Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony STR-DA5700ES
Back in Town
Mit dem neuen Receiver-Flaggschiff STR-DA5700ES will Sony beweisen, dass der Elektronikriese neben dem TV-Massengeschäft auch erstklassige Audioelektronik entwickeln kann. Ob das gelingt, klärt unser Test.
„The Boys Are Back in Town“, sangen Thin Lizzy im Jahre 1982. Die 80er-Jahre waren eine Blütezeit im Bereich der Audio-Elektronik, in denen auch Sony, neben dem Walkman, mittlerweile legendäre Geräte auf den Markt brachte. Heute, 30 Jahre später, präsentiert Sony mit dem STR-DA5700ES einen topmodernen AV-Receiver, der ambitionierte Heimkinofans mit bestem Klang und einem Maximum an Multimedia-Fähigkeit verwöhnen und im harten Wettbewerb des Receiver-Marktes ein Statement setzen soll.
Ausstattung
Designtechnisch knüpft der Receiver nahtlos an die aktuelle Gerätebaureihe an und präsentiert sich mit dem typischen Knick der Frontplatte unterhalb des Gerätedisplays. Solide Regler und dezente Tipptasten dienen zur Steuerung direkt am Gerät.





Setup & Multimedia
Über die „Home“-Taste ruft der Benutzer das Hauptportal des Sony- Receivers am Bildschirm auf, das in sechs Punkte gegliedert und sehr übersichtlich ist. Unter „Settings“ geht es zur Einrichtung des Receivers. Die automatische Einmessung kann den optimalen Klang an bis zu acht Hörplätzen justieren. Die Einmessung mit einigen Klängen und Testsignalen ist Sony-typisch recht schnell durchgeführt. Zum Anschluss ans Internet und Heimnetzwerk ist der Receiver ab Werk auf „DHCP“, also die automatische Zuweisung der Netzwerkkonfiguration, eingestellt. Die Eingabe einer festen IP etc. wird dem Benutzer über eine Bildschirmtastatur einfach gemacht. Neben dem Streaming von Audio- und Videodateien aus dem Heimnetzwerk bietet der STR-DA5700ES über das Sony Entertainment Network jede Menge Möglichkeiten zur multimedialen Unterhaltung. „Video Unlimited“ ermöglicht zum Beispiel das (kostenpflichtige) Streaming von Filmen in SD- oder HD-Qualität und macht den Gang zur Videothek überflüssig. Gleiches gilt für Musik, denn mit „Music Unlimited“ stehen Tausende Alben zum Kauf zur Auswahl. Ein ganz besonderes Highlight für Klassikfans bietet der Receiver über den direkten Zugang zur Berliner Philharmonie. Darüber lassen sich die dort stattfindenden Konzerte in HD-Qualität und Ton in AAC mit einer Auflösung von bis zu 320 kbit/s live zu Hause erleben. Das spezielle DSP-Programm „Berlin Philharmonic Hall“ bereitet die Musik auf bis zu neun Kanälen mit der gleichen Klangcharakteristik und den Halleffekten auf, wie sie im Berliner Konzerthaus vorherrschen. Dazu wurde in der Nacht vom 3. auf den 4. Juni 2010 der Konzertsaal mit einem speziellen 8-Punkt-Mikrofon haarklein akustisch ausgemessen; die Messdaten wurden dann in das DSP-Programm eingefügt. Auch auf die Qualität beim Audio- und Musikstreaming von angeschlossenen USB-Geräten wurde bei dem STR-DA5700ES viel Wert gelegt. So ist der rückseitige USB-Anschluss für die direkte Verbindung mit einem PC ausgelegt. Die ankommenden digitalen Daten der Musik werden über einen hochwertigen „DAC“ auf bis zu 96 kHz/24 Bit gewandelt. Über „Home Automation“ im Hauptmenü lassen sich zudem bestimmte Parameter in vier verschiedenen Gruppen (Movie, Music, Party, Night) abspeichern.
Klang
Die technische Entwicklung und die Klangabstimmung des Receivers hat, wie bei allen Sony-ES-Receivern, Eric Kingdon in Zusammenarbeit mit den japanischen Ingenieuren vorgenommen. Auch beim STRDA5700ES hat er ganze Arbeit geleistet und durch einige technische Finessen, wie zum Beispiel ausgewählte Kondensatoren und Widerstände und ein separates Schaltnetzteil für die Standby-Funktion, Rauschen und Brummen hochwirksam unterdrückt und zwei HDMI-Eingänge mit kürzesten Signalwegen für optimalen Klang ausgestattet. Der Klang des Receivers mit seinen kräftigen Endstufen ist sehr souverän und dynamisch. Brachiale Dynamiksprünge, so wie in der Symphonie Nr. 8 in c-Moll von Bruckner, steckt der Receiver locker weg. Hauchfein bereitet er die ruhigen und getragenen Streicher-Passagen der Musik auf. Ebenso agiert er im Heimkinobetrieb. Hammerharte Action wie im Kapitel 7 von „Atemlos“ und spannungsvolle, prickelnde Atmosphäre in ruhigen Filmszenen sind mit diesem Receiver par excellence zu erleben.
Fazit
„Sony Is Back in Town!“ – und beweist mit diesem erstklassigen Receiver die AV-technischen Qualitäten des Unternehmens. Wenn Sie sich für einen sehr gut klingenden und topmodern ausgestatteten AV-Receiver interessieren, sollten Sie sich den STR-DA5700ES unbedingt beim Händler Ihres Vertrauens live anhören.Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Sony STR-DA5700ES
Preis: um 2400 Euro

Spitzenklasse
Sony STR-DA5700ES
|
255-1568
hidden audio e.K. |
|
149-625
Grobi |
|
318-2446
Elektrowelt 24 |
|
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
|
140-586
Media @ Home Richter |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% : | |
| Tonalität | 20% | |
| Räumlichkeit | 10% | |
| Lebendigkeit | 5% | |
| Dekodierung | 5% | |
| Labor | 10% : | |
| Leistung | 2% | |
| Rauschabstand | 2% | |
| Klirrfaktor | 2% | |
| Übersprechen | 2% | |
| Dämpfung | 2% | |
| Praxis | 25% : | |
| Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
| Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
| Ausstattung | 25% : | |
| Ausstattung | 25% |
| Vertrieb | Sony, Berlin |
| Telefon | 01805-252586 |
| Internet | www.sony.de |
| Technische Daten | |
| Abmessungen (B x H x T) in mm | 430/188/460 |
| Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 17.3/M |
| Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 208/148 |
| 5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 130/100 |
| Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 98.6 |
| Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 92.6 |
| Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0055 |
| Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.005 |
| Kanaltrennung, DD, Front-Front, 5W, 1kHz in (dB): | 76.7 |
| Kanaltrennung, DD, Front-Center, 5W, 1kHz in (dB): | 61.2 |
| Kanaltrennung, DD, Front-Rear, 5W, 1kHz in (dB): | 75.8 |
| YUV-Frequenzgang bis / HDMI-Version / Signal | 80 MHz/1.4a/AV, ein Ausgang mit ARC |
| Dämpfungsfaktor: | 106 |
| Stromverb. Stand-By / bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0/0 |
| Max. temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 38.4 |
| Ausstattung | |
| Dolby Digital / -Ex / PL IIx / PLIIz / DD Plus/ -TrueHD | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
| dts / -ES / mit PLIIx / 6.1 Discr. / 96/24 / -Master Audio | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
| DSP-Programme / Audyssey DSX / Dyn. Volume / autom. Einmessung | 9/ Nein / Nein / Ja |
| Übernahmefreq. f. Subw. / pro Kanal / man. Equalizer | 17/ Ja /2-Band |
| Eingänge Audio: analog/ Phono/ 6/8-Kanal/ opt./ elektr. | 8/ Ja /8-K./4/3 |
| Frontanschlüsse: FBAS/ S-Video/ Audio analog/ digital/ USB | Ja / Nein / Ja / Nein / Ja |
| Eingänge Video: FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMI | 4/0/2/5 |
| Ausgänge: Audio(analog)/ opt./ elektr./ FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMi | 1/1/0/1/0/1/2 |
| Pre-Out: Front/ Center/ Rear/ Subw./ SB / FH / FW | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
| Videokonvert. aufw./ analog auf HDMI/ abw./ De-Interlacer/ Scaler | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
| AV-Sync/ Analogpegel einstellb./ Input-Rename | var./ Nein / Ja |
| Multiroom (Audio/Video)/ Netzausg./ MC-IR-Funktion/ iPod-Steuer. | Ja / Ja /1/ Ja / Ja |
| Klangregler/ abschaltb./ Loudness/ Kopfhörer-Ausg./ mit Raumklang | 2/ Ja / Nein / Ja / Nein |
| RDS/ Stationsspeicher/ Internetradio / Sleep-Timer | Ja /60/ Ja / Ja |
| Fernbedienung lernf./ vorprogr./ On-Screen-Menü/ über HDMI/ deutschsprachig | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
| Netzwerkfunktion/ Triggerausgänge/ RS232o.ä. | Ja / Ja / Ja |
| Receiver-Typ/ Endstufen (digital/analog)/ THX/ Farbe | 9.1/7.1/ Nein /SW |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| + | + sehr guter Klang |
| + | + Multimedia über Netzwerk, Internet und USB |
| + | + 3 Hörzonen, YUV f. Zone 2 |
| Klasse: | Spitzenklasse |
| Testurteil: | überragend |



