Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Optoma ML330
Android-Beamer
Spätestens, wenn der Bildschirm-Inhalt des Tablets oder Smartphones für mehr als zwei Personen zu sehen sein soll, kommt auch das 10-Zoll-Display an seine Grenzen. Gerade wenn es um Präsentationen im Beruf geht, ist es wenig hilfreich bis unbequem, beim Meeting mehr als drei Köpfe zusammenzustecken. Optoma hat dem neuen ML330, einem Beamer, jetzt eine Android-Oberfläche und einige interessante Schnittstellen spendiert, und schnell wird die große Leinwand fürs Smartphone oder Tablet zum Kinderspiel.
An Schnittstellen sind, außer der obligatorischen HDMI- auch zwei USB- Buchsen an Bord. Als externer Datenträger kann eine microSD-Karte genutzt werden, auch die aus dem Smartphone. Der Beamer liest die dort hinterlegten Daten wie ein Mediaplayer aus und wirft sie in bis zu drei Metern Bilddiagonale mit einer Auflösung von maximal 1280 x 800 Pixeln an die Leinwand, andere Auflösungen werden entsprechend umgerechnet.

Der kompakte Beamer gibt sich sehr flexibel im Handling, die Oberfläche des installierten Android ist so modifiziert, dass eine einfache Bedienung per Fernbedienung möglich ist. Lediglich einige Menüpunkte und Icons sind noch nicht ins Deutsche übersetzt, aber dafür gibt es ja Updates. Eine Automatik kompensiert die Trapez-Verzerrungen weitestgehend, wenn der ML330 mal nicht perfekt senkrecht zur Leinwand aufgebaut werden kann, am seitlich angebrachten Drehrad wird die Bildschärfe eingestellt. Ein Zoom-Objektiv war für den knapp kalkulierten Preis nicht mehr machbar, die gewünschte Bildgröße muss man dann mit dem Abstand zur Leinwand einstellen. Der Anschluss ans Mobilgerät kann per Kabel erfolgen oder per WLAN bzw. Bluetooth völlig drahtlos. Die Helligkeit beträgt im Standardmodus knappe 500 Lumen, im leiseren Eco-Modus etwas weniger, man sollte daher den Raum für ein kontrast reiches Bild entsprechend abdunkeln.
Fazit
Ob nun Standalone als Android-Mediaplayer oder als Großbild-Maschine fürs Smartphone, der Optoma ML330 kann mit einem guten Kompromiss aus Bildqualität und mobilem Einsatz absolut überzeugen.Kategorie: Beamer
Produkt: Optoma ML330
Preis: um 450 Euro

Oberklasse
Optoma ML330
|
176-928
WS Spalluto |
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild | 60% | |
| Praxis | 15% | |
| Bedienung | 15% | |
| Ausstattung | 5% | |
| Verarbeitung | 5% |
| Preis (in Euro) | 450 |
| Vertrieb | Optoma, Düsseldorf |
| Telefon | 0211 5066670 |
| Internet | www.optoma.de |
| Technische Daten | |
| Eingebautes Android 4.4 | |
| Lumen (Lt. Hersteller) | 500 |
| Betriebsgeräusch (0,5m/dB(A)) (in dB) | (0,5m/dB(A)) (in dB): 36dB / 34dB (Eco) |
| Abmessungen B x H x T (in cm)/ Gewicht (in Kg) | 15.7/13.3/3.5/0.46 |
| Stromverbr. Aus/Standby/Standard/ECO | 0/< 0,3/26/16 W |
| Lampenart | LED |
| Lebensdauer Lichtquelle (in Std) | 20,000 Std. |
| Projektionsprinzip | DLP 0.45“ |
| Native Auflösung | WXGA (1280 x 800) |
| Kommunikation | Wi-Fi, Bluetooth, 1 x HDMI + MHL v1.0, 1 x AV, 1 x Audio out, 2 x USB (Typ A), 1 x microSD-Slot, SDHC bis 32 GB |
| Trapezausgleich | ±40° vertikal |
| Signalkompatiblität | 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p |
| Multimediadaten-Unterstützung | |
| Video | MPEG4 (AVI), Xvid (AVI), MJPEG (AVI) |
| Seitenverhältnis | 16:10 nativ, 16:9/4:3 kompatibel |
| Lieferumfang | Fernbedienung, Hardcase mit Tragegurt, AV-Adapter, HDMI-Kabel, Netzteil |
| Kurz und knapp | |
| + | sehr gute Bildqualität |
| + | komplett als Mediaplayer einsetzbar |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Klasse | Oberklasse |




