Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Rickie Lee Jones – Rickie Lee Jones (MFSL)
Rickie Lee Jones – Rickie Lee Jones
					
				Übrigens ist es ein Gerücht, dass Chuck E. tasächlich „In Love“ war mit dem kleinen Mädchen, das diesen Song singt. Das war 1979 und das kleine Mädchen war mit Tom Waits liiert. Und eigentlich gibt‘s kaum noch etwas zu erzählen über den berühmten Erstling der Künstlerin – kaum eine Platte ist so oft wiederveröffentlicht worden wie diese Scheibe. Ich bin mir ziemlich sicher, vor Jahren auch schon eine Rezension zu einem Reissue davon hier veröffentlicht zu haben. „Ich kann‘s nicht mehr hören“ ist eine legitime Reaktion, zweifellos ist das Ding in jedem an gutem Klang interessierten Haushalt mehr als genug gelaufen. Sollten Sie allerdings zu der Klientel gehören, für die sich die Scheibe immer auf „Chuck E.‘s In Love“ und „Easy Money“ als klassische „Testhörstücke“ reduziert hat – geben Sie sich noch mal einen Ruck und der Scheibe eine Chance. Freunden Sie sich doch mal mit dem wunderschönen „The Last Chance Texaco“ an oder mit dem superfunkigen „Danny‘s All Star Joint“. Das lohnt sich. Echt. „Coolsville“ lege ich Ihnen ja sowieso andauernd in Hörtests ans Herz. Jetzt also endlich das MFSL-Remaster des legendären Albums. Ich kann nicht leugnen: Es klingt vernehmlich besser als meine deutsche Originalpressung, die allerdings auch schon bessere Zeiten gesehen hat. MFSL-Mann Krieg Wunderlich hat ordentlich Zunder in sein Mastering gepackt, dynamisch ist das Album eine Wucht. Tonal unterscheidet es sich kaum vom Original, und das ist auch gut so. Mit 38 Euro ist das Album kein Sonderangebot, aber bestimmt noch erheblich günstiger als das, was MFSL schon angekündigt hat: einen 45er-Umschnitt. An der Platte habe ich nichts auszusetzen, die ist eben, frei von Knacksern und sonstigem Ungemach. Wie bei MFSL üblich, gibt‘s außer dem Kunststoff-Innencover keine Zusatzausstattung. 
Fazit
Ach, Sie haben‘s immer noch nicht? Dann aber zügig!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Rickie Lee Jones – Rickie Lee Jones (MFSL)
| 
							
							144-612
							
                             
                                ArtPhönix Vinyl  | 
                    
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
						
						
						
				
				
				
							
						
						
						
						
						


								
								