
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFilmrezension: (Disney)
Avengers: Age of Ultron

Nachdem Joss Whedon 2012 die unangefochtenen Comic-Superhelden in „Marvel’s The Avengers“ in einem gigantischen Abenteuer vereinte, führt er sie in der bildgewaltigen Fortsetzung „Avengers: Age of Ultron“ erneut zusammen: Kaum agiert die Terrororganisation H.Y.D.R.A. wieder, sind die Avengers im Dauereinsatz, stets im Visier der Regierung. Mit dem Wunsch, ein Friedensprogramm zu realisieren, entwirft Tony Stark (Robert Downey Jr.) die Künstliche Intelligenz Ultron (James Spader), die sich jedoch schnell gegen ihren Schöpfer wendet. Als Iron Man ruft Stark die Avengers zusammen, um Ultron zu vernichten. Thor (Chris Hemsworth), Captain America (Chris Evans), Hulk (Mark Ruffalo), Black Widow (Scarlett Johansson) und Hawkeye (Jeremy Renner) bekommen im Kampf gegen die Robotergestalt Unterstützung von den ehemaligen S.H.I.E.L.D.-Agenten Nick Fury (Samuel L. Jackson) und Maria Hill (Cobie Smulders). Und auch die Geschwister Wanda (Elizabeth Olsen) und Pietro Maximoff (Aaron Taylor-Johnson), alias Scarlet Witch und Quicksilver, setzen ihre Kräfte gegen das Böse ein. Whedon gelingt es scheinbar spielend, sein vorangegangenes Werk selbst zu übertreffen.


Bild und Ton
Der Transfer ist klar und weitestgehend kontraststark. Lediglich die Anfangsszenen in der Schneelandschaft präsentieren sich mit einem blauen Schimmer. Die Kolorierung ist angenehm satt, wobei eine szenentechnische Variation zu erkennen ist, während die Schwarzwerte ihre Kraft beibehalten. Die Details sind scharf wiedergegeben, wodurch besonders die Kommandozentrale zum Highlight wird. In der Totalen kommt es gelegentlich zu einer minimalen Weichheit. Der 3D-Effekt ist recht ordentlich, lässt aber die animierten Objekte unwillkürlich in den Vordergrund rutschen. Der Sound ist wie zu erwarten sehr wuchtig angelegt. Die Mission der Avengers präsentiert sich stets kraftvoll und zieht den Zuschauer ins lebensnahe Geschehen. Die Dialoge sind gut verständlich und bewegen sich frei im Bild.
Extras
Das Bonusmaterial umfasst neben dem Audikommentar von Joss Whedon zusätzliche und erweiterte Szenen. In drei Featurettes fi ndet man ein zwanzigminütiges Making-of, das Einblicke in die Dreharbeiten liefert und den Zuschauer mit Hintergrundinformationen versorgt.
Fazit
Joss Whedon setzt die Geschichte der Avengers als actiongeladenes Effekt- Spektakel fort. Marvel-Fans werden von dem rasanten und spannungsgeladenen Abenteuer begeistert sein, das kaum Luft zum Verschnaufen lässt und neue Figuren im Universum etabliert.
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen