
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Mytek Manhatten
Hochgearbeitet

Wenn Firmen, die eigentlich Equipment für Aufnahmestudios herstellen, plötzlich in den Heim-HiFi-Bereich wechseln, findet man öfter mal abgespeckte Technik in plumpen Gehäusen. Im Falle von Myteks DAC Manhattan kann davon keinerlei Rede sein.
Mytek Digital sitzt im Stadtteil Brooklyn der US-Metropole New York City. Ein Viertel, das über die letzten Jahrzehnte hinweg den Sprung vom Arbeiter- und Künstlerquartier zum angesagten Immobilienparadies gemacht hat. Dort produzierte die Firma seit 1992 Geräte, die im professionellen Studiobereich ihren Platz fanden, bis man sich nun entschied, neben bezahlten Musikern auch auf audiophile Hörer zu setzen. So entstand bereits der Stereo 192-DSD DAC, der jedoch immer noch stark den Eindruck von Studiotechnik vermittelte. Auf der High End 2014 wurde in München das neue Flaggschiff präsentiert, das man sich höchstens in einem Studioapartment vorstellen kann, denn von der kargen Optik reiner Nutzgeräte ist nichts mehr übrig geblieben.




Fazit
Selbst wer sich mit dem glamourösen Design des Manhattan nicht anfreunden kann, der kann immer noch von der enormen Anschluss- und Optionsvielfalt profitieren. Mytek liefert mit seiner aufwendigen DAC/Vorverstärkerkombi den Beweis, dass Studiotechnik auch zu Hause ihren Platz finden kann.Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Mytek Manhatten
Preis: um 4500 Euro
Mytek liefert mit seiner aufwendigen DAC/Vorverstärkerkombi den Beweis, dass Studiotechnik auch zu Hause ihren Platz finden
Mytek Manhatten

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | 4500 |
Vertrieb: | Pro Audio Services, Wiesbaden |
Telefon: | 0611 2056031 |
Internet | www.mytekdigital.com |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 432/59/290 |
Eingänge | 1 x Firewire 400/800, 2 x USB-B, 1 x Toslink optisch |
- | 1 x S/PDIF koaxial, 1 x AES/EBU, 1 x Wordclock |
- | 1 x DSD Stereo, 2 x RCA Stereo, 1 x XLR Stereo |
Unterstützte Abtastraten: | PCM bis 384 kHz, 32 Bit DSD bis 11. 2869 MHz, 1 Bit |
Ausgänge: | 1x RCA, 1x XLR |
- | 1 x Wordclock |
- | 2 x 6,3-mm-Kopfhöreranschluss (vorne) |
checksum | Selbst wer sich mit dem glamourösen Design des Manhattan nicht anfreunden kann, der kann immer noch von der enormen Anschluss- und Optionsvielfalt profitieren. Mytek liefert mit seiner aufwendigen DAC/Vorverstärkerkombi den Beweis, dass Studiotechnik auch zu Hause ihren Platz finden kann. |