
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: van den Hul DDT-II Special
Manufaktur

Dieses gerade im HiFi-Bereich wahrlich überstrapazierte Wort kann nur noch in den seltensten Fällen auf seine wahre Bedeutung zurückgeführt werden. Zum Glück gibt es diese seltene Spezies immer noch: Den Hersteller, der seine Produkte mit der Hand fertigt
Mitspieler
Plattenspieler:
Luxman PD-171
VPI Traveler
Denon DP-6700 mit Stax UA7
Phonoverstärker:
Trigon Advance
Dubiel Phonomaster
Quad Twentyfour P
Verstärker:
Lindemann 830S und 858
MalValve Preamp Four
DIY 2A3 SE
Lautsprecher:
Cessaro Chopin
K+T Minimonitor TS
Zubehör:
Netzleisten von PS Audio, Silent Wire
Kabel von van den Hul, Horn Audiophiles
Basen von Liedtke Metalldesign, Thixar und Accurion
Gegenspieler
Zyx R100 Yatra
Van Den Hul The Condor
Phase Tech P3G
Angesichts des hier zu testenden Systems wird sich der eine oder andere treue Leser erinnert haben: Das DDT-II Special gab es doch in den Anfangstagen unseres Magazins doch schon einmal. Und diese Leser haben recht: In der offiziellen Nomenklatur van den Huls ist der Tonabnehmer der gleiche geblieben.






Fazit
Auch im Jahr 2013 hat van den Huls „Einsteigersystem“ DDT-II Special ein gewaltiges Wörtchen mitzureden – so lebendig und erdig spielt in der Klasse um 1.000 Euro kein Zweiter.Kategorie: Tonabnehmer
Produkt: van den Hul DDT-II Special
Preis: um 1090 Euro

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | BT-Vertrieb, Erkrath |
Telefon | 02104 175560 |
Internet | www.bt-vertrieb.de |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Gewicht (in g) | 9 |
Ausgangsspannung | 0,65 mV (1kHz, 5 cm/sek) |
Übertragungsbereich | 5 Hz - 50 kHz |
Kanalabweichung bei 1kHz | < 0,75 dB |
Kanaltrennung | 35 dB (1 kHz) |
Nadelschliff | vdH - l (3 x 85 Mikrometer Verrundungsradius |
Nadelnachgiebigkeit (inµm/mN) | 28 |
Empfohlende Auflagekraft | 15 mN (13,5 - 16 mN) |
Empf. Armmasse | 8 - 14 g |
Innenwiderstand (in Ohm) | 9 |
Abschlussimpedanz (in Ohm) | 25 - 100 Ohm (35 Ohm bis 47 kOhm) |
Einspielzeit (ca in Stunden) | 70 |
Unterm Strich... | » Auch im Jahr 2013 hat van den Huls „Einsteigersystem“ DDT-II Special ein gewaltiges Wörtchen mitzureden – so lebendig und erdig spielt in der Klasse um 1.000 Euro kein Zweiter. |