
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Marantz NR1602
Smarter Verführer

Nach dem Erfolg der ersten Slim-Line-AV-Receiver-Serie präsentiert Marantz mit dem NR1602 einen neuen, flachen Heimkino-Verstärker. Über welche Verführungskünste er verfügt, erfahren Sie im nachfolgenden Testbericht.
Die Mehrheit an Heimkino-Installationen wird im Wohnzimmer umgesetzt. Kein Wunder, denn zum einen sind separate Kinoräume häufig nur in Eigenheimen zu realisieren und zum anderen findet der Feierabend meist im Wohnzimmer statt. Genau da setzt Marantz mit dem Konzept seiner Slim-Line-Receiver an. Ohne dass es den Wohnraum optisch dominiert, lässt sich mit dem NR1602 ein vollwertiges Heimkino mit bis zu sieben Lautsprechern (plus Subwoofer) einrichten. Gerade etwas mehr als 10 Zentimeter hoch und im gelungenen Outfit der aktuellen Geräte-Range ausgeführt, ist dieser Receiver perfekt in den Wohnraum zu integrieren.




Setup und Multimedia
Dank der automatischen Einmessung durch „Audyssey MultEQ“ ist der NR1602 problemlos und sehr genau auf die angeschlossenen Lautsprecher eingerichtet und der Klang nach den räumlichen Gegebenheiten optimiert. Das deutschsprachige Einrichtungsmenü ist sehr gut strukturiert und führt mit dem „Setup Wizard“ auch technisch unbedarfte Benutzer in kürzester Zeit erfolgreich zum Ziel. Nach erfolgreicher Netzwerkeinrichtung können Musik und Fotos aus dem Heimnetzwerk oder dem Internet über den NR1602 wiedergegeben werden. Hierzu bietet der Receiver Zugänge zu Flickr, Napster und Last.fm an. Die Auswahl zum Empfang der bevorzugten Internet-Radiostationen wird über den kostenlosen vTuner-Dienst erleichtert. Nach Anmeldung des NR1602 werden die ausgewählten Stationen automatisch auf den Receiver übertragen und in einer Favoritenliste abgelegt. Ebenfalls kostenlos ist Airplay im Receiver implementiert, so dass die Musik der tragbaren Apple-Geräte samt Coverbildern drahtlos zum Receiver übertragen werden kann.
Klang
Es ist schon erstaunlich, wenn man den NR1602 in Aktion erlebt. Der flache Receiver klingt absolut „erwachsen“ und Marantz-typisch sehr sauber und stressfrei. Am wohlsten fühlt er sich im Zusammenspiel mit einem kompakten Surroundset und mit aktiver Subwoofer-Unterstützung – ohne den kraftraubenden Bassantrieb kann er seine Leistungsreserven am besten entfalten. Schlanke Standboxen für die Frontkanäle lassen sich mit ihm natürlich auch adäquat antreiben. Im Heimkino- Test mit dem Wildwest-Abenteuer von „Rango“ beweist er viel Sinn fürs Detail und lässt es im Kapitel 13 richtig krachen. Sein musikalischer Vortrag der CD „Zoot Suit Riot“ von den Cherry Poppin’ Daddies ist mitreißend und dynamisch, die Stimme von Diana Krall im Video „Live in Paris“ schön rauchig.
Fazit
Der Marantz NR1602 ist ein echt smarter Heimkino- Verführer und macht die Kaufentscheidung bei der Suche nach einem guten, wohnzimmertauglichen AV-Receiver leicht. Seine multimedialen Möglichkeiten sorgen zudem für grenzenlose Unterhaltung.Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Marantz NR1602
Preis: um 630 Euro

Mittelklasse
Marantz NR1602

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Lebendigkeit | 5% | |
Dekodierung | 5% | |
Labor | 10% : | |
Leistung | 2% | |
Rauschabstand | 2% | |
Klirrfaktor | 2% | |
Übersprechen | 2% | |
Dämpfung | 2% | |
Praxis | 25% : | |
Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
Ausstattung | 25% : | |
Ausstattung | 25% |
Vertrieb | Marantz, Osnabrück |
Telefon | 0541-404660 |
Internet | www.marantz.de |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 440/105/410 |
Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 8.3/K |
Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 70/65 |
5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 18/40 |
Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 99.2 |
Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 99 |
Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0331 |
Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0265 |
Kanaltrennung, DD, Front-Front, 5W, 1kHz in (dB): | 73.9 |
Kanaltrennung, DD, Front-Center, 5W, 1kHz in (dB): | 76.5 |
Kanaltrennung, DD, Front-Rear, 5W, 1kHz in (dB): | 80 |
YUV-Frequenzgang bis / HDMI-Version / Signal | 60 MHz/1.4a/AV, Ausgang mit ARC |
Dämpfungsfaktor: | 42 |
Stromverb. Stand-By / bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0/0 |
Max. temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 46.5 |
Ausstattung | |
Dolby Digital / -Ex / PL IIx / PLIIz / DD Plus/ -TrueHD | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
dts / -ES / mit PLIIx / 6.1 Discr. / 96/24 / -Master Audio | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
DSP-Programme / Audyssey DSX / Dyn. Volume / autom. Einmessung | 0/ Nein / Ja / Ja |
Übernahmefreq. f. Subw. / pro Kanal / man. Equalizer | 10/ Ja /9-Band |
Eingänge Audio: analog/ Phono/ 6/8-Kanal/ opt./ elektr. | 3/ Nein /–/1/1 |
Frontanschlüsse: FBAS/ S-Video/ Audio analog/ digital/ USB | Nein / Nein / Nein / Nein / Ja |
Eingänge Video: FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMI | 3/0/2/4 |
Ausgänge: Audio(analog)/ opt./ elektr./ FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMi | 0/0/0/1/0/1/1 |
Pre-Out: Front/ Center/ Rear/ Subw./ SB / FH / FW | Nein / Nein / Nein / Ja / Nein / Nein / Nein |
Videokonvert. aufw./ analog auf HDMI/ abw./ De-Interlacer/ Scaler | Ja / Ja / Nein / Nein / Nein |
AV-Sync/ Analogpegel einstellb./ Input-Rename | var./ Ja / Ja |
Multiroom (Audio/Video)/ Netzausg./ MC-IR-Funktion/ iPod-Steuer. | Nein / Nein /0/ Nein / Ja |
Klangregler/ abschaltb./ Loudness/ Kopfhörer-Ausg./ mit Raumklang | 2/ Ja / Nein / Ja / Nein |
RDS/ Stationsspeicher/ Internetradio / Sleep-Timer | Ja /56/ Ja / Ja |
Fernbedienung lernf./ vorprogr./ On-Screen-Menü/ über HDMI/ deutschsprachig | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
Netzwerkfunktion/ Triggerausgänge/ RS232o.ä. | Ja / Nein / Nein |
Receiver-Typ/ Endstufen (digital/analog)/ THX/ Farbe | 7.1/7 analog/–/S, SW |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | + sehr guter Klang |
+ | + Audiostreaming über Netzwerk und USB, Airplay |
+ | + sehr wohnraumtauglich |
Klasse: | Mittelklasse |
Testurteil: | ausgezeichnet |