Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Marantz NR1604
Wohnraum-Receiver
Marantz hat seine erfolgreiche Slim-Line-AV-Receiver-Serie auf den neuesten Stand gebracht. Wir zeigen Ihnen, warum dieser Receiver sich auch in Ihrem Wohnraum- Kino bestens machen würde.
Eine Bauhöhe von nur knapp 110 Millimetern ist bei dem Einsatz eines AV-Receivers im Wohnzimmer traumhaft, denn wer will schon gern seinen Wohnbereich mit großen Geräten vollstellen? Bereits seit einigen Jahren sind die 5.1- und 7.1-Receiver des japanischen AV-Spezialisten Marantz daher sehr beliebt, wenn es darum geht, einen schicken AV-Receiver mit sehr guten Wiedergabeeigenschaften für den Einsatz im Wohnraum auszusuchen.
Technik
Beim NR1604 sind die Entwickler der Linie, den guten Klang durch analoge Endstufen aufzubereiten, treu geblieben. Gegenüber dem Vorgängermodell wurde die technische Ausstattung natürlich in einigen Punkten modernisiert.



Setup & Multimedia
Das Erstinstallationsmenü ist jetzt noch besser und selbsterklärender ausgeführt und leitet auch technisch Unbedarfte zum Erfolg einer gelungenen Einrichtung des Receivers. Hierbei wird sogar in Bild und Worten erklärt, wie und wo zum Beispiel die Lautsprecher angeschlossen werden. Einfacher geht´s nicht! Per Audyssey MultEQ wird der Receiver automatisch auf seine Spielpartner abgeglichen und mögliche Raumprobleme ausgemerzt. Über einen neunbandigen, grafischen Equalizer lässt sich der Klang zudem individuell einstellen und auf Knopfdruck abrufen. Besonders praktisch ist dies zum Beispiel bei der leisen Wiedergabe von Musik, die durch leichte Anhebung der Bässe dann insgesamt runder und satter klingt als im linearen Modus. Dies ist natürlich nicht ganz „HiFi-like“, aber viele werden es sicherlich mögen. Natürlich geht es auch ganz puristisch: Ein Druck auf die Taste „Direct“ schaltet den Receiver in einen von der Klangregelung unabhängigen „Direct“- oder „Pure-Direct“-Modus. Bei Letzterem werden sogar Bildwiedergabe und Display abgeschaltet. Von USB und aus dem Netzwerk vermag der NR1604 komprimierte und unkomprimierte Musik (z. B. FLAC/FLAC HD, WAV oder ALAC) wiederzugeben. Aus dem Internet verwöhnt er mit dem Empfang von Internet-Radiostationen und Zugängen zu Spotify, Last.fm und Flickr. Natürlich ist er auch in der Lage, die Musik eines iPhone, iPad oder iPod direkt per USB-Verbindung oder drahtlos via AirPlay wiederzugeben. Livemusik lässt sich mit seiner Gapless-Wiedergabemöglichkeit zudem nahtlos nacheinander abspielen.
Klang
Die Wiedergabe von zweikanaliger Musik macht mit dem NR1604 absolut Spaß und wird in wirklich sauberer Qualität mit einem warmen Grundton aufbereitet. Seine Endstufen sind dazu in der Lage, auch Standlautsprecher adäquat zu befeuern. Außerdem sollten Sie mal die Option zur Basswiedergabe „LFE+Main“ ausprobieren, um gegebenenfalls einen noch sauberer und konturierter wiedergegebenen Bass als nur über den aktiven Subwoofer in der Einstellung „LFE“ zu erhalten. Für die Filmtonwiedergabe ist natürlich ein aktiver Subwoofer empfohlen, denn wenn es in Szenen wie in „2012“, „X-Men“ oder anderen Filmkrachern richtig zur Sache geht, kann dieser den Receiver-Endstufen viel Kraft kostende Arbeit abnehmen. Was der NR1604 dann zu leisten vermag, ist ihm bei bloßer Betrachtung kaum zuzutrauen: großartiger Sound aus allen Kanälen mit hohem dynamischen Potenzial und blitzsauberer Dekodierung des Filmgeschehens.
Fazit
Sie suchen einen guten AV-Receiver für Ihr Wohnzimmer? Dann empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich den NR1604 einmal ausführlich beim Fachhändler zu Gemüte führen. Er wird sie sicherlich rundum überzeugen!Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Marantz NR1604
Preis: um 650 Euro

Mittelklasse
Marantz NR1604
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% : | |
| Tonalität | 20% | |
| Räumlichkeit | 10% | |
| Lebendigkeit | 5% | |
| Dekodierung | 5% | |
| Labor | 10% : | |
| Leistung | 2% | |
| Rauschabstand | 2% | |
| Klirrfaktor | 2% | |
| Übersprechen | 2% | |
| Dämpfung | 2% | |
| Praxis | 25% : | |
| Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
| Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
| Ausstattung | 25% : | |
| Ausstattung | 25% |
| Vertrieb | Marantz, Osnabrück |
| Telefon | 0541 404660 |
| Internet | www.marantz.de |
| Ausstattung | |
| Abmessungen/Gewicht/Farbe | 440/106/410/8.4/S / SW |
| Stereo-Leistung 4Ohm/8Ohm, Mehrkanalleistung 4Ohm/8Ohm (W) | 68/78/20/34 |
| Rauschabsstand/Klirrfaktor/Kanaltrennung (Frontkan., Dolby Digital) dB/%/dB | 98.6/0.0436/75.4 |
| Stromverbrauch Standby/ bei 5 x 1W Ausgangsl. (W) | 0/85 |
| alle aktuellen Tonformate/DSP-Programme/autom. Einmessung | Ja /2/ Ja |
| Subwoofer-Überg.-Frequenzen/manueller Equalizer | 10/9-Band graf. |
| Eingänge: HDMI/YUV, digital (opt./elektr.)/analog | 6/2/1/1/3 |
| Front-Anschlüsse USB/HDMI/Audio | Ja / Ja / Nein |
| Vorverstärkerausg. Subw./Front/Zone 2 | Ja / Ja / Ja |
| HDMI-Ausgänge/HDMI-Version/Videokonvert./4k-Upscaling | 1/1,4a, Ausgang mit ARC/ Ja / Ja |
| deutschspr. Menü/lernfähige Fernbed./iDevice-Steuerung/Airplay | Ja / Nein / Ja / Ja |
| Formate USB und Netzwerk | MP3, WAV, WMA, AAC, FLAC, Apple Lossless, JPEG |
| Receiver-Typ/Endstufen | 7.1/7 analog |
| Sonstiges | Zugang zu Spotify, Flickr, last.fm |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Vor- und Nachteile | + sehr guter Klang/+ niedrige Bauhöhe/+ benutzerfreundliche Bedienung |
| Klasse | Mittelklasse |





