
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pioneer MVH-X560BT
In der Kürze liegt die Würze

Im Bereich laufwerksloser Autoradios ist Pioneer einer der Trendsetter. Mit dem MVH-X560BT haben wir das erste 2014er-Modell im Test.
Der Verzicht auf ein mechanisches Laufwerk ermöglicht es Pioneer, dem MVH-X560BT ein extrem kompaktes Gehäuse zu spendieren. Mit einer Einbautiefe unter 10 cm lässt es in jedem DIN-Schacht genug Platz, um die Anschlusskabel unterzubringen. Neben den üblichen DIN-ISO-Steckern für Strom und Lautsprecher bietet es gleich drei Paar Cinchausgänge für Front, Rear und Sub. Damit bietet es sich auch zum Aufbau hochwertiger Car- HiFi-Anlagen an. Hoch- und Tiefpass-Filter können entsprechend über das Audio-Menü geschaltet werden. Darüber hinaus bietet die Rückseite einen analogen Aux-Eingang und den USB-Anschluss. Diese können dann mittels Kabel in Handschuhfach oder Mittelkonsole gelegt werden, so dass USB-Sticks, Smartphones oder andere Zuspieler dezent ohne sichtbares Kabelwirrwarr angeschlossen werden können.
Bluetooth
Nicht nur über USB versteht sich das Pioneer bestens mit dem iPhone und anderen Smartphones. Trotz des günstigen Preises ist zudem ein Bluetooth-Modul integriert. Das mitgelieferte Mikrofon findet auf der Rückseite Anschluss und kann an akustisch geeigneter Stelle montiert werden. Das Telefonbuch kann zum Autoradio übertragen und alphabetisch durchsucht werden, so dass gespeicherte Kontakte auch während der Fahrt sicher gewählt werden können. Drahtlose Musikübertragung mittels A2DP beherrscht das Pioneer ebenfalls. Einfache Steuerungsfunktionen wie der Titelsprung werden dabei ebenso unterstützt wie Album- und Titelanzeige.
Ausstattung
Die Beleuchtungsfarben von Display inklusive der darunter sitzenden Tasten und den links sitzenden Bedienelementen können jeweils individuell eingestellt werden. Wird ein bisschen Show im Armaturenbrett bevorzugt, so kann Pioneers Mixtrax-Funktion für pulsierende Lichteffekte sorgen. Mixtrax erstellt auf Wunsch aus Ihrer Musiksammlung automatisch Club-Mixes und erzeugt Lichteffekte, die zum Beat oder zur Stimmung der Musik passen. Die Audioausstattung umfasst neben den erwähnten Frequenzweichen Equalizer, Bass-Boost und Loudness.
Fazit
Das Pioneer MVHX560BT bietet im kompakten, einbaufreundlichen Gehäuse die volle Vielfalt moderner Digitalmedien – ob nun drahtlos über Bluetooth oder kabelgebunden über USB. Die umfangreiche Ausstattung inklusive drei Paar Vorverstärkerausgängen empfiehlt es auch für anspruchsvolle Car-HiFi- Enthusiasten.Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Pioneer MVH-X560BT
Preis: um 119 Euro

Mittelklasse
Pioneer MVH-X560BT

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 35% : | |
Bassfundament | 7% | |
Neutralität | 7% | |
Transparenz | 7% | |
Räumlichkeit | 7% | |
Dynamik | 7% | |
Labor | 20% : | |
USB | 10% | |
Verzerrung | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Tuner | 10% | |
Frequenzgang | 2.50% | |
Übersprechen | 2.50% | |
Verzerrung | 2.50% | |
Rauschabstand | 2.50% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | Pioneer, Willich |
Hotline | 02154 9130 |
Internet | www.pioneer.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 15 |
Ausgangsspannung (in V) | 2 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 830 |
iPod/ USB/CD/DVD | |
THD+N (%) | 0.16 |
SNR (A) | 92 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.04 |
SNR (A) | 67 |
Übersprechen (dB) | 30 |
RDS | Ja |
Senderspeicher | 24 |
MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja /WAV |
Mute / GAL | Nein / Nein |
Loudness | Ja |
Klangregeler | Ja |
param. / graf. EQ Bänder | 0/5 |
Pre-outs | 6 |
Frequenzweichen | HP/ TP |
Laufzeitkorrektur | Nein |
Abnehmbare Front | Ja |
Fernbedienung | Nein |
Aux-in-vorne / hinten | Nein / Ja |
USB vorne / hinten | Nein / Ja |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP / A2DP | Ja / Ja |
Sonstiges | Mixtrax |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Mittelklasse |
- | Pralle Ausstattung in kompakten Gehäuse |