
Das ist nun schon das dritte Mal, dass ich über Komponenten von ADVANCE PARIS schreibe und beinahe jedes Mal staune ich ein wenig mehr über diese Marke. Der MyConnect 250 setzt dem Ganzen nun die Krone auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Geldbeutel die richtige Lösung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: BenQ W1100
Einstiegsdroge

BenQ präsentiert mit dem W1100 erneut einen Preis-Leistungs-Kracher in der Beamer-Einstiegsklasse.
Vor einem guten Jahr präsentierte der Hersteller mit dem W1000 einen Beamer, der nicht nur aufgrund seines günstigen Preises, sondern vor allem wegen der erstaunlich guten Performance vom Stand weg einen beträchtlichen Marktanteil abgreifen konnte. Während der W1000 noch eine Weile auf dem Markt bleiben wird, positioniert BenQ den W1100 als vollständige Neuentwicklung oberhalb des kleineren Bruders und schickt sich an, erneut die Preis-Leistungs-Krone zu ergattern.
Projektor und Technik
Dass der W1100 ein eigenständiges Gerät ist, das nicht auf dem W1000 basiert, merkt man ihm schon rein äußerlich an, denn sein Gehäuse kommt in einem neuen, abgerundeten Design. Hauptsächlich in Weiß gehalten, wird der Beamer vor allem Wohnzimmerinstallationen anvisieren und fügt sich mit der Glanzoptik harmonisch in moderne Haushalte ein, selbst wenn er „nur mal eben“ hervorgeholt und auf den Wohnzimmertisch gestellt wird.





Setup und Bildqualität
Ab Werkt steht der W1100 im hohen Lampenbetrieb und im Standard- Bildmodus. Der hat zwar einen bemerkenswert linearen, aber zu kühlen Graustufenverlauf zur Folge. Wechselt man in den Kinomodus, misst sich der BenQ bereits ganz hervorragend, hat nur einen leichten Blauüberschuss. Die Farbdarstellung selbst gelingt bereits recht gut, mit geringeren Abweichungen bei den Primär- und Sekundärfarben. Mittels unseres Testequipments lässt sich der W1100 zügig in den relevanten Parametern justieren. Sowohl die Farben selbst lassen sich einzeln justieren und deutlich verbessern als auch der Graustufenverlauf mit wenigen Eingriffen nahe ans absolute Optimum bringen. Um zu den detaillierten Einstellungen wie RGB-Gain-Offset zu gelangen, muss allerdings die Brillant- Color-Schaltung „BC“ aktiviert sein. Einmal eingestellt, bringt es der BenQ im Sparmodus der Lampe und mit aktiviertem BC auf 1000 Lumen Helligkeit und einen Schwarzwert von 0,4 Lumen. Das macht einen Maximalkontrast von 2500:1, und damit liegt er deutlich über dem W1000, der unser Labor seinerzeit mit 1500:1 verlassen hatte. Vor allem der von 0,8 auf 0,4 gesunkene Schwarzwert lässt das Bild deutlich plastischer erscheinen, und da die Brillant-Color-Schaltung ohne digitale Fehler arbeitet, ist diese hier durchaus zu empfehlen. Allerdings sollte die Weißverstärkung dann auf „3“ eingestellt bleiben. Reduziert man diese auf „2“ oder gar „1“, quittiert der BenQ es bei aktiviertem BC mit unschönen Solarisationseffekten in hellen Bildanteilen. Auch die Bildverarbeitung kann überzeugen: Während der W1100 mit 576p-Material noch leichte Schwierigkeiten in Sachen Upscaling hat, liegt er ab einem Eingangssignal von 720p absolut im vorderen Bereich und zeigt kaum Bildunruhen. Sein werksseitiger Overscan lässt sich regeln, und für unterschiedliche Raumbedingungen gibt es eine Gamma- Anpassung von 1,6 bis 2,8 in 0,2er-Schritten. Bereits bei der Wiedergabe von DVDs kann der BenQ mit satten Kontrasten, lebhaften Farben und präziser Schärfe punkten. Hier zeigt sich die Optik von ihrer besten Seite, denn Abbildungen sind bis in die Ecken hinein detailliert zu erkennen. Schön, dass sein Betriebsgeräusch sich selbst im höheren Lampenmodus im angemessenen Rahmen bewegt und im Ecobetrieb kaum auffallend ist.
HD-Signale
Die Wiedergabe von Blu-rays und HDTV-Material stellt den W1100 vor keinerlei Probleme: Er akzeptiert 1080p/24-Material klaglos, und durch seine pixelgenaue Darstellung gelingen ihm absolut scharfe und präzise Bilder – gerade hier liegt der Vorteil gegenüber dem W1000, der in Sachen Schärfe ein etwas unausgewogenes Objektiv hatte. Die hohe Helligkeit und die plastisch-lebhaften Farben bringen animierte Filme wie „Cars“ oder auch „Die Legende der Wächter“ leuchtend auf die Leinwand und lassen den nicht ganz perfekten Schwarzwert fast vergessen. Auch ein filmischer Look mit Realsequenzen wird über den W1100 gut wiedergegeben, und so profitieren etwas weniger bunte Bilder von der neutralen Einstellung des BenQ. Bewegungen mit 24p-Material bereiten dem Beamer keine Probleme, und für die Zocker unter uns sei gesagt, dass die Geschwindigkeit des W1100 kaum Wünsche übrig lässt und ein „Killzone 3“ über den Beamer schon beeindruckend realistisch wirkt.
Fazit
Erstaunlich, welche Bildqualität man heute für einen Einstiegspreis von knapp über 1.000 Euro bekommt. Der W1100 von BenQ ist ein starker Allroundprojektor, der mobil ist und scharfe, detaillierte und kontraststarke Bilder liefert. Seine Helligkeitsreserven erlauben den Betrieb auch bei weniger heimkinotauglicher Umgebung, und durch seine komplette Ausstattung mit Lautsprechern ist er eben auch ein idealer Reisebegleiter für den Nachwuchs des Hauses, der sich am Wochenende gerne mal mit Freunden zum Konsole-Zocken trifft.Kategorie: Beamer
Produkt: BenQ W1100
Preis: um 1300 Euro
176-928
WS Spalluto |

Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
expert ist die erfolgreiche Unternehmenskooperation für Unterhaltungstechnik und Elektro-Haushaltsgeräte mit über 3000 zugehörigen Fachmärkten in ganz Europa.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+