
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: LG PF80G
Grenzgänger

Er ist kompakt und sieht gut aus, außerdem leuchten innen wartungsfreie LEDs statt heißer Lampen. Ob der LG PF80G ein veritabler Heimkino-Projektor ist, soll folgender Test klären.
Der PF80G ist bei Weitem kein Bolide, das liegt außer an den moderaten Abmessungen und dem geringen Gewicht sicher auch an der schlichten Eleganz des Designs. Zeitgemäß haben beleuchtete Schaltflächen auf der Oberfläche sämtliche Hardkeys abgelöst, diese gibt es nur noch auf der mitgelieferten Fernbedienung. Auf der Rückseite finden sich gleich zwei HDMI-Schnittstellen für digitale Zuspieler. Daneben gibt es nur noch eine kleine Kombibuchse für die Zuspielung analoger Signale. Adapter für wahlweise Composite- oder RGB-Signale liegen dem Projektor bei.
Ausstattung und Bedienung
Dennoch hat der LG einiges an Hightech zu bieten, gleich zwei USB-Schnittstellen bieten externen Festplatten oder Speichersticks Zugang zur großen Leinwand. Folgerichtig verbirgt sich in dem ansprechenden Gehäuse ein kompletter Mediaplayer, dessen Dekoder ähnlich effizient arbeitet wie der, der in den hauseigenen Bluray- Playern seinen Dienst versieht.




Setup und Bildqualität
Herkömmliche Projektoren verfügen über Lichtquellen, die weißes Licht abstrahlen, welches durch Filterung in die Grundfarben aufgeteilt wird. Der LG verfügt über drei LEDs, welche die RGB-Farbinformationen direkt abstrahlen. Es steht per se ein Farbraum zur Verfügung, der den der Videonorm übertrifft, dank des umfangreichen Farbmanagements, welches der PF80G bietet, ist es jedoch möglich, den Projektor an die Sollwerte heranzukalibrieren. Es erlaubt die Beeinflussung aller Primär- und Sekundärfarben in Tönung, Sättigung und Helligkeit, deren Einstellungen dann in zwei Presets abgespeichert werden können. Für eilige Zeitgenossen gibt es zudem ein „Kino“- Preset, womit sich quasi auf Knopfdruck ein akzeptables Ergebnis erreichen lässt. Das „Spiele“-Preset wäre das Pendant für Gamer. Neben dem nativen Farbraum stellt das Bildmenü unter dem Menüpunkt „Color Gamut“ auch alle Normen wie SMPTE (für NTSC), EBU (für PAL) und BT709 (für HD) zur Verfügung. Umschaltungen bewirken allerdings kaum sicht- und messbare Veränderungen, was unter Umständen durch ein späteres Firmware-Update gefixt werden könnte; unser Projektor arbeitete beim Test mit der Version 03.01.02. Die Bildschärfe wird wegen der nativen Full-HD-Auflösung lediglich von der Qualität des Objektivs bestimmt, welches sich in puncto Auflösung keine Blößen gibt. Diese erkennt man dann allerdings bei näherem Hinschauen in Form von leichten Farbsäumen an den Konturen, ein sicheres Zeichen für chromatische Aberrationen, die allerdings bei normalem Sichtabstand nicht auffallen. Auch in der Bewegungsdarstellung bietet der PF80G diverse Presets und außerdem die Möglichkeit für persönliches Feintuning per Schieberegler. Damit wird die Abstimmung des Projektors auf den Heimkinobetrieb beinah abgerundet. Die letzte Bastion der UHP-basierten Heimkino- Boliden, die Lichtstärke, kann er allerdings nicht knacken: im Werkszustand erreicht er immerhin gute 700 Lumen, kalibriert noch um die 500, was für ein derart kompaktes Gerät mit LED-Lichtquelle Spitzenwerte sind.
Fazit
Das Potenzial des LG PF80G steckt zum einen in der kompakten, leichten Bauweise und im unkomplizierten Handling. Er ist der perfekte Allrounder mit einem Faible fürs Heimkino. Aufwendige und kostspielige Wartungsarbeiten wie Lampenwechsel gehören mit dem PF80G dank der prognostizierten 30.000 Stunden Lebensdauer der LEDs der Vergangenheit an.Kategorie: Beamer
Produkt: LG PF80G
Preis: um 1350 Euro

Oberklasse
LG PF80G
176-928
WS Spalluto |

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 60% : | |
Kontrast | 10% | |
Farbwiedergabe | 10% | |
Schärfe | 10% | |
Geometrie | 10% | |
Rauschen | 10% | |
Bildruhe | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Zoomfaktor | 5% | |
Lüftergeräusche | 5% | |
Betriebskosten | 5% | |
Bedienung | 15% : | |
Gerät | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menüs | 5% | |
Ausstattung | 5% : | |
Ausstattung | 5% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% |
Preis (in Euro) | 1350 |
Vertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 01803 115411 |
Internet | www.lg.de |
Messwerte | |
Lumen (Lt. Hersteller) | 1.000 |
Lumen (gemessen im eco-mode) | 700 |
Bildhelligkeit (bei 6500 Kelvin) ...schwarz/weiß | 0.25/360 |
ANSI-Kontrast | 366:1 |
Full-on- / Full-off-Kontrast | 1194 |
Ausleuchtung (in %) | 92 |
Betriebsgeräusch (0,5m/dB(A)) (in dB) | <34 dB |
minimaler/ maximaler Abstand (bei 2m Bildbreite) (in m) | 2.9/2.9 |
Projektionsverhältnis/ Zoomfaktor | 1,4/1 |
Gamma (D65) | 2.1 |
Abmessungen B x H x T (in cm)/ Gewicht (in Kg) | 27.5/4.5/22.6/2.2 |
Stromverbr. Aus/ Standby/ Betrieb | Nein /0,2/110 |
Lampenart/ Lampenleistung | LED |
Preis Ersatzlampe | – |
Lebensdauer Lampe (in Std) standard/eco; Kosten pro Std (in cent) | 30.000/0 |
Ausstattung | |
Projektionsprinzip | DLP 0,65 |
Native Auflösung | 1920 x 1080 (Bildformat 16:9) |
3D-Verfahren | Nein |
Anschlüsse: | |
...Video/ S-Video | 1 x Klinke + Adapter/ |
...Komponenten/ SCART | Adapter/ Nein |
...VGA/ RGB/ DVI/ HDMI | / Ja / Nein / Ja |
...Audio/ 12 Volt Trigger/ RS-232C | Ja / Nein / Nein |
...Full HD | Ja |
Motorischer Zoom/ Fokus | Nein / Nein |
Rückpro/ Deckenpro | Ja / Nein |
Trapezausgleich | autom./ man. |
Lens-Shift (manuell/motorisch) | Nein / Nein |
Formatumschaltung | |
Fernbedienung/ Beleuchtet | Ja / Nein |
Signalkompatiblität | |
Besonderheiten | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | umfangreiches Farbmanagement |
+ | integrierter Mediaplayer |
- | nicht 3D-fähig |
Klasse | Oberklasse |