
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: BenQ W1050
Full-HD in Bestform

Nachdem wir in den letzten Ausgaben ein wahres Feuerwerk an 4K-Beamern erlebt haben, erscheint es jetzt an der Zeit, dass wir uns mal wieder dem anderen Ende der Skala zuwenden. Ganz gegen unsere Erwartungen haben Hersteller wie BenQ und Optoma ) den hart umkämpften Einstiegsbereich mitnichten aus dem Blickfeld verloren. Der BenQ W1050 ist zwar recht spartanisch ausgestattet, kann aber mit Qualitäten überzeugen, die gar nicht so tief versteckt sind.
Nun gehört BenQ zu den Herstellern, von denen man auch oder gerade in den unteren Preisregionen das bestmögliche Projektionserlebnis erwartet, von daher ließ ich mich weder vom Preis noch vom spartanischen Äußeren des W1050 täuschen. Der wird schon was können, dachte ich mir.



>> Mehr erfahren
Installation
Gleich nach dem ersten Einschalten erscheint auf der Leinwand das sogenannte Virgin-Menü, welches Schritt für Schritt durch die Erstinstallation führt, und dabei die Art der Aufstellung sowie den genutzten Eingang abfragt. Hier kann man dann noch einzelne Presets des Projektions-Modus abrufen – standardmäßig steht der BenQ auf „Vivid TV“ – viel mehr geht nicht. Hinter dem Einstellungs-Icon lässt sich dann das Menü von Basic auf erweitert umstellen, und sogleich sind die bekannten Einstellungsparameter zugänglich. Apropos Einstellungen, die mitgelieferte Fernbedienung ist offensichtlich den Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen; es handelt sich zwar nicht um eine der unsäglichen Scheckkarten-Fernbedienungen, sie ist aber mit den kleinen Tasten und der noch kleineren Beschriftung nah dran. Eine Beleuchtung der Tasten ist in dieser Preisklasse ohnehin nicht vorgesehen. Glücklicherweise wird man das gute Stück nach der ersten Installation wohl nur noch zum Ein- und Ausschalten benutzen. Aufgestellt ist der W1050 übrigens schnell, wenngleich man den Platz einigermaßen sorgfältig wählen sollte, denn mit dem 1,2-fachen Zoom ist man bezüglich der Entfernung zur Leinwand nicht wirklich flexibel.





Setup und Bildqualität
Das zweite Merkmal, nach dem besagten Basic-Menü, ist das helle, beinah schrille Bild, welches dem werksmäßig voreingestellten Vivid- Modus geschuldet ist. Messtechnisch aber jetzt schon gut zu erkennen: Die Farbdarstellung geht deutlich über den Normfarbraum hinaus, außerdem ist die Neigung des Grünpunktes in Richtung Gelb, was bei früheren Modellen in dieser Preisklasse schon fast zum Standard gehörte, kaum noch wahrzunehmen.
Fazit
Chapeau! BenQ stellt dem Heimkino-Einsteiger mit dem W1050 einen tollen Projektor zur Verfügung. Der Beamer ist einfach zu bedienen, und mit ganz wenigen Handgriffen erhält man eine akkurate Farbreproduktion.
176-928
WS Spalluto |
Bild | 60% : | |
Kontrast | 10% | |
Farbwiedergabe | 10% | |
Schärfe | 10% | |
Geometrie | 10% | |
Rauschen | 10% | |
Bildruhe | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Zoomfaktor | 5% | |
Lüftergeräusche | 5% | |
Betriebskosten | 5% | |
Bedienung | 15% : | |
Gerät | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menüs | 5% | |
Ausstattung | 5% : | |
Ausstattung | 5% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% |
Preis (in Euro) | 750 |
Vertrieb | BenQ, Oberhausen |
Telefon | 0208 409420 |
Internet | www.benq.de |
Messwerte | |
Lumen (Lt. Hersteller) | 2200 |
Lumen (gemessen im eco-mode) | 612 |
Bildhelligkeit (bei 6500 Kelvin) ...schwarz/weiß | 0.65/612 |
ANSI-Kontrast | 235:1 |
Full-on- / Full-off-Kontrast | 942:1 |
Ausleuchtung (in %) | 88 |
Betriebsgeräusch (0,5m/dB(A)) (in dB) | < 30 |
minimaler/ maximaler Abstand (bei 2m Bildbreite) (in m) | 2.56/3.12 |
Projektionsverhältnis/ Zoomfaktor | 1,28 – 1,56:1/1.2 |
Gamma (D65) | 2.18 |
Abmessungen B x H x T (in cm)/ Gewicht (in Kg) | 33.2/9.9/24/2.56 |
Stromverbr. Aus/ Standby/ Betrieb | –/< 0,3 W/245 W/190 W (eco) |
Lampenart/ Lampenleistung | UHP 210 W |
Preis Ersatzlampe | 175 Euro |
Lebensdauer Lampe (in Std) standard/eco; Kosten pro Std (in cent) | 4500 / 6000/3 |
Ausstattung | |
Projektionsprinzip | DLP 0.65’’ |
Native Auflösung | 1920 x 1080 (Bildformat 16:9) |
3D-Verfahren | Frame-Packing (Full HD 3D) | Side-by-Side | Top-and-Bottom Frame Sequential (3D Ready) |
Anschlüsse: | |
...Video/ S-Video | Nein / Nein |
...Komponenten/ SCART | Nein / Nein |
...VGA/ RGB/ DVI/ HDMI | 1 x Sub-D 15 pin/ Nein / Nein / Ja |
...Audio/ 12 Volt Trigger/ RS-232C | Ja / Nein / Ja |
...Full HD | Ja |
Motorischer Zoom/ Fokus | Nein / Nein |
Rückpro/ Deckenpro | Ja / Ja |
Trapezausgleich | Auto Keystone |
Lens-Shift (manuell/motorisch) | Nein / Nein |
Formatumschaltung | Natives 16:9 (fünf Seitenverhältnisse wählbar) |
Fernbedienung/ Beleuchtet | Ja / Nein |
Signalkompatiblität | EDTV, SDTV, HDTV (480i, 480p, 576p, 576i, 720p, 1080i, 1080p) |
Besonderheiten | BT.709 Farbraum-Abdeckung, |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | akkurate Farbdarstellung |
+ | leider Lüfter |
- | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |