
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: BenQ TH683
Der Torjäger

Für den TH681, der 2014 pünktlich zur Fußball WM erschien, war es nunmehr Zeit, einen adäquaten Nachfolger zu kreieren. BenQ hat die Erfahrungen aus der WM umgesetzt, und den TH683 gleich mit zwei Presets für den Feldsport versehen.
Um es gleich vorwegzunehmen, auch der TH683 eignet sich fürs Wohnzimmerkino nur bedingt. Ebenso wie sein Vorgänger liegen seine Gene im Präsentationsbereich. Dennoch hat er nicht nur für Fußballfans einiges zu bieten; neben reichlich Helligkeit und dem knackigen Bild hat er weitere Features vom Vorgänger geerbt oder sogar verbessert.
Renoviert
Verbessert ist erstmal das Gehäuse, schick, mit samtener Oberfläche ist es eindeutig von den Heimkino-Modellen W2000 und W3000 inspiriert; er ist runder und von allen Seiten ansehnlicher geworden. Im Peset gibt es gleich zwei interessante Modi, einmal das Fußball-Preset, das im Wohnzimmer mit knackigen Farben für eine perfekte Unterscheidung der Trikots sorgt, und dann das helle Fußball-Preset.




Setup und Bildqualität
Der BenQ wird direkt sportlich ausgeliefert, das Preset „Fußball“ ist aktiv, gleichzeitig sorgt der Lüfter für eine wohltemperierte Lampe, die im Standardmodus für gut 1.700 Lumen Licht liefert. Hier kommt nun eine weitere Modifikation gegenüber dem Vorgänger buchstäblich zu Gehör; schon im Standardmodus ist der Lüfter des TH683 leiser als der des TH681. Offenbar hat man beim Überarbeiten des Gehäuses gleich die Kühlung optimiert. Um den Beamer für den Filmbetrieb zu optimieren, stelle ich ihn ins „Cinema“-Preset. Das schafft bezüglich Farbtemperatur und Farbabweichungen deutlich Linderung, die Farbtemperatur liegt bei fast linearen 6.300 Kelvin. Lediglich die Gammkurve ist alles andere als eine Kurve, so dass ein weiterer Griff ins Farbmanagement erforderlich ist. Der nunmehr auf 2.2 eingestellte Gamma liegt messtechnisch mit 2.24 absolut im Soll. Lediglich der Farbraum macht noch Probleme, zwar ist die Sättigung nun besser verteilt, so dass sich tatsächlich etwas tut, wenn der entsprechende Einsteller betätigt wird, vor allem die Grünwerte zeigen jedoch die übliche Neigung in Richtung Gelb, woran auch nichts zu rütteln ist. Dafür liegt der Weißwert perfekt im Planquadrat. Für die Projektion von Sportereignissen, auch über Fußball hinaus, sollte der Bildwerfer über eine hervorragende Bewegungskompensation verfügen: genau hier liegt eine der Stärken des TH683, wie der Anschluss an das entsprechende Equipment auch in unserem Testraum eindrucksvoll belegen konnte. Selbst bei rasanten Bewegungen inklusive Kameraschwenks waren kaum Nachzieher zu erkennen.
Fazit
Der BenQ TH683 macht auch nach der Fußball-Saison eine gute Figur. Dank der hohen Lichtausbeute kann er selbst im mäßig abgedunkelten Wohnzimmer für ein adäquates Kinoerlebnis sorgen, er sollte dabei allerdings nach Möglichkeit im leiseren Eco-Modus betrieben werden.Kategorie: Beamer
Produkt: BenQ TH683
Preis: um 800 Euro

Oberklasse
BenQ TH683
176-928
WS Spalluto |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 60% : | |
Kontrast | 10% | |
Farbwiedergabe | 10% | |
Schärfe | 10% | |
Geometrie | 10% | |
Rauschen | 10% | |
Bildruhe | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Zoomfaktor | 5% | |
Lüftergeräusche | 5% | |
Betriebskosten | 5% | |
Bedienung | 15% : | |
Gerät | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menüs | 5% | |
Ausstattung | 5% : | |
Ausstattung | 5% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% |
Preis (in Euro) | 800 |
Vertrieb | BenQ, Oberhausen |
Telefon | 0208 409420 |
Internet | www.benq.de |
Messwerte | |
Lumen (Lt. Hersteller) | 3200 |
Lumen (gemessen im eco-mode) | 580 |
Bildhelligkeit (bei 6500 Kelvin) ...schwarz/weiß | 0.5/580 |
ANSI-Kontrast | 487:1 |
Full-on- / Full-off-Kontrast | 1160:1 |
Ausleuchtung (in %) | 92 |
Betriebsgeräusch (0,5m/dB(A)) (in dB) | < 30 dB |
minimaler/ maximaler Abstand (bei 2m Bildbreite) (in m) | 2.3/3 |
Projektionsverhältnis/ Zoomfaktor | 1,15 - 1,50 :1/1.3 |
Gamma (D65) | 2.24 |
Abmessungen B x H x T (in cm)/ Gewicht (in Kg) | 34.6/10.2/21.5/2.65 |
Stromverbr. Aus/ Standby/ Betrieb | –/< 0,3 W/230 W |
Lampenart/ Lampenleistung | UHP 210 W |
Preis Ersatzlampe | 200 Euro |
Lebensdauer Lampe (in Std) standard/eco; Kosten pro Std (in cent) | 5000 / 7000/3 |
Ausstattung | |
Projektionsprinzip | DLP |
Native Auflösung | 1920 x 1080 (Bildformat 16:9) |
3D-Verfahren | Frame Sequential, Frame Packing, Side by Side, Top Bottom |
Anschlüsse: | |
...Video/ S-Video | 1 x Cinch/– |
...Komponenten/ SCART | –/ Nein |
...VGA/ RGB/ DVI/ HDMI | 1 x Sub-D 15 pin/ Nein / Nein / Ja |
...Audio/ 12 Volt Trigger/ RS-232C | Ja / Nein / Ja |
...Full HD | Ja |
Motorischer Zoom/ Fokus | Nein / Nein |
Rückpro/ Deckenpro | Ja / Ja |
Trapezausgleich | Vert.: +/-40° |
Lens-Shift (manuell/motorisch) | Nein / Nein |
Formatumschaltung | 16:9 (5 Formate wählbar |
Fernbedienung/ Beleuchtet | Ja / Ja |
Signalkompatiblität | 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p |
Besonderheiten | MHL kompatibel, 2 Fußball-Modi |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | zwei Presets für Sport-Ereignisse |
+ | hell und kontraststark |
- | nur bedingt fürs Heimkino geeignet |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |