
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Zenec Z-N426 + SDFEU
Smarter Entertainer

Nach dem Smartlink-Infotainer Z-N326 bringt Zenec nun das erweiterte Modell Z-N426 mit Digitalradio und größerem Monitor auf den Markt.
Wie schon beim N326 bietet Zenec auch den N426 als Moniceiver ohne Navigationssoftware an. So ist er bereits für günstige 600 Euro im Handel erhältlich. Dabei bringt das Gerät alles mit, um auch als Naviceiver genutzt zu werden. Wer möchte, bestellt einfach die NextGen-Navigationssoftware auf Micro-SD-Karte für 120 Euro dazu. Einfach die SD-Karte einsetzen, und schon bietet das Zenec ein integriertes Navigationssystem. Wir testen das Komplettpaket aus Zenec Z-N426 und Navigationssoftware Z-N426 SDFEU für insgesamt knapp 720 Euro.
Smartlink
Dabei kann man den N426 auch ohne das Navipaket bereits als Wegweiser verwenden. Möglich wird dies durch die Smartlink-Funktion, die es erlaubt, jede App, also auch die Navigation eines gekoppelten Smartphones auf dem Bildschirm des Zenec zu nutzen.





Europaweite Navigation
Sehr komfortabel erfolgt die Navigation mit Zenecs Software. Auf der SD-Karte ist der Straßenatlas von 47 europäischen Ländern installiert. Hinzu kommt das Premium-POI-Paket mit rund sechs Millionen Sonderzielen von der Tankstelle bis zur touristischen Sehenswürdigkeit. 3D-Darstellung, Kreuzungszoom Fahrspur- und Beschilderungsanzeige sorgen dafür, dass man auch an komplizierteren Kreuzungen den richtigen Weg einschlägt. Die aktuelle verkehrssituation wird per TMC bei der Routenwahl berücksichtigt.
Mediale Vollausstattung
Das Zenec bietet einen Doppeltuner, der sowohl den analogen UKW-Rundfunk als auch das Digitalradio DAB+ empfängt. DAB+ bietet die Vorteile des störfreien Empfangs, der komfortablen Sendersuche und der Übermittlung von Zusatzinformationen. Zudem bietet es deutschlandweit ein Programmangebot, das analog so nicht zu empfangen ist. Telefone können per Bluetooth, HDMI, WiFi oder über den doppelten USB-Port auf der Rückseite gekoppelt werden. An letzterem können natürlich auch USB-Sticks angeschlossen werden. Für Kameras stehen gleich zwei Eingänge zur Verfügung, so können Front- und Heckkamera angeschlossen werden. Die Quellenumschaltung kann dabei automatisch erfolgen. Zur Klangoptimierung bietet das Zenec einen zehnbändigen grafischen Equalizer, Frequenzweichen, Loudness und Bass Boost.
Labor und Praxis
Ein Blick auf die nebenstehende Tabelle zeigt, dass sich der Zenec sowohl in unserem Messlabor als auch im praktischen Einsatz auf der Straße hervorragend schlägt. Besonderes Lob erhält er für die in dieser Preisklasse weit überdurschnittliche Ausstattung sowie für die sehr gute Bedienbarkeit. Das Display ist sehr gut ablesbar, die Menüs und einzelnen Screens ebenso übersichtlich wie optisch ansprechend. Sehr erfreulich: Der Touchscreen reagiert ausgesprochen gut und schnell. Auf den Fingertipp des Anwenders erfolgt fast verzögerungsfrei die prompte Reaktion des Zenecs.
Fazit
Mit dem Z-N426 ist Zenec ein großer Wurf gelungen: Pralle Ausstattung, Nutzung der Telefon-Apps per Smartlink und sehr gute Bedienbarkeit machen ihn in seiner Preisklasse zum Maß der Dinge.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Zenec Z-N426 + SDFEU
Preis: um 720 Euro

Oberklasse
Zenec Z-N426 + SDFEU
323-2607
Masori |
292-1894
Car Hifi Store Bünde |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 15% : | |
Bassfundament | 3% | |
Neutralität | 3% | |
Transparenz | 3% | |
Räumlichkeit | 3% | |
Dynamik | 3% | |
Bild | 15% : | |
Schärfe | 2.50% | |
Helligkeit | 2.50% | |
Kontrast | 2.50% | |
Farbwiedergabe | 2.50% | |
Blickwinkel | 2.50% | |
Reflexion | 2.50% | |
Navigation | 15% : | |
Zielführung | 5% | |
Routenberechnung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 40% : | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Empfangstest | 5% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | ACR, CH-Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung in Watt | 15 |
Ausgangsspannung in Volt | 3,4 |
Ausgangsimpedanz in Ohm | 1610 |
CD / USB | |
THD+N (%) | 0.019 |
SNR (A) | 85 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.037 |
SNR (A) | 60 |
Übersprechen (dB) | 44 |
Monitorgröße Zoll | 6,8 |
Touchscreen | Ja |
EQ/Soundprozessor | Ja |
Frequenzweichen | HP / TP |
Pre-outs | 6 |
AV-in | Ja |
Video-out | Ja |
Anschluss Kamera | Ja |
MP3/WMA/AAC | Ja / Ja / Ja |
USB / iPod | Ja / Ja |
Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Ja |
Kartenmaterial | Europa |
TMC/TMC Pro | Ja / Nein |
Fernbedienung | Ja |
Sonstiges | DAB + |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |