
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Epson EB-U04
Hybrid-Antrieb

Diesen Sommer ist es wieder so weit, Zeit für eine Fußball-EM und für eine Neuauflage des allseits beliebten Rudelguckens. In diesem Jahr haben wir es nun mit ganz neuen Herausforderungen zu tun. Da es keine Zeitverschiebung gibt, und viele Spiele in den frühen Abendstunden terminiert sind, erfordert es fürs Public Viewing schon einen besonders hellen Beamer. Der Epson EB-U04 kommt da gerade recht.
Der EB-U04 ist eigentlich gar kein Heimkino-Beamer; die enorme Lichtausbeute sowie die native Auflösung sprechen tatsächlich eher für einen Präsentations-Beamer. Da ist es dann auch kaum verwunderlich, dass er ab Werk bereits im hellen Präsentationsmodus arbeitet. Dank ebendieser hohen nominellen Lichtausbeute, seiner kompakten Abmessungen sowie des mitgelieferten Cases ist er indes bestens vorbereitet, zum veritablen Gelegenheits-Beamer fürs Public Viewing zu mutieren -nach Büroschluss versteht sich.
Ausstattung und Bedienung
Dabei kommt dem EB-U04 zugute, dass er vor allem für den mobilen Außendiensteinsatz konzipiert ist, entsprechend unkompliziert lässt er sich selbst an ungewöhnlichen Orten platzieren. Gut, der Zoomfaktor von 1,2 bietet jetzt nicht die Welt an Aufstellungsvarianten, dafür lässt sich das Bild selbst auf horizontale Schräglage noch ziemlich rechtwinkelig auf die Leinwand bringen.






Setup und Bildqualität
Das Hardwaresetup gelingt, wie gesagt, schnell und unkompliziert. Nun muss nur noch das Bild angepasst werden, denn im Präsentationsmodus wirft der Beamer zwar helle Bilder an die Leinwand, schert sich aber herzlich wenig um Farbtreue. Um den deutlichen Grünstich und auch den im Standardmodus recht lauten Lüfter zu besänftigen, wird die Lampe erst einmal in den Eco-Betrieb versetzt und das Preset Präsentation vom Kino Modus ersetzt. Nun ist die Lichtausbeute zwar nicht mehr ganz so groß, dafür ist die Farbdarstellung stimmiger und mit gut 1300 Lumen für die meisten Situationen immer noch hell genug. Wenn die Umgebung während der Sportübertragung noch reichlich Restlicht hergibt, darf die Lampe auch wieder im Standardmodus laufen, das nun deutlich vernehmbare Lüftergeräusch fällt draußen in der Menge kaum auf. Nun könnte man zur Verbesserung des Schwarzwertes noch die adaptive Iris zuschalten. Die bringt zwar in manchen Szenen einen satteren Schwarzwert, geht aber recht ruppig zu Werke und ebenfalls laut vernehmbar, der Epson ist eben nicht für das perfekt abgedunkelte Heimkino konzipiert. Dafür ist die Farbdarstellung im Kino-Modus bereits erstaunlich gut, zumindest in Anbetracht des aufgerufenen Preises. Näher am Soll liegt nur noch das sRGB-Preset, was dann allerdings wieder etwas Helligkeit kostet. Die Darstellung ist erstaunlich scharf, da das FullHD-Signal tatsächlich pixelgenau von den nativ 1920 x 1200 Pixel ausgebenden Panels abgebildet wird zudem zeigt der Epson eine hervorragende Konvergenz, so dass man Abweichungen einzelner Farben erst sieht, wenn man sich mit der Nase nah an der Leinwand befindet
Fazit
Der Epson ist ein Arbeitsgerät, ein kompaktes außerdem. Die hohe Lichtausbeute und die einfache Installation lassen sich allerdings auch hervorragend nach Feierabend nutzen, wenn es draußen noch hell ist und man im Garten oder auf der Terrasse schnell für Nachbarn und Freunde alles fürs Endspiel vorbereiten möchte. Der eher graue Schwarzwert macht da ebenso wenig Probleme wie der unter Umständen etwas laute Lüfter im Standard-Betrieb. Dafür ist das Bild auch in der frühabendlichen Dämmerung noch ausreichend hell.Kategorie: Beamer
Produkt: Epson EB-U04
Preis: um 650 Euro

Oberklasse
Epson EB-U04
103-330
Hifi im Hinterhof |
43-2081
Heimkino Aktuell |
89-226
Heimkino & Sound GmbH |
134-550
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
176-928
WS Spalluto |

Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Geldbeutel die richtige Lösung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das ist nun schon das dritte Mal, dass ich über Komponenten von ADVANCE PARIS schreibe und beinahe jedes Mal staune ich ein wenig mehr über diese Marke. Der MyConnect 250 setzt dem Ganzen nun die Krone auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 60% : | |
Kontrast | 10% | |
Farbwiedergabe | 10% | |
Schärfe | 10% | |
Geometrie | 10% | |
Rauschen | 10% | |
Bildruhe | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Zoomfaktor | 5% | |
Lüftergeräusche | 5% | |
Betriebskosten | 5% | |
Bedienung | 15% : | |
Gerät | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menüs | 5% | |
Ausstattung | 5% : | |
Ausstattung | 5% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% |
Preis (in Euro) | 650 |
Vertrieb | Epson, Meerbusch |
Telefon | 01805 239110 |
Internet | www.epson.de |
Messwerte | |
Lumen (Lt. Hersteller) | 3000 / 2100(eco) |
Lumen (gemessen im eco-mode) | 1320 |
Bildhelligkeit (bei 6500 Kelvin) ...schwarz/weiß | 5.3/1320 |
ANSI-Kontrast | 171:1 |
Full-on- / Full-off-Kontrast | 659:1 |
Ausleuchtung (in %) | 98 |
Betriebsgeräusch (0,5m/dB(A)) (in dB) | < 30 |
minimaler/ maximaler Abstand (bei 2m Bildbreite) (in m) | 2.76/3.36 |
Projektionsverhältnis/ Zoomfaktor | 1,38 - 1,68:1/1.2 |
Gamma (D65) | 2 |
Abmessungen B x H x T (in cm)/ Gewicht (in Kg) | 29.7/7.7/24.4/2.6 |
Stromverbr. Aus/ Standby/ Betrieb | –/< 0,3 W/185 W (Eco) |
Lampenart/ Lampenleistung | UHP 200 W |
Preis Ersatzlampe | 100 Euro |
Lebensdauer Lampe (in Std) standard/eco; Kosten pro Std (in cent) | 5000 / 10.000 (eco)/0.01 |
Ausstattung | |
Projektionsprinzip | 3 LCD, 0,67 Zoll mit MLA (D10) |
Native Auflösung | 1920 x 1200 (Bildformat 16:10) |
3D-Verfahren | – |
Anschlüsse: | |
...Video/ S-Video | 1 x Cinch/ Nein |
...Komponenten/ SCART | Nein / Nein |
...VGA/ RGB/ DVI/ HDMI | 1x D-Sub 15 Pin/ Nein / Nein / Ja |
...Audio/ 12 Volt Trigger/ RS-232C | Ja / Nein / Nein |
...Full HD | Ja |
Motorischer Zoom/ Fokus | Nein / Nein |
Rückpro/ Deckenpro | Ja / Ja |
Trapezausgleich | Automatisch Vertikal: ± 30 °, Manuell Horizontal ± 30 ° |
Lens-Shift (manuell/motorisch) | Nein / Nein |
Formatumschaltung | 16:9, voll, zoom, nativ (WUXGA) |
Fernbedienung/ Beleuchtet | Ja / Nein |
Signalkompatiblität | WUXGA, FullHD |
Besonderheiten | MHL kompatibel, WLAN optional mit ELPAP10 Adapter |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | hohe Lichtausbeute |
+ | MHL kompatibel |
- | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |