
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Definitive Technology W7, Definitive Technology W9
Drahtloser Musikgenuss

Mit den Marken Definitive Technology und Polk etabliert der kalifornische Audio-Specialist Sound United nun auch den deutschen Markt mit innovativen Produkten. Wir haben uns die beiden Wireless Speaker W7 und W9 von Definitive Technology zum Test kommen lassen.
Die Wireless-Audio-Serie W von Defintive Technology umfasst insgesamt fünf verschiedene Produkte. Neben den von uns getesteten beiden Lautsprechern W7 und W9 wird das Sortiment um einen Soundbar sowie Verstärker und Adapter komplettiert. Alle Komponenten arbeiten intelligent zusammen und lassen sich zum Multiroom-System ausbauen. Schauen wir uns die beiden Testmuster im Detail an. Die beiden Wireless-Lautsprecher arbeiten als Einzelkomponenten und auch als Paar zusammen. Beide Modelle sind auf der Unterseite mit einem Aluminiumrahmen versehen, der leider leicht spitze Kanten aufweist. Rechts unterhalb der Frontseite ist ein kleines Tastenfeld zu finden, welches für die Regelung der Lautstärke sowie zur Quellenauswahl dient.






Schnelle Einrichtung
Nach dem Starten der App werden die beiden Lautsprecher sofort erkannt. Sollte dies nicht klappen, kann der Lautsprecher durch längeres Drücken der „Pairing“-Taste auf der Rückseite in den WLAN-Suchmodus gebracht werden. Dies wird über einen Signalton und die blinkende LED auf der Frontseite signalisiert. Ist der Lautsprecher verbunden, stehen innerhalb der App nun zahlreiche vorgefertigte Musik-Onlinedienste zur Auswahl. Hier findet man neben Spotify, Tidal und Co. auch den Zugang zu Internetradio-Diensten mit über 10.000 Sendern aus aller Welt. Die Definitive-App bietet zudem die Möglichkeit, auch auf die eigene Musiksammlung auf dem Smartphone oder Tablet zurückzugreifen. Diese kann sich auf dem mobilen Endgerät oder im gleichen Heimnetzwerk befinden. Zusätzlich verfügen beide Lautsprecher auch über einen Miniklinken- sowie optischen Digitaleingang, die mittels Quellentaste am Gerät und innerhalb der App aktiviert werden können.
Multiroom
Wie bereits erwähnt, lassen sich die Definitive-Lautsprecher auch als Multiroom-System einsetzen. Hierzu müssen sie sich lediglich im gleichen WLAN-Netzwerk befinden und angemeldet sein. Nun lassen sich die Lautsprecher innerhalb der App ganz einfach und bequem zusammen- oder auseinanderschalten. Hier bietet Definitive Technology die Möglichkeit, die Lautsprechernamen in der App umzubenennen und einzelne Raumnamen, z.B. Wohn- und Kinderzimmer einzugeben.
W7 und W9
Kommen wir nun zum Innenleben der beiden Testprodukte, die über keinen Netzschalter verfügen. Das Flaggschiff W9, welches mit rund 800 Euro zu Buche schlägt, trumpft mit einem sehr hohen Dynamikbereich und exzellenter Basswiedergabe auf. Möglich machen dies gleich zwei nach vorne gerichtete 5,25"-Woofer, die klanglich von zwei 1"-Aluminium-Kalotten-Hochtönern sowie zwei seitlich abstrahlenden 2"-Breitband- Lautsprechern unterstützt werden. Dank ihrer satten Leistung von 2 x 70 Watt bzw. 4 x 10 Watt für Hoch- und Breitbänder spielt der Definitive Technology W9 auf Wunsch auch richtig laut und kann somit problemlos auch größere Räume beschallen. Auch der kleine Bruder, W7, der rund 460 Euro kostet, braucht sich klanglich nicht zu verstecken. Er ist würfelförmig aufgebaut und lässt sich damit nahezu unauffällig in der Ecke platzieren. Die eingebauten Lautsprecher sind dreipolig angeordnet, was optimalen Raumklang ermöglicht. Im Detail verrichten im Defi nitive W7 ein nach vorn gerichteter 4"-Mitteltonlautsprecher, vier Aluminium-Kalotten-Hochtöner und zwei 4"-Basslautstrahler ihren Dienst.
Fazit
Die beiden kabellosen Lautsprecher W7 und W9 von Definitive Technology lassen Ihr Heimkino auf Wunsch so richtig beben. Sie arbeiten alleine oder in einer Gruppe und lassen sich über eine kostenfreie App steuern. Dank dreipoliger Anordnung der Lautsprecher erzielen der W7 und W9 echtes Raumklang-Feeling.Kategorie: Aktivlautsprecher
Produkt: Definitive Technology W7
Preis: um 460 Euro

Spitzenklasse
Definitive Technology W7
Kategorie: Aktivlautsprecher
Produkt: Definitive Technology W9
Preis: um 800 Euro

Spitzenklasse
Definitive Technology W9
262-2243
hifisound Lautsprechervertrieb |

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang: | 40% | |
Verarbeitung: | 30% | |
Bedienung: | 30% |
Preis (in Euro): | um 460 Euro |
Vertrieb: | Radio Kox, Krefeld |
Telefon: | 02151 23613 |
Internet: | www.radiokox.de |
Ausstattung: | |
* | Wi-Fi, optischer Digitaleingang, Miniklinken Analog, Ethernet, USB-Buchse (für Updates), Bedientasten, App-Steuerung, multiroomfähig, Internetradio, UpnP/DLNA-Zugang, Zugang zu diversen Online-Musikdiensten |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 150/180/180 |
Stromverbrauch (Betrieb/Standby in Watt) | 40/16 |
+ | hochwertige Verarbeitung |
+/- | + erweiterbar um weitere Hörzonen |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Klang: | 40% | |
Verarbeitung: | 30% | |
Bedienung: | 30% |
Preis (in Euro): | um 800 Euro |
Vertrieb: | Radio Kox, Krefeld |
Telefon: | 02151 23613 |
Internet: | www.radiokox.de |
Ausstattung: | |
* | Wi-Fi, optischer Digitaleingang, Miniklinken Analog, Ethernet, USB-Buchse (für Updates), Bedientasten, App-Steuerung, multiroomfähig, Internetradio, UpnP/DLNA-Zugang, Zugang zu diversen Online-Musikdiensten |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 420/190/190 |
Stromverbrauch (Betrieb/Standby in Watt) | 25/6 |
+ | hochwertige Verarbeitung |
+/- | + erweiterbar um weitere Hörzonen |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |