
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Einzeltest: Cardas Clear Phono
Aus Erfahrung gut

Klar: George Cardas ist eine Institution in Sachen Kabel. Dennoch wird der Kanadier nicht müde, seine Leiter immer weiter zu entwickeln – der neueste Stand in Sachen Technik ist die Clear-Serie
Ich kann mich genau erinnern: Meine erste Investition in einen Tonarm waren für 4 x 50 cm Cardas-Kabel für einen alten SME-Tonarm als neue Innenverkabelung. Klanglich habe ich die Ausgabe wahrlich nicht bereut – der Arm verrichtet heute noch seinen Dienst und ich habe seitdem keine Ambitionen mehr verspürt, da noch einmal Hand anzulegen. Gefreut habe ich mich umso mehr, als ich erfahren haben, dass sich in Sachen Cardas und LP wieder etwas tut: Sieveking Sound vertreibt die edlen, (zumeist) blauen Kabel inzwischen in Deutschland. Das Test-Kabel stammt aus der neuen Clear-Serie, in der die neuesten Forschungsergebnisse umgesetzt wurden. So hat man sich der sogenannten Matched Propagation Technology gewidmet, die sich damit auseinandersetzt, dass sich Magnetfelder in einem Leiter schneller ausbreiten als im umliegenden Isolator – dies hat man bei der Entwicklung der neuen Kabelgeometrie berücksichtigt und beseitigt, was zu einer höheren Präzision bei der Detailwiedergabe und Feindynamik führen soll.





Fazit
Knapp 1.500 Euro für ein Phonokabel sind viel Geld – das Cardas Clear Phono braucht sich aber in Sachen Feindynamik und Spielfreude auch vor noch deutlich teureren Kabeln nicht zu verstecken.Kategorie: Audiokabel analog
Produkt: Cardas Clear Phono
Preis: um 1400 Euro

Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Sieveking Sound, Bremen |
Telefon | 0421 6848930 |
Internet | www.sieveking-sound.de |
kontakt@sieveking-sound.de | |
Unterm Strich ... | Knapp 1.500 Euro für ein Phonokabel sind viel Geld – das Cardas Clear Phono braucht sich aber in Sachen Feindynamik und Spielfreude auch vor noch deutlich teureren Kabeln nicht zu verstecken. |