
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Pioneer XW-SMA3
Pioneer XW-SMA3

Auf den ersten Blick scheint der Pioneer XW-SMA3 schlicht zu schade für den Garten oder die Terrasse, er gibt sich ausgesprochen wohnraumfreundlich, hats aber dennoch faustdick hinter der Abdeckung.Das Gehäuse des SMA3 hat auf der Rückseite eine praktische Griffmulde, wenn man dann noch die aufwendigen Abdeckungen der Schnittstellen sieht, wird schnell klar, dass der Pioneer tatsächlich für Garten- und ähnliche Feste vorgesehen ist. Daher ist auch ein guter Teil der drei Kilo Kampfgewicht dem kräftigen internen Akku zuzuschreiben, der den SMA3 fernab der Steckdose mit Strom versorgt. Die Versorgung mit Musik geschieht über LAN und WLAN, unterstützt wird neben der einfachen Wireless-Direct-Verbindung auch das unter Apple-Geräten kursierende AirPlay. Auf Bluetooth verzichtet der Pioneer als einziger in unserem Testfeld, was sein Einsatzgebiet eher noch erweitert, denn nun kann neben den diversen Mobilgeräten auch das Heimnetzwerk die Party mit Musik versorgen.

Fazit
Der Pioneer XW-SMA3 ist die perfekte Lösung für die Party im eigenen Garten, da er mit seinen mehr als drei Kilo für unterwegs weniger geeignet ist. Seine musikalische Darbietung ist es in der Hauptsache, die ihm den Testsieg sichert.
Kategorie: Aktivlautsprecher
Produkt: Pioneer XW-SMA3
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Pioneer XW-SMA3

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 39% : | |
Tonalität | 13% | |
Räumlichkeit | 13% | |
Lebendigkeit | 13% | |
Bedienung | 30% : | |
Einrichtung | 15% | |
täglicher Gebrauch | 15% | |
Ausstattung | 30% : | |
Ausstattung | 30% |
Stückpreis | um 300 Euro |
Vertrieb | Pioneer, Willich |
Telefon | 02154 9130 |
Internet | www.pioneer.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 320/180/145 |
Gewicht (in Kg) | 3,3 kg |
Lautsprecherbestückung | 2 x 2-Wege |
Chassis-Größe | 77 mm BB, 20 mm HT |
Ausgangsleistung (Verstärker) | 2 x 10 W |
BT-Profile | Pioneer verfügt über LAN / WLAN statt BT |
DLNA | • |
WPS/NetLink | •/• |
Radio | • |
Schutzklasse | |
Schnittstellen | |
USB Ladeausgang | Nein |
Aux Klinke / Cinch / USB | •/–/• |
Ausstattung | |
Netzteil | • |
Akku | • |
Fernbedienung | • |
USB-Kabel | Nein |
Mikrofon | Nein |
Audiokabel | Nein |
Case | Nein |
Sonderzubehör | Nein |
Kurz und knapp: | |
+ | |
+ | |
+ | |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |