
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Optoma HD27
Der Konkurrent

Beamer fürs Wohnzimmerkino werden immer günstiger. Kein Wunder, bei den riesigen Full-HD-Fernsehern sieht es nicht anders aus. Damit Beamer fürs Full-HD-Großbild konkurrenzfähig bleiben, bedarf es einer guten Lichtausbeute bei gleichzeitig filmtauglicher Farbdarstellung – der HD27 von Optoma soll Beides können, zum Preis eines großen FullHD Fernsehers.
Seine Verwandtschaft zum HD28DSE aus einer der letzten HEIMKINO Ausgaben kann und will der HD27 nicht verleugnen. Gespart wurde am Bildverbesserungs-Chip von Darbee und ein wenig an der Lampenleistung. Gespannt war ich vor allem, ob sich der nominell trotzdem hellere HD27 bei den gemessenen Werten schlägt.
Ausstattung
Die Ausstattung des Optoma ist absolut praxisgerecht, eine der beiden HDMI-Schnittstellen ist MHL-kompatibel und kann mit einem entsprechenden optionalen HDMI-Dongle sogar kabellos gefüttert werden. Der Beamer spielt übrigens auch 3D-Inhalte ab, wenngleich sich aus Gründen des knappen Budgets keine Brille im Lieferumfang befindet.



Setup und Bildqualität
Das stellt sich nach dem ersten Einschalten allerdings nur bedingt ein. Klar, der Beamer faucht direkt los, und wirft ein knackighelles Bild an die Leinwand, er steht ab Werk nämlich im „Vivid“-Modus, bei heller Lampe und mit entsprechend aktivem Lüfter. Bereits in dieser Einstellung fällt die beinah perfekte Abbildung des Norm-Farbsegels auf, bis auf den Weißwert, der orientiert sich stark in Richtung Blau. Das Heimkinoerlebnis ist indes nur zwei Einstellungen entfernt; das Preset „Bezug“ rückt die gesamte Farbdarstellung zurecht, die Lampe wird in den Eco-Modus versetzt, und es herrscht – Ruhe. Der Lüfter, im Standardbetrieb ohnehin kaum über 30 dB macht nochmal einen deutlichen Satz und sorgt für ein erstaunlich leises Wohnzimmerkino. Auch wenn er die nominelle Helligkeit nur unter Idealbedingungen erreicht, bleibt nach einer schnellen, einfachen Kalibrierung immer noch genug Potenzial für ein brillantes Bild im schlecht abgedunkelten Wohnzimmerkino.
Fazit
Der HD27 wurde perfekt fürs Wohnzimmerkino optimiert. Er stellt zurzeit das bestmögliche Kinoerlebnis zu diesem Preis zur Verfügung. Besonders die Farbdarstellung und der recht leise Lüfter können so manchen Fernseh-Kunden ins Wanken bringen.Kategorie: Beamer
Produkt: Optoma HD27
Preis: um 700 Euro

Oberklasse
Optoma HD27
176-928
WS Spalluto |

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Geldbeutel die richtige Lösung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 60% : | |
Kontrast | 10% | |
Farbwiedergabe | 10% | |
Schärfe | 10% | |
Geometrie | 10% | |
Rauschen | 10% | |
Bildruhe | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Zoomfaktor | 5% | |
Lüftergeräusche | 5% | |
Betriebskosten | 5% | |
Bedienung | 15% : | |
Gerät | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menüs | 5% | |
Ausstattung | 5% : | |
Ausstattung | 5% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% |
Preis (in Euro) | 700 |
Vertrieb | Optoma, Düsseldorf |
Telefon | 0211 5066670 |
Internet | www.optoma.de |
Messwerte | |
Lumen (Lt. Hersteller) | 3200 |
Lumen (gemessen im eco-mode) | 840 |
Bildhelligkeit (bei 6500 Kelvin) ...schwarz/weiß | 1.1/840 |
ANSI-Kontrast | 311:1 |
Full-on- / Full-off-Kontrast | 727:1 |
Ausleuchtung (in %) | 94 |
Betriebsgeräusch (0,5m/dB(A)) (in dB) | < 30 dB |
minimaler/ maximaler Abstand (bei 2m Bildbreite) (in m) | 2.96/3.24 |
Projektionsverhältnis/ Zoomfaktor | 1.48 - 1.62:1/1.1 |
Gamma (D65) | 2.25 |
Abmessungen B x H x T (in cm)/ Gewicht (in Kg) | 29.8/9.7/23/2.38 |
Stromverbr. Aus/ Standby/ Betrieb | –/< 0,3 W/230 W |
Lampenart/ Lampenleistung | UHP 195 W |
Preis Ersatzlampe | 250 € |
Lebensdauer Lampe (in Std) standard/eco; Kosten pro Std (in cent) | 6000 / 8000/3 |
Ausstattung | |
Projektionsprinzip | DLP 0.65’’ DC2 |
Native Auflösung | 1920 x 1080 (Bildformat 16:9) |
3D-Verfahren | Side-by-Side, Frame-pack, Over-Under |
Anschlüsse: | |
...Video/ S-Video | 1 x Cinch/– |
...Komponenten/ SCART | –/ Nein |
...VGA/ RGB/ DVI/ HDMI | 1 x Sub-D 15 pin/ Nein / Nein / Ja |
...Audio/ 12 Volt Trigger/ RS-232C | Ja / Ja / Nein |
...Full HD | Ja |
Motorischer Zoom/ Fokus | Nein / Nein |
Rückpro/ Deckenpro | Ja / Ja |
Trapezausgleich | Ja /- 40° vertikal |
Lens-Shift (manuell/motorisch) | Nein / Nein |
Formatumschaltung | 16:9 nativ, 4:3 kompatibel |
Fernbedienung/ Beleuchtet | Ja / Ja |
Signalkompatiblität | Pal, SECAM, NTSC, HDTV 720p, 1080i, 1080p EDTV 480p, 576p |
Besonderheiten | MHL kompatibel |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | sehr gute Farbreproduktion |
+ | sehr leise im Eco-Betrieb |
- | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |