
Verzerrung | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Tuner | 10% | |
Frequenzgang | 2.50% | |
Übersprechen | 2.50% | |
Verzerrung | 2.50% | |
Rauschabstand | 2.50% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Klang | 35% | |
Labor | 20% | |
Praxis | 45% |
Vertrieb | Kenwood |
Hotline | 06104 59010 |
Internet | www.kenwood.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 16 |
Ausgangsspannung (in V) | 2.8 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 620 |
CD/USB/iPod | |
THD+N (%) | 0.031 |
SNR (A) | 90 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.176 |
SNR (A) | 60 |
Übersprechen (dB) | 40 |
RDS | Ja |
Senderspeicher | 24 |
MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja / Ja |
Mute / GAL | Nein / Nein |
Loudness | Bass Boost |
Klangregeler | Ja |
param. / graf. EQ Bänder | 3/ Nein |
Pre-outs | 6 |
Frequenzweichen | TP/HP |
Laufzeitkorrektur | Nein |
Abnehmbare Front | Ja |
Fernbedienung | Nein |
Aux-in-vorne / hinten | Ja / Nein |
USB vorne / hinten | Ja / Nein |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP / A2DP | Opt. |
Sonstiges | SD |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |