
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfällen im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2023 wieder voll durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem HXFIT BMW Uni Evo3 stellt Audio System sein frisch renoviertes Topsystem für BMW vor. Wir zeigen, wie sich das Edelsystem im Test schlägt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audioquest Golden Gate
Audioquest Golden Gate

Die Leiter des Audioquest Golden Gate bestehen aus massivem Kupfer (Perfect Surface Copper), was mit sich bringt, dass es eine der steifsten Verlängerungen des Tests ist. Die vergoldeten Stecker und Buchsen sind kaltverschweißt, davon erhofft Audioquest sich einen niederohmigeren Signalübergang. Der Sitz des hauseigenen 3,5-mm-Steckers des Audioquest Nighthawk in der Buchse des Golden Gate ist nicht immer wackelfrei. Eine Spezialität von Audioquest ist das NDS (Metall- Schicht-Noise-Dissipation-System), über das RF-Einstreuungen im Masseleiter und somit Signalmodulationen verhindert werden sollen. In der Tat klingt das Golden Gate im Hochton erstaunlich offen und sauber, dabei leicht zurückhaltend im Bass, ohne die Dynamik einzuschränken. Sahniger Mittenbereich. Am recht warm abgestimmten Audioquest Nighthawk fällt das nicht allzu sehr ins Gewicht.
Fazit
Steifes Kabel, das im Bass etwas schlanker abgestimmt ist und mit einem sauberen, luftigen Hochton auftrumpft. Ideal für bassstarke Kopfhörer, dynamisch kaum bremsend.Kategorie: Audiokabel analog
Produkt: Audioquest Golden Gate
Preis: um 119 Euro

Oberklasse
Audioquest Golden Gate
311-2232
die nadel HiFi & HomeCinema e.K. |
306-2165
HiFi Center Liedmann |
Preis: | 119 Euro |
Vertrieb: | Audioquest Europe, Roosendal (NL) |
Telefon: | +31 165 54 1404 |
Internet: | www.audioquest.de |
Verfügbare Längen: | abhängig von der Steckerwahl |
Verarbeitung: | 1,6 |
Performanceeinfluss: | 1,5 |
Praxis: | 1,6 |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |